Unsere neuen Archivräume sind bezugsfertig aber noch nicht für Besucher*innen benutzbar, weil wir zur Zeit die umfangreichen Neuzugänge aus Nachlässen und Spenden katalogisieren. Sobald Besuche möglich sind, werden Sie an dieser Stelle Informationen über Öffnungszeiten und Beratungstermine finden. Als erste Information finden Sie hier die bereits katalogisierten Bestände. Darunter sind auch alle Artikelüberschriften aus die „Heimatblätter“, einer Beilage der „Dill-Zeitung“. Die Originalexemplare für den Zeitraum 1967 – 1995 können – neben allen anderen Beständen – im Archiv eingesehen werden. (Stand: November 2020)
Nachdem in unserem bisherigen Archiv keine Erweiterung bzw. Vergrößerung mehr möglich war, mussten wir uns nach einem neuen Domizil umsehen. Im Alten Rathaus in Mittenaar-Offenbach im Lahn-Dill-Kreis, Kirchberg 12, haben wir neben einem schönen Ambiente auch ausreichend Platz gefunden.
Der Fachwerkbau des 18. Jahrhunderts liegt unterhalb des Kirchbergs. Traufseitig über eine zweiläufige Freitreppe erschlossen mit schöner Tür des frühen 19. Jahrhunderts. Es ist ein Rähmbau mit reich profilierten Geschossversätzen, Eck- und Bundständer mit flach geschnitzten Rankenmotiven, die Eckständer zusätzlich mit Stab. Der östliche Giebel zeichnet sich durch den Reichtum der Zierformen in den Brüstungsgefachen aus. Der Bau ist Kulturdenkmal aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung. Auf dem Platz vor dem Alten Rathauses steht ein achteckiger gusseiserner Brunnen aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Auch er ist ein Kulturdenkmal aufgrund seiner städtebaulich bedeutsamen Lage vor dem Rathaus.
Derzeit werden die Räumlichkeiten in der unteren Etage für standesamtliche Trauungen umgebaut und im ersten Stock werden wir unser Archiv errichten.
Sie suchen nach einem Thema, einer Information?
Einfach ein entsprechendes Stichwort eingeben und alle Ergebnisse innerhalb der Datenbank werden angezeigt.
Typ | Nummer | Kategorie | Name | Bezeichnung | Beschreibung | Format | ISBN | Jahr | Verlag | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abheftung | FG 1 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Achenbach in Holzhausen | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 2 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Allmenröder im Solmser Land und im Kreis Wetzlar | Dr. Ing. Armin Schweitzer | nicht im Karton !! | |||||
Abheftung | FG 6 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe(n) Müller in Leun, Tiefenbach und Ehringshausen (soweit von Leun stammend) | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 3 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Fitzler im Ulmtal / von Edingen stammend | Dr. Ing. Armin Schweitzer | nicht im Karton !! | |||||
Abheftung | FG 4 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Groß im Ulmtal von Allendorf bis Holzhausen | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 5 | FG = Familiengeschichte | Die Familien Müller in Beilstein von 1579 bis 1727 | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 7 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Ströhmann in Nenderoth, Leun und Ehringshausen und Ursprung in Niederdresselndorf | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 8 | FG = Familiengeschichte | Familien Ulmer in Greifenstein, Edingen, Leun u. Niederbiel – Familien T(h)iers in Daubhausen | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 9 | FG = Familiengeschichte | Ahnenreihe Haasenstrauch, Braunfels | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 10 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Sauer aus Freienseen … – Die Sippe Sauer aus dem Erbachschen stammend | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 11 | FG = Familiengeschichte | Johann Adolph Herminghausen, Pfarrer | Dr. Ing. Armin Schweitzer | Pfarrer in Leun | |||||
Abheftung | FG 12 | FG = Familiengeschichte | Die Rübsamen in Leun und ihre Herkunft | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 13 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Loren(t)z in Allendorf, Greifenstein, Leun, Aßlar, Daubhausen, Katzenfurt | Dr. Ing. Armin Schweitzer | siehe auch Hofbeständer in Edingen | |||||
Abheftung | FG 14 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Ache in Oberndorf und Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 15 | FG = Familiengeschichte | Der Familienname Hahn in Braunfels, Biskirchen, Bissenberg, Burgsolms, Ehringshausen | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Heft | FG 16 | FG = Familiengeschichte | Schätzung Daubhausen 1686 | Klein, 1976 | ist keine Liste der Aussiedler | |||||
Abheftung | FG 17 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Abendroth in Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 18 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Griebel in Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 19 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Budy in Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 20 | FG = Familiengeschichte | Von Naurath zu Cranenberg im Braunfels. | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 21 | FG = Familiengeschichte | Tröller – von Tritschler, eine genealogische Betrachtung | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 22 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Heberling im Solmser- und Nassauerland | Dr. Ing. Armin Schweitzer | Nachfahren d. Ulrich Heberling u. d. Margathe Holzapfel | |||||
Abheftung | FG 23 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Schlaudraff, ausgehend v. Laasphe, Hohensolms und Königsberg nach Dillenburg u. Leun, eine Übersicht | Dr. Ing. Armin Schweitzer | siehe auch FG 68 | |||||
Abheftung | FG 24 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Germann im Ulmbachtal, Holzhausen, Ulm und Allendorf | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 25 | FG = Familiengeschichte | Familien Lambrix in Burgsolms und Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 26 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Gebel / Göbel in Bellersheim, Niedershausen, Allendorf/Ulm u. Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Ordner | FG 27 | FG = Familiengeschichte | Feuerbach, Illig, Klatt, Biemer, Hildebrand, Lorenz | Zusammenstellung von Gottfried Klatt | ||||||
Abheftung | FG 28 | FG = Familiengeschichte | Die Nachkommen von Joseph Kirchmeyer im Dillgebiet | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Ordner | FG 29 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Jost | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 30 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Hild | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 31 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Rußmann | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 32 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Hahn | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 33 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Arndt | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 34 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Kern | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 35 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Clößner | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 36 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Schäffner | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 37 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Meiswinkel | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 38 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Herpel | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 39 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Neuhaus | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 40 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Carl | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 41 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Bernhardi | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 42 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Diehl | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 43 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Veit | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 44 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Piscator | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 45 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Pfaff | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 46 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Löll | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Liste | FG 47 | FG = Familiengeschichte | Nachfahren von Heine Luther | Peter Müller-Römer | Nachfahrenliste / 7 Seiten | |||||
Heft | FG 48 | FG = Familiengeschichte | Marquard I. von Solms und ein Teil seiner vermutlichen Nachkommen | Zusammenstellung Axel Schmidt | ||||||
Heft | FG 49 | FG = Familiengeschichte | Beitrag zur Geschichte der Familie Kopp | Rudolf W. Kopp | 2004 | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land | ||||
Heft | FG 50 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 01/2005 | verschiedene Personen | 2005 | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land | ||||
Heft | FG 51 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 02/2005 | verschiedene Personen | 2005 | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land | ||||
Heft | FG 52 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 01/2006 | verschiedene Personen | 2006 | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land | ||||
Heft | FG 53 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 01/2007 | verschiedene Personen | 2007 | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land | ||||
Heft | FG 54 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 01/2008 | verschiedene Personen | ||||||
Heft | FG 55 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 01/2009 | verschiedene Personen | ||||||
Heft | FG 56 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 01/2010 | verschiedene Personen | ||||||
Heft | FG 57 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis, 2011 | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | ||||
Heft | FG 58 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis, 2012 | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | ||||
Heft | FG 59 | FG = Familiengeschichte | Albert Schmidt, ein Stockhäuser Bub erlebte den Boxeraufstand in China . . . | Dieter Schmidt | ||||||
Heft | FG 60 | FG = Familiengeschichte | Mein Leben | Erhard Metz | siehe auch FG 63 | |||||
Ordner | FG 61 | FG = Familiengeschichte | Stammbaum Ertl | Hendrik Ertl | ||||||
LoseBlattMappe | FG 62 | FG = Familiengeschichte | Das Geschlecht Krauß an der Ulmtal / Kopie | Pfarrer Ernst Stuhl | ||||||
Heft | FG 63 | FG = Familiengeschichte | Mein Leben | Erhard Metz | siehe auch FG 60 | |||||
FEHLT! | FG 64 | FG = Familiengeschichte | Molly | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Buch | FG 65 | FG = Familiengeschichte | Siegerländer Persönlichkeiten und Geschlechter Lexikon | Dr. Lothar Irle | Siegerländer Heimatverein | |||||
Buch | FG 66 | FG = Familiengeschichte | Rehberg | Family Heritage International | ||||||
Abheftung | FG 67 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Heberling im Solmser- u. Nassauerland – Nachfahren des Ulrich Heberling u. Marg. Holzapfel | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 68 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Schlaudraff ausg. von Laasphe, Hohensolms und Königsberg nach Dillenburg und Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | siehe auch FG 23 | |||||
LoseBlattMappe | FG 69 | FG = Familiengeschichte | Stammfolge Winter, Biskirchen | Arno W. Fitzler | ||||||
LoseBlattMappe | FG 70 | FG = Familiengeschichte | Stammliste des Hauses Nassau | Internet | ||||||
Ordner | FG 71 | FG = Familiengeschichte | Sterberegister des Kirchspiels Beilstein | |||||||
Buch | FG 72 | FG = Familiengeschichte | Ein Preußenprinz zu sein / Michael Prinz v. Preußen | aufgez. Georg A. Weth | Verlag Langen Müller | Verlag Langen Müller | ||||
Abheftung | FG 73 | FG = Familiengeschichte | Familie Eckardt in Rittershausen | Aurand + Eckhardt | ||||||
Buch | FG 74 | FG = Familiengeschichte | Regententabellen | Max Wilberg | Akad. Druck-u. Verl. Anst. Graz | |||||
Abheftung | FG 75 | FG = Familiengeschichte | Stammtafel Carl / Carle / Karl | Arno W. Fitzler | ||||||
Abheftung | FG 76 | FG = Familiengeschichte | Familiennamen vom Siegerland nach Bergebersbach | Manfred Aurand | Aufzeichnung | |||||
Abheftung | FG 77 | FG = Familiengeschichte | Vorfahren Manfred Aurand | Manfred Aurand | ||||||
Heft | FG 78 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land | |||||
Rolle | FG 79 | FG = Familiengeschichte | Nachkommen von Johannes Aurand aus Ebersbach * um 1700 | Manfred Aurand | ||||||
Heft | FG 80 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2006 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 81 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2006 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 83 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2006 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 82 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2006 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 85 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2007 Band 30 | diverse Personen | Familiennamenverzeichnis | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | LK 1 | LK = Landeskunde | Iter Solitum und Aliso / Neue Wege zu den fünf Schlachtfeldern Armins | C. Metz, Wetzlar | Schnitzlersche Buchhandlung | |||||
Pack | AG 1 | AG = Allgemeine Geschichte | Der Deutsche Hugenottenverein | diverse | Deutscher Hugenotten Verein / 20 Hefte | |||||
Buch | OG 1 | OG = Ortsgeschichte | 802 bis 2002 Weidbach 1200 Jahre | Arbeitskreis Chronik Weidbach | Druckhaus Marburg, Hrsg. 2002 – Interessengemeinschaft Weidbacher Vereine | |||||
Buch | HG 1 | HG = Heimatgeschichte | Krieg – Pest – Hexenwahn in den Nassauischen Grafschaften | G. H. Gail | Wetzlardruck GmbH, 2003, Wetzlar | |||||
Buch | NSW 1 | NSW = Nachschlagewerk | Wappen-Bilder-Lexikon der bürgerlichen Geschlechter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. | Ottfried Neubecker / Wilhelm Kreuzmann | 3-87045-022-3 | 1974 | Battenberg Verlag Augsburg | |||
Heft | FG 87 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2007 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 86 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2007 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 88 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2007 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 89 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2007 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | |||||
Heft | FG 90 | FG = Familiengeschichte | Hessische Ahnenlisten 6/2007 Band5 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 91 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2008 Band 31 | diverse Personen | Familiennamenverzeichnis | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 92 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2008 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 93 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2008 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 94 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2008 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 95 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2008 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 96 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2009 Band 32 | diverse Personen | Familiennamenverzeichnis | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 97 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2009 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 98 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2009 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 99 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2009 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 100 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2009 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 101 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2010 Band 33 | diverse Personen | Familiennamenverzeichnis Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 102 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2010 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | 2010 | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | |||
Heft | FG 103 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2010 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 104 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2010 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 105 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2010 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 106 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2011 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 107 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2011 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 108 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2011 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 109 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2011 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 110 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2012 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 111 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2012 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 112 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2012 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 113 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2012 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 114 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2013 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 115 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2013 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 116 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2013 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 117 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2013 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 118 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2014 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 119 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2014 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 120 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2014 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 121 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2014 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 122 | FG = Familiengeschichte | Hessische Ahnenlisten 7/2014 Band 5 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 123 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2004 Band 27 | diverse Personen | Familiennamenverzeichnis Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 124 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2005 Band 28 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 125 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2006 Band 29 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 126 | FG = Familiengeschichte | Festschrift 10jährigen Jubiläum in Montabaur | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Buch | FG 127 | FG = Familiengeschichte | Mein Familien-Stammbuch | Die Waldenser | ||||||
Heft | FG 128 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2011 Band 34 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Datenträger | FG 129 | FG = Familiengeschichte | Beitrag zur Geschichte der Familie Kopp | Rudi Kopp, Katzenfurt | ||||||
Heft | FG 130 | FG = Familiengeschichte | Ahnentafel Fitzler / Obitz | Arno W. Fitzler | ||||||
Abheftung | FG 131 | FG = Familiengeschichte | Nachfahrenliste Hasenstrauch, Braunfels | Michael Habermehl | Ausdruck | |||||
Abheftung | FG 132 | FG = Familiengeschichte | Nachfahrenliste Adam, Braunfels | Michael Habermehl | Ausdruck | |||||
Abheftung | FG 133 | FG = Familiengeschichte | Nachfahrenliste Wüstenhöfer, Braunfels | Ausdruck | Michael Habermehl | |||||
Abheftung | FG 134 | FG = Familiengeschichte | Nachfahrenliste Schild, Braunfels | Michael Habermehl | Ausdruck | |||||
Datenträger | FG 135 | FG = Familiengeschichte | Ahnentafeln Mehl-Katzenfurt, Schaub-Oberlemp, Schlegel-Katzenfurt, Schott-Katzenfurt und Andere, Spieß-Dillheim, Sternberg, Salamon-Katzenfurt und Andere | Rudi Kopp, Katzenfurt | ||||||
Datenträger | FG 136 | FG = Familiengeschichte | Ahnentafeln und Stammbäume: Berghäuser-Oberbiel, Katzenfurt, Hedrich, Ludwig-Edingen, Heygrad, Jost Henrich-Katzenfurt, Jacob, Johann-Katzenfurt, Küster, Diet. Ehringshausen, Malitzy, Jean-Daubhausen, Selb,Lorenz-Katzfurt | Rudi Kopp, Katzenfurt | ||||||
LoseBlattMappe | FG 137 | FG = Familiengeschichte | Kopien KiBu Dillheim, Heiraten 1886-1934 | Rudi Kopp, Katzenfurt | zwischendurch fehlen Blätter | |||||
Rolle | FG 138 | FG = Familiengeschichte | Nachkommen v. Konrad Demant * Oberbiel | Rudi Kopp, Katzenfurt | ||||||
Datenträger | FG 139 | FG = Familiengeschichte | Ahnentafeln: Becker-Katzenfurt, Demant-Oberbiel, Hachenbach-Dillheim, Heller-Katzenfurt, Hudel-Schweiz, Kopp-Traisberg, Petretty-Graubünden, Rundthaler-Österreich, Seib-Edingen, Droß-Allendorf | Rudi Kopp, Katzenfurt | ||||||
LoseBlattMappe | FG 140 | FG = Familiengeschichte | Zwei Generationen Kohlhauer, Kohlheyer und ein Gesuch des Wilhelm Kohlheyer vom 26.03.1802 an den Fürsten Wilhelm zu Solms-Braunfels | Arno W. Fitzler Wilhelm Kohlheyer | ||||||
Abheftung | FG 141 | FG = Familiengeschichte | Stammbaum Stützel + 8 Seiten betreffend Kirche Altenkirchen und Pfarrer | |||||||
Heft | FG 142 | FG = Familiengeschichte | Nachfahrenliste Jacob Eckart | Karl-Ulrich Abel | ||||||
Buch | FG 143 | FG = Familiengeschichte | Fragmente zur Solmsischen Geschichte | Friedrich Ludwig zu Solms-Wildenfels | ||||||
Heft | FG 144 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis, 2013, Heft 10 | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | ||||
Heft | FG 145 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis, 2014, Heft 11 | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | ||||
Abheftung | FG 146 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis, 2015, Heft 12 | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | ||||
Heft | FG 147 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis, 2016, Heft 13 | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | ||||
Abheftung | FG 148 | FG = Familiengeschichte | Ahnentafel Dannenberg | Erika Franz | ||||||
Buch | FG 149 | FG = Familiengeschichte | Lang ist’s her – Post gen. Neuhaus, Suberg, Holtey, Schürhof(f), Cronenberg, Katthage, Dahlmann, Kern, Lenz, Schneider, Schweitzer, Luther, Jerchel, Bardelle, Wutke, Berger | |||||||
Buch | NSW 2 | NSW = Nachschlagewerk | Das Buch der Zeichen und Symbole | Inge Schwarz-Winklhofer und Hans Biedermann | Fourierverlag 5. Aufl. 2004 | 2004 | Fourierverlag | |||
Buch | NSW 3 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Namenslexikon 2004 | Hans Bahlow | Gondrom Verlag, Bindlach, 2004 | 2004 | Gondrom Verlag | |||
Buch | NSW 4 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 138, Hessen 16 | D. Ed. Grimmel u. Heinz Ritt | Verlag C.A.Starke, Limburg 1964 | |||||
Buch | NSW 5 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 144, Hessen 17 | D. Ed. Grimmel u. Heinz Ritt | Verlag C.A.Starke, Limburg 1967 | |||||
Buch | NSW 6 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 175, Hessen 20 | Herm. Tuthewohl u. Heinz Ritt | Verlag C.A.Starke, Limburg 1977 | |||||
Buch | NSW 7 | NSW = Nachschlagewerk | Adreßbuch Stadt u. Kreis Wetzlar 1965 | Hrsg. Verl. H.E. Kasper u. Co., Köln | ||||||
Buch | NSW 8 | NSW = Nachschlagewerk | Familiengeschichte und Wappenkunde | A. Kaiser u. E. D. Linder | Battenberg Verlag Augsburg 1994 | |||||
Buch | NSW 9 | NSW = Nachschlagewerk | Abenteuer der Familienforschung | Helmut Zimmermann | C.A. Starke Verlag Limburg | |||||
Buch | NSW 10 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Namenlexikon | Hans Bahlow | Keysersche Verl.Buchhdlg. Mün. | |||||
Buch | NSW 11 | NSW = Nachschlagewerk | Europäische Städtewappen | Jiri Louda | Genesis Verlagsanstalt | |||||
Buch | NSW 12 | NSW = Nachschlagewerk | Familiengeschichtsforschung | Ribbe + Henning | Verlag Degener & Co. | |||||
Buch | NSW 13 | NSW = Nachschlagewerk | Welcher Stil ist das ? | Dr. Werner Büddemann | Frank’sche Verlagshdlg., Stuttg. | |||||
Buch | NSW 14 | NSW = Nachschlagewerk | Das Wappen – Stil und Form | Carl Alex v. Volborth | C.A. Starke Verlag Limburg | 8° = Oktav (Buchrückenhöhe 18,5-22,5 cm) | 978-3798003606 | 1977 | C. A. Starke Verlag – Limburg | |
Abheftung | NSW 15 | NSW = Nachschlagewerk | Leseschlüssel zu unserer alten Schrift | C.A. Starke Verlag Limburg | ||||||
LoseBlattMappe | NSW 16 | NSW = Nachschlagewerk | Umrechnungstabelle für Daten | |||||||
Abheftung | NSW 17 | NSW = Nachschlagewerk | Adress-Buch für Rheinland-Westphalen | Brüning, Johannes Rütger | Visual Library | |||||
Buch | NSW 18 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 1-50 | Erich Wasmansdorf | C.A. Starke Verlag, Görlitz | |||||
Buch | NSW 19 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 1-50 | Erich Wasmansdorf | C.A. Starke Verlag, Görlitz | |||||
Buch | NSW 20 | NSW = Nachschlagewerk | Verzeichnis der Familien-Forscher und Verbände | Erich Wasmansdorf | C.A. Starke Verlag, Glücksburg | |||||
Buch | NSW 21 | NSW = Nachschlagewerk | Kirchspiel Kölschhausen ca. 1700 – 1899 | Karl-Heinz Witzel | ||||||
Abheftung | NSW 22 | NSW = Nachschlagewerk | Grundriss der Heraldik | Alfred Zappe | C.A. Starke Verlag, Limburg | |||||
Buch | NSW 23 | NSW = Nachschlagewerk | Archiv für Sippenforschung | Hans Kretschmer | C.A. Starke Verlag, Limburg | |||||
Buch | NSW 24 | NSW = Nachschlagewerk | Familiennamen im Hüttenberger Land 1470 – 1900 | Dr. Heinz-Lothar Worm | Familienkundl. Ges. Hessen | |||||
Buch | NSW 25 | NSW = Nachschlagewerk | Dynastie Luxemburg – Nassau | Pierre Even | Schortgen Editions | |||||
Abheftung | NSW 26 | NSW = Nachschlagewerk | OFB Volpertshausen-Vollnkirchen-Weidenhausen | Oswald Schieferstein | > 8° = Groß-Oktav (Buchrückenhöhe 22,5-25 cm) | 978-3-86424-151-2 | 2013 | CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | ||
LoseBlattMappe | NSW 27 | NSW = Nachschlagewerk | Staats- u. Adreß-Calender d. Herzogthums Nassau für das Jahr 1812 – (Auszüge) | Ludwig Schellenberg, Hofbuchhändler, Wiesbaden | ||||||
Datenträger | NSW 28 | NSW = Nachschlagewerk | Staats- u. Adreß-Calender d. Herzogthums Nassau für das Jahr 1812 – (komplett) | Ludwig Schellenberg, Hofbuchhändler, Wiesbaden | ||||||
Datenträger | NSW 29 | NSW = Nachschlagewerk | Auszüge ev. Kirchenbuch Herborn | Kopie | ||||||
Buch | NSW 30 | NSW = Nachschlagewerk | Lorscher Codex | Deutsch v. Karl Jesef Minst | Verlag Laurissa, Lorsch | |||||
Heft | NSW 31 | NSW = Nachschlagewerk | Stipendiatenbuch der UNI Marburg 1564 – 1624 | D. theol. Dr. phil. Wilhelm Diehl | Ausdruck von Google | |||||
Ordner | NSW 32 | NSW = Nachschlagewerk | Freiwillige Gerichtsbarkeit, Amt Herborn, Abt. 226 | Kopie | ||||||
Heft | NSW 33 | NSW = Nachschlagewerk | Archivnachrichten aus Hessen 10/2 . 2010 | v. Hess. Hauptstaatsarchiv | ||||||
Heft | NSW XXXX1 | NSW = Nachschlagewerk | Archivnachrichten aus Hessen 19/1 . 2019 | v. Hess. Hauptstaatsarchiv | ||||||
Heft | NSW 34 | NSW = Nachschlagewerk | Archivnachrichten aus Hessen 12/2 . 2012 | v. Hess. Hauptstaatsarchiv | ||||||
Heft | NSW 35 | NSW = Nachschlagewerk | Familien Forschung 2012/2013 | Comp. Genealogie f. jedermann | ||||||
Heft | NSW 36 | NSW = Nachschlagewerk | Ahnenforschung Ausgabe 2010 | Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene | ||||||
Heft | NSW 37 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2010 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 38 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2011 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 39 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2011 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 40 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2012M | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 41 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2012 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 42 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2012 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 43 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2012 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 44 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2013 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 45 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2013 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 46 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2013 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 47 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2013 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 48 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2014 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 49 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2014 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 50 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2014 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 51 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2014 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 52 | NSW = Nachschlagewerk | Familien Forschung 2015/2016 | Computer Genealogie für Jedermann | ||||||
Heft | NSW 53 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2011 | Ein Lebenswerk vor dem Papiercontainer bewahren | ||||||
Abheftung | NSW 54 | NSW = Nachschlagewerk | Pfarrerverzeichnisse | aus Herold-Jahrb. 3 von 1974 | ||||||
Abheftung | NSW 55 | NSW = Nachschlagewerk | Verzeichnis der Kirchenbücher der Rheinprovinz | Heinrich Löcherbach | ||||||
Heft | NSW 56 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2004 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 57 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2005 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 58 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2005 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 59 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2005 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 60 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2006 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 61 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2006 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 62 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2006 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 63 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2006 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 64 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2007 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 65 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2007 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 66 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2007 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 67 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2008 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 68 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2008 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 69 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2009 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 70 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2009 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 71 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2009 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 72 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2009 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 73 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2010 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 74 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2011 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 75 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2)2011 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Buch | NSW 76 | NSW = Nachschlagewerk | Rinckers kleine Glockenkunde | Hans-Gerd Rincker | Druckerei Roth, Fleisbach | |||||
Buch | NSW 77 | NSW = Nachschlagewerk | Hessen-Darmstädtische Land-Zeitung 1777 | Faksimileausgabe des von Matthias Claudius redigierten Teils und Nachlese aus dem ersten Jahrgang (1777) | E. Roether Verlag Darmstadt | |||||
Abheftung | NSW 78 | NSW = Nachschlagewerk | Stipendiatenbuch der Uni Marburg und zugleich auch als hess. Pfarrerbuch bearbeitet 1564 – 1624 | D. theol. Dr. phil. Wilhelm Diehl | Marburg 1908 | |||||
Abheftung | NSW 79 | NSW = Nachschlagewerk | Adressen von 1838 Kreis Wetzlar | Kopie | Universitäts- und Landesbibliothek Münster | |||||
Abheftung | NSW 80 | NSW = Nachschlagewerk | Universitäts- und Landesbibliothek Münster: Vaterländische Orden und Ehrenzeichen Bürgermeistereien im Kreis Wetzlar, Atzbach, Launsbach, Lützellinden, Rechtenbach, Wetzlar | Universitäts- und Landesbibliothek Münster | ||||||
Heft | HG 2 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilg. Des Wetzlarer Geschichtsverein (1. Heft) | Arbeitskreis | Druck F. Schnitzler Wetzlar 1906 – Hrsg. Wetzlarer Gechsichts Verein (Nachdr. 2004) | |||||
Heft | HG 3 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2010, 23. Ausg. | verschiedene Personen von Biskirchen | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | |||||
Heft | HG 4 | HG = Heimatgeschichte | Klöster unserer Heimat im Mittelalter, 2009 | Friedrich Theis, M.A. | Hrsg. Heimat- und Geschichts Verein Bicken e.V. | Heimat- und Geschichtsverein Mittenaar-Bicken e.V. | ||||
Heft | HG 5 | HG = Heimatgeschichte | Katzenfurter Hefte Nr. 4 | diverse | Hrsg. Katzenf. Verein für Heimatgeschichte e.V. | |||||
Heft | HG 6 | HG = Heimatgeschichte | Katzenfurter Hefte Nr. 5 | diverse | Hrsg. Katzenf. Verein für Heimatgeschichte e.V. | |||||
Heft | HG 7 | HG = Heimatgeschichte | Oberkleener Heimathefte, Heft 2 Jahr 2011 | Erwin Glaum | Heimat-u. Gesch.Verein Oberkleen | |||||
Heft | HG 8 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2012 – Jubiläumsausgabe | verschiedene Personen | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | |||||
Heft | HG 9 | HG = Heimatgeschichte | Heimat an Lahn und Dill | verschiedene Personen | Verlag Wetzlardruck GmbH | |||||
Heft | HG 10 | HG = Heimatgeschichte | Heimatkalender des Kreises Wetzlar 1954 | verschiedene Personen | Hrsg. Landrat des Kreises Wetzlar | |||||
Heft | HG 11 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlarer Heimathefte, 12. Folge des Heimatbuches für Stadt und Kreis Wetzlar – Biographien Wetzlarer Persönlichkeiten | Dr. Hugo Freund | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 12 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 1993 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 13 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 1994 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 14 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 1995 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 15 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 1996 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 16 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 1998 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 17 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 1999 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 18 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2000 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 19 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2001 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 20 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2002/2003 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 21 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2004/2005 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 22 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2006 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 23 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2007 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 24 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2008 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 25 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2009 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 26 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2010 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 27 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2011 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
FEHLT! | HG 28 | HG = Heimatgeschichte | Einnahmen u. Ausgaben, Bel. z. Greifenst., Edinger Kirchenbau 1820 -1830 | u.a. Baumeister Stephan, Braunfels | Renovierung Schloßkirche Greifenstein | |||||
Buch | HG 29 | HG = Heimatgeschichte | Westerwald | Metzger / Roth | Stürtz Verlag Würzburg | |||||
Heft | HG 30 | HG = Heimatgeschichte | Haigerer Geschichtsblätter 11. Jhg., Juni 1993, Nr.27 | verschiedene Personen | Gesch. Arbeitskreis Haiger | |||||
Heft | HG 31 | HG = Heimatgeschichte | Haigerer Geschichtsblätter 16. Jhg., Dez. 1999, Nr. 40 | verschiedene Personen | Gesch. Arbeitskreis Haiger | |||||
Buch | HG 32 | HG = Heimatgeschichte | Von Dillenburg nach Texas | Ursula Hatzfeld | Ursula Hatzfeld, Dillenburg | |||||
Buch | HG 33 | HG = Heimatgeschichte | Im Westerwald | Franz Prinz zu Sayn-Wittgenstein | C.A. Starke Verlag, Limburg | |||||
Heft | HG 34 | HG = Heimatgeschichte | Lebensbilder aus dem Kreis Altenkirchen | verschiedene Personen | Heimatverein f.d. Kr. Altenk. | |||||
Abheftung | HG 35 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1974 | Schriftl. Walther Baumann | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Abheftung | HG 36 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1974 | Schriftl. Walther Baumann | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Abheftung | HG 37 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1974 | Schriftl. Walther Baumann | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 38 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1984 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 39 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1986 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 40 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1986 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 41 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1989 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 42 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1990 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 43 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1990 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 44 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1990 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 45 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1991 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 46 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1994 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 47 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1997 | Schriftl. Walther Baumann | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 48 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1998 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 49 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1999 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 50 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Verein Herborn, 1/1999 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 51 | HG = Heimatgeschichte | Ginsburg | Gerhard Scholl | Verein zur Erhaltung der Ginsburg | |||||
Buch | HG 52 | HG = Heimatgeschichte | Schloss und Stadt Dillenburg | E. Becker | Der Magistrat der Stadt Dillenburg | |||||
Heft | HG 53 | HG = Heimatgeschichte | Lebendige Heimat Wetzlarer Land (2) | Friedhelm Müller | Hrsg. Friedhelm Müller | |||||
Heft | HG 54 | HG = Heimatgeschichte | Ballersbacher Blätter 2012 | Arbeitskreis Heimat und | Arbeitskr. Heimat und | |||||
Heft | HG 55 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 38. Heft | verschiedene Personen | Selbstverlag, 1998 | |||||
Heft | HG 56 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 24. Heft | verschiedene Personen | Selbstverlag, 1970 | |||||
Heft | HG 57 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Juli 2000 | verschiedene Personen | Ausgabe 33/ 15. Jahrg. | |||||
Heft | HG 58 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Juli 2001 | verschiedene Personen | Ausgabe 35/ 16. Jahrg. | |||||
Heft | HG 59 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2001 | verschiedene Personen | Ausgabe 36/ 16. Jahrg. | |||||
Heft | HG 60 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Juli 2002 | verschiedene Personen | Ausgabe 37/ 17. Jahrg. | |||||
Heft | HG 61 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2002 | verschiedene Personen | Ausgabe 37/ 17. Jahrg. | |||||
Heft | HG 62 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2003 | verschiedene Personen | Ausgabe 39/ 18. Jahrg. | |||||
Heft | HG 63 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2003 | verschiedene Personen | Ausgabe 40/ 18. Jahrg. | |||||
Heft | HG 64 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Juli 2004 | verschiedene Personen | Ausgabe 41/ 19. Jahrg. | |||||
Heft | HG 65 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2004 | verschiedene Personen | Ausgabe 42/ 19. Jahrg. | |||||
Heft | HG 66 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2005 | verschiedene Personen | Ausgabe 43/ 20. Jahrg. | |||||
Heft | HG 67 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2005 | verschiedene Personen | Ausgabe 44/ 20. Jahrg. | |||||
Heft | HG 68 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2006 | verschiedene Personen | Ausgabe 45/ 21. Jahrg. | |||||
Heft | HG 69 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2006 | verschiedene Personen | Ausgabe 46/ 21. Jahrg. | |||||
Heft | HG 70 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2007 | verschiedene Personen | Ausgabe 47/ 22. Jahrg. | |||||
Heft | HG 71 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2007 | verschiedene Personen | Ausgabe 48/ 22. Jahrg. | |||||
Heft | HG 72 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2008 | verschiedene Personen | Ausgabe 49/ 23. Jahrg. | |||||
Heft | HG 73 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2008 | verschiedene Personen | Ausgabe 50/ 23. Jahrg. | |||||
Heft | HG 74 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2009 | verschiedene Personen | Ausgabe 51/ 24. Jahrg. | |||||
Heft | HG 75 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2009 | verschiedene Personen | Ausgabe 52/ 24. Jahrg. | |||||
Heft | HG 76 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2010 | verschiedene Personen | Ausgabe 53/ 25. Jahrg. | |||||
Heft | HG 77 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2010 | verschiedene Personen | Ausgabe 54/ 25. Jahrg. | |||||
Heft | HG 78 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2011 | verschiedene Personen | Ausgabe 55/ 26. Jahrg. | |||||
Heft | HG 79 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2011 | verschiedene Personen | Ausgabe 56/ 26. Jahrg. | |||||
Heft | HG 80 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2012 | verschiedene Personen | Ausgabe 57/ 27. Jahrg. | |||||
Heft | HG 81 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2012 | verschiedene Personen | Ausgabe 58/ 27. Jahrg. | |||||
Heft | HG 82 | HG = Heimatgeschichte | Journal 77, Lahn-Dill-Jahrbuch, 1. Jahrg. | Gerh. Busch / Götz Diehm | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 83 | HG = Heimatgeschichte | Journal 78, Lahn-Dill-Jahrbuch, 2. Jahrg. | Gerh. Busch / Götz Diehm | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 84 | HG = Heimatgeschichte | Journal 79, Lahn-Dill-Jahrbuch, 3. Jahrg. | Gerh. Busch / Götz Diehm | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 85 | HG = Heimatgeschichte | Journal 80, Mittelhessen-Jahrbuch, 4. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 86 | HG = Heimatgeschichte | Journal 81, Mittelhessen-Jahrbuch, 5. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 87 | HG = Heimatgeschichte | Journal 82, Mittelhessen-Jahrbuch, 6. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 88 | HG = Heimatgeschichte | Journal 83, Mittelhessen-Jahrbuch, 7. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 89 | HG = Heimatgeschichte | Journal 84, Mittelhessen-Jahrbuch, 8. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 90 | HG = Heimatgeschichte | Journal 85, Mittelhessen-Jahrbuch, 9. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 91 | HG = Heimatgeschichte | Journal 86, Mittelhessen-Jahrbuch, 10. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 92 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1991 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 93 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1992 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 94 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1993 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 95 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1994 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 96 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1995 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 97 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1996 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 98 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1997 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 99 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1999 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 100 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2000 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 101 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2001 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 102 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2002 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 103 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2003 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 104 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2004 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 105 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2005 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 106 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2006 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 107 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2007 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 108 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2008 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 109 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2011 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 110 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2012 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Buch | HG 111 | HG = Heimatgeschichte | Lebendiger Dillkreis | diverse Personen | Wetzlarer Verlagsdruckerei GmbH | |||||
Buch | HG 112 | HG = Heimatgeschichte | Der Westerwald | Leo Sternberg | Druckerei Arfeller, Montabaur | |||||
Buch | HG 113 | HG = Heimatgeschichte | Westerwald / Bilder aus 100 Jahren | Westerw. Verein u. Rhld.Pfalz | Görres-Verlag Koblenz | |||||
Buch | HG 114 | HG = Heimatgeschichte | Beharrung u. Bewegung im Volksleben des Dillkreises | Karl Löber | N. G. Elwert Verlag, Marburg | |||||
LoseBlattMappe | HG 115 | HG = Heimatgeschichte | Der Dillkreis – Historische Radierungen | Bez. Spark. Dillenburg | ||||||
Heft | HG 116 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1991 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 117 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1985 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 118 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1985 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 119 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1985 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 120 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/2001 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 121 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/2001 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 122 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2001 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 123 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1998 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 124 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1998 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 125 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1998 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 126 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1997 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 127 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1997 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 128 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1997 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 129 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1996 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 130 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1996 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 131 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1996 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 132 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1995 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 133 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1995 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 134 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1995 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 135 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1994 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 136 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1993 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 137 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1993 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 138 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1992 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 139 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1991 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 140 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1990 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 141 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1989 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 142 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1983 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 143 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1978 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 144 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2008 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 145 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2008 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 146 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2007 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 147 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2007 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 148 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2006 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 149 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2006 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 150 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2005 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 151 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2004 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 152 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2003 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 153 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2003 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 154 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2002 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 155 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/2002 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 156 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/2002 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 157 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/2002 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 158 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/ 2001 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 159 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2014 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 160 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2013 | diverse Personen | ||||||
Heft | HG 161 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlarer Heimathefte 6. Folge | Lehrer H. Neuhaus, Wetzlar | Scharfes Druckereien, Wetzlar | |||||
Buch | HG 162 | HG = Heimatgeschichte | Der Dünsberg und das Biebertal | Dünsberg Verein Biebertal | Dünsberg Verein Biebertal e.V. | |||||
Heft | HG 163 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch 1968 für den Dillkreis | diverse Personen | Kreisverwaltung d. Dillkreises | |||||
Heft | HG 164 | HG = Heimatgeschichte | Heimatkalender des Kreises Wetzlar 1955 | diverse Personen | Wetzlarer Heimatverlag …. | |||||
Heft | HG 165 | HG = Heimatgeschichte | Heimatkalender des Kreises Wetzlar 1970 | diverse Personen | Wetzlarer Heimatverlag …. | |||||
Heft | HG 166 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 15. Heft | Schönw., Waldschm.,Flender | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 167 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 16. Heft | Schönw., Waldschm.,Flender | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 168 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 17. Heft | Dr. phil. Rudolf Schmitz | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 169 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 18. Heft | Dr. Pfeiffer, Flender | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 170 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 19. Heft | Dr. Pfeiffer, Flender | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 171 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 26. Heft | Bernd Karl Lindenthal | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 172 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 27. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 173 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 28. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 174 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 29. Heft | Flender, Rudnig | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 175 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 30. Heft | Hahn, Köhler, Engelbach | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 176 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 31. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 177 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlarer Heimathefte 12. Folge des Heimatbuches… | Dr. Hugo Freund | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Buch | HG 178 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 33. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Buch | HG 179 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 24. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Buch | HG 180 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 35. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Buch | HG 181 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins | Sonderband | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Buch | HG 182 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 36. Heft | diverse Personen | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 183 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1983 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 184 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1982 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 185 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1984 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 186 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1985 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
FEHLT! | HG 187 | |||||||||
FEHLT! | HG 188 | |||||||||
Heft | HG 189 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1987 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
FEHLT! | HG 190 | |||||||||
Heft | HG 191 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1990 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Buch | HG 192 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlar, Asslar, Ehringshausen – zw. 1918 und 1934 | Heinz Busch | Wetzl. Gesch. Verein 1991 | |||||
Heft | HG 193 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2015 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Abheftung | HG 194 | HG = Heimatgeschichte | Synodalberichte, Kreissynode Braunfels Nov. 2014 | Kirchenkreis Braunfels | ||||||
Heft | HG 195 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlarer Heimatshefte 3. Folge d. Heimatbuches .. | Lehrer H. Neuhaus, Wetzlar | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 196 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlarer Heimathefte 4.u. 5. Folge d. Heimatbuches.. | Lehrer H. Neuhaus, Wetzlar | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 197 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlarer Heimathefte 6. Folge d. Heimatbuches … | Lehrer H. Neuhaus, Wetzlar | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 198 | HG = Heimatgeschichte | Siegerländer Heimatkalender 1972 | Siegerl. Heimatverein | Buchdruck. Vorländer, Siegen | |||||
Heft | HG 199 | HG = Heimatgeschichte | Sonderdruck Mittlg. Wetzlarer Gesch.Vereins 35. Heft | Sonderband | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 200 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch 1991 für den Lahn-Dill-Kreis | diverse Personen | Verlag Weidenbach, Dillenburg | |||||
Heft | HG 201 | HG = Heimatgeschichte | Selters – ein Name erobert die Welt | diverse Personen | Seltersdruck, Niederselters | |||||
Heft | HG 202 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2009 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 203 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2009 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 204 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2010 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 205 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2010 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 206 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2011 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 207 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2011 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 208 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2012 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 209 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2012 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 210 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2013 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 211 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2013 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 212 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2014 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 213 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2014 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 214 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1989 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 215 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1986 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 216 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2013 | diverse Personen | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | |||||
Heft | HG 217 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1988 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 218 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für den Dillkreis 1976 | Rektor i.R. Dr. h. c. Karl Löber | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 219 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Sept. 2014 | diverse Personen | Ausgabe 61, 29. Jahrg. | |||||
Heft | HG 220 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1981 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Buch | HG 221 | HG = Heimatgeschichte | Gießener Geographischer Exkursionsführer Bd. II | Gießen und Umgebung, Wetterau, nordöstlicher Taunus | > 8° = Groß-Oktav (Buchrückenhöhe 22,5-25 cm) | 3-922300-11-1 | 1982 | Brühlscher Verlag Gießen | ||
Buch | HG 222 | HG = Heimatgeschichte | Gießener Geographischer Exkursionsführer Bd. III | Vogelsberg, Rhön und nördliches Mittelhessen | > 8° = Groß-Oktav (Buchrückenhöhe 22,5-25 cm) | 3-922300-13-8 | 1982 | Brühlscher Verlag Gießen | ||
Buch | HG 223 | HG = Heimatgeschichte | Hessen-Nass. Stammeskunde (Dt. Sagenschatz) | ges. von Dr. Paul Zaunert | Eugen Diederichs, Jena 1929 | |||||
Buch | HG 224 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 32. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Buch | HG 225 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 34. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Buch | HG 226 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 37. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 227 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 43. Band | Sonderdruck | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Buch | HG 228 | HG = Heimatgeschichte | Eruptivgesteine u. Eisenerze im Mittel- und Oberde von der Lahnmulde | Dr. E. Lehmann | Techn. Pädagog. Verlag – Scharfes Druckereien, Wetzlar | |||||
Heft | HG 229 | HG = Heimatgeschichte | Dietzhölztal – Ganz oben im Lahn-Dillkreis | Gemeinde Dietzhölztal | Linus Wittich KG | |||||
Heft | HG 230 | HG = Heimatgeschichte | Siegerland, Bd. 89, Heft 2 von 2012 | Gem. Dietzhölztal u. Eschenbg. | ||||||
Buch | HG 231 | HG = Heimatgeschichte | Mittlg. D. Wetzlarer Geschichtsvereins, 1988 | Sonderband | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
CD | HG 232 | HG = Heimatgeschichte | CD 2: Die erste Wetzlarer Zeitung | Die Freimaurerei | Ein Überfall auf die Burg Hermannstein | Erneuerung der Burg Hermannstein | Geschichte der Freimaurer Wetzlar | Glühweinrezept 2 | Namen erzählen Geschichten | So war es früher in den Spinnstuben | Sprüche gesammelt von Heinz Dietrich 1 | Sprüche gesammelt von Heinz Dietrich 2 | Heinz Dietrich, Aßlar | ||||||
CD | HG 233 | HG = Heimatgeschichte | CD 1: De Quetschehink | Siechhof | So wird Hink gekocht | Heinz Dietrich, Aßlar | ||||||
Heft | HG 234 | HG = Heimatgeschichte | Jubiläumsausgabe der Buderus Werkzeitschrift 1731-1981 | |||||||
Heft | HG 235 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2016 | diverse Personen | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | |||||
Heft | HG 236 | HG = Heimatgeschichte | Aus der „guten“ alten Zeit | Pfarrer Karl Nebe | Gem. Dietzhölztal u. Eschenbg. | |||||
FEHLT! | HG 237 | HG = Heimatgeschichte | ||||||||
FEHLT! | HG 238 | HG = Heimatgeschichte | ||||||||
FEHLT! | HG 239 | HG = Heimatgeschichte | ||||||||
FEHLT! | HG 269 | HG = Heimatgeschichte | ||||||||
FEHLT! | HG 270 | HG = Heimatgeschichte | ||||||||
Abheftung | HG 271 | HG = Heimatgeschichte | Geschichte des Eisenwerkes Neuhoffnungshütte und der Firma W. Ernst Haas + Sohn, Sinn | diverse Personen / Kopie | ||||||
Abheftung | HG 272 | HG = Heimatgeschichte | 100 Jahre W. Ernst. Haas + Sohn | G. Andriessens / Kopie | ||||||
Buch | HG 273 | HG = Heimatgeschichte | Heimat und Geschichte Mittenaar Band 2 | Helmut Groos u.a. | ||||||
Heft | HG 274 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlar | Porezag | Wetzlardruck GmbH | |||||
Heft | OG 2 | OG = Ortsgeschichte | Auf Fels gebaut … 300 Jahre Schlosskirche Greifenst. 1702 bis 2002 | Arbeitskreis | Druck Roth, Fleisbach – Hrsg. 2002 Ev. Kirchengemeinde | |||||
Buch | OG 3 | OG = Ortsgeschichte | Geschichte u. Geschichten v. Sinn, Edingen, Fleisbach | Erhard Metz u. andere | Förderkreis Sinn e.V. – Schriftenr. Nr. 8, Dez. 2005 | |||||
Heft | OG 4 | OG = Ortsgeschichte | Sagenhaftes Greifenstein, Gesch., Lieder u. Gedichte | Hans Joachim Siemer | Hrsg. Dorfgesch. Grfst. 2008 | |||||
Buch | OG 5 | OG = Ortsgeschichte | Solms, Geschichte der Stadt u. ihrer Stadtteile, Bd.1 | Wolfgang Wiedl | Hrsg. Magist. Stadt Solms 1989 | |||||
Buch | OG 6 | OG = Ortsgeschichte | Solms, Geschichte der Stadt u. ihrer Stadtteile, Bd.2 | Wolfgang Wiedl | Hrsg. Magist. Stadt Solms 1993 | |||||
Buch | OG 7 | OG = Ortsgeschichte | Solms, Geschichte der Stadt u. ihrer Stadtteile, Bd. 3 | Wolfgang Wiedl | Hrsg. Magist. Stadt Solms 1994 | |||||
Heft | OG 8 | OG = Ortsgeschichte | Festschrift Gesangverein „Germania“ Edingen 1963 | Otto Daniel u.a. | Gesangv. Edingen, 6.-8.7.1963 | |||||
Buch | OG 9 | OG = Ortsgeschichte | Geschichte von Reiskirchen in Oberhessen, 2006 | Gustav Ernst Köhler | Hrsg. Heimatgesch. Vereinigung Reiskirchen e.V. | |||||
Buch | OG 10 | OG = Ortsgeschichte | Geschichte von Winnerod (mit Bildteil) 2010 | Gustav Ernst Köhler | Hrsg. Heimatgesch. Vereinigung Reiskirchen e.V. | |||||
Buch | OG 11 | OG = Ortsgeschichte | Fleisbacher Ortsgeschichte | Gerhard Werner | Förderkreis Sinn e.V., 2011 | |||||
Heft | OG 12 | OG = Ortsgeschichte | 825 Jahre Burg Pyrmont, 1184 bis 2009 | Manfred Willeke | Sonderveröffentlichung 2009 | |||||
FEHLT! | OG 13 | OG = Ortsgeschichte | 750 Jahre Gemeinde Sinn, 1232 bis 1982 | diverse | Hrsg. Gemeindevorstand Sinn + Arbeitsgruppe „Geschichte“ Sinn | |||||
Buch | OG 14 | OG = Ortsgeschichte | Die Geschichte des Kirchspiels Biskirchen, Bissenberg und Stockhausen | verschiedene Personen | Magistrat der Stadt Leun | |||||
Buch | OG 15 | OG = Ortsgeschichte | Orts-Familienbuch Oberkleen 1740 bis 1900 | Oswald Schieferstein | Oswald Schieferstein, Langgöns | |||||
Buch | OG 16 | OG = Ortsgeschichte | 700 Jahre Merkenbach 1286 bis 1986 | verschiedene Personen | ||||||
Buch | OG 17 | OG = Ortsgeschichte | Die Geschichte der Sinner Kirchen | Karl-Heinz Kraetzer | Förderkreis Sinn e.V. | |||||
Buch | OG 18 | OG = Ortsgeschichte | Donsbach | Karl-Heinz Laumann | ||||||
Heft | OG 19 | OG = Ortsgeschichte | Haigerer Hefte – Nr. VI | Dr. h.c. Löber | Dr. h.c. Löber | |||||
Heft | OG 20 | OG = Ortsgeschichte | Haigerer Hefte – Nr. VIII | Dr. h.c. Löber | Dr. h.c. Löber | |||||
Buch | OG 21 | OG = Ortsgeschichte | Sechshelden in alten Ansichten | Walter Klein | Europ. Bibliothek | |||||
Heft | OG 22 | OG = Ortsgeschichte | 146 Jahre Schelder Hütte | Paul Hofmann | Paul Hofmann, Dillenburg | |||||
Buch | OG 23 | OG = Ortsgeschichte | 1050 Jahre Herborn | verschiedene Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Buch | OG 24 | OG = Ortsgeschichte | Greifensteiner Chronik | Pfarrer F. H. Himmelreich | Verlag Ferd. Schnitzler Witwe u. K. | |||||
Buch | OG 25 | OG = Ortsgeschichte | Weidelbach – Oij Dorf | verschiedene Personen | Heimatverein Weidelbach e.V. | |||||
Buch | OG 26 | OG = Ortsgeschichte | Sechshelden – Zwei Generationen vorher | Erwin Binde | Erwin Binde, Köln | |||||
Heft | OG 27 | OG = Ortsgeschichte | Roth – Band II | Naturschutz- u. Heimatverein Eschenburg-Roth 1969 e.V. | ||||||
Buch | OG 28 | OG = Ortsgeschichte | Camberg – 700 Jahre Stadtrechte | verschiedene Personen | Magistrat d. Stadt Camberg | |||||
Buch | OG 29 | OG = Ortsgeschichte | 650 Jahre Nieder- u. Oberroßbach, Offdilln 1355-2005 | verschiedene Personen | Heimat-u. Geschichtsverein Roßbachtal u. Offdilln e.V. | |||||
Abheftung | OG 30 | OG = Ortsgeschichte | Dorfchronik Rittershausen | Jakob Karle | ||||||
Buch | OG 31 | OG = Ortsgeschichte | Hugenottensiedlung Daubhausen/Greifenthal | Wilhelm Arabin | Evangelische Kirchengemeinde Daubhausen | |||||
Buch | OG 32 | OG = Ortsgeschichte | Kirchenbau Belege Greifenst./Edingen, Einnahmen u. Ausgaben v. 1829 – 1830 | |||||||
Buch | OG 33 | OG = Ortsgeschichte | Dillenburg 1344 – 1994 | Gesch.Verein u. Stadt Dillenbg. | ||||||
Buch | OG 34 | OG = Ortsgeschichte | Breitscheid, Medenbach, Erdbach, Gusternhain und Rabenscheid | Manfred Thielmann | Geiger-Verlag, Horb am Neckar | |||||
Buch | OG 35 | OG = Ortsgeschichte | 750 Jahre Stadt Herborn | Stadt u. Gesch.Verein Herborn | Selbstverlag Stadt Herborn | |||||
Heft | OG 36 | OG = Ortsgeschichte | Mittelpunktschule „Chattenberg“ in Katzenfurt | diverse Personen | Ewald Roth, Fleisbach | |||||
Heft | OG 37 | OG = Ortsgeschichte | 125 Jahre Gesangverein „Eintracht“ Greifenstein | Anneliese u. Frietz Busch | Pulverich-Druck, Haiger 4 | |||||
Buch | OG 38 | OG = Ortsgeschichte | 750 Jahre Münchhausen – Saa mer moal, wej woar … | diverse Personen | Atelier in der Marxmühle, Werdorf | |||||
Buch | OG 39 | OG = Ortsgeschichte | Sinner Geschichte u. Geschichten | Karl Metz | ||||||
Heft | OG 40 | OG = Ortsgeschichte | 100 Jahre Gesangverein „Germania“ Edingen | Gesangverein „Germania“ Edg. | Druckerei Roth, Fleisbach | |||||
Heft | OG 41 | OG = Ortsgeschichte | 75 Jahre Turn- u. Sportverein Edingen | TSV Edingen | ||||||
Heft | OG 42 | OG = Ortsgeschichte | Heimatbuch von Ehringshausen I. Teil | Hans Watz, Rektor | Druck u. Verlag Hermann Schulte, Wetzlar | |||||
Heft | OG 43 | OG = Ortsgeschichte | Wetzlarer Heimathefte – Bd. II, 11. Folge des Heimatbuches für Stadt u. Kreis Wetzlar | Scharfes Druck. KG, Wetzlar | ||||||
Heft | OG 44 | OG = Ortsgeschichte | 25 Jahre Natur- u. Vogelschutz Aßlar | Natur- u. Vogelschutz Aßlar | Horst Henkel, Wetzlar-Hermannstein | |||||
Buch | OG 45 | OG = Ortsgeschichte | Otto Henn – Pfarrer in Greifenstein | Rudolf Mohr | Rheinland-Verlag, Köln | |||||
Buch | OG 46 | OG = Ortsgeschichte | 650 Jahre Hof Edingen | diverse Personen | Druckerei Roth, Fleisbach | |||||
Buch | OG 47 | OG = Ortsgeschichte | Herborn, Mark und Stadt | Selbstverlag Stadt Herborn | ||||||
Buch | OG 48 | OG = Ortsgeschichte | Ehringshausen -ein Blick in die Vergangenheit- | Dieter Spieß – Karl Jakob | Buchhandlung Willi Oppermann | |||||
Buch | OG 49 | OG = Ortsgeschichte | Kleenheim im Hüttenberger Land | Gemeinde Kleenheim | Wetzlardruck GmbH | |||||
Buch | OG 50 | OG = Ortsgeschichte | Werdorf – Band 1 | Gemeindeverw. Werdorf | Wetzlardruck GmbH | |||||
Heft | OG 51 | OG = Ortsgeschichte | 775 Jahre Bicken | Festgem. 775 Jahre Bicken | ||||||
Buch | OG 52 | OG = Ortsgeschichte | Katzenfurt „1233 – 1983“ | diverse Personen | E. Weidenbach, Dillenburg | |||||
Heft | OG 53 | OG = Ortsgeschichte | 200 Jahre Evangelische Kirche Altenkirchen | Lang, Zirk, Fitzler | L&W Druck, Bad Endbach-Hartenrod | |||||
Abheftung | OG 54 | OG = Ortsgeschichte | Geschichte der Gemeinde Eiserfeld und der Freiwill.. | Siebel, Flick | Universitäts- und Landesbibliothek Münster | |||||
Buch | OG 55 | OG = Ortsgeschichte | Driedorf und seine Ortsteile im Wandel der Zeit | diverse Personen | Geiger-Verlag, Horb am Neckar | |||||
Heft | OG 56 | OG = Ortsgeschichte | 700 Jahre Eibelshausen | diverse Personen | Verbreitung der Heiligen Schrift | |||||
Heft | OG 57 | OG = Ortsgeschichte | Mühlen und Müller in Liebenscheid | Peter Jung | ||||||
Heft | OG 58 | OG = Ortsgeschichte | Leun, Beiträge zur Geschichte der Stadt Leun | Dr. Ing Armin Schweitzer | ||||||
Buch | OG 59 | OG = Ortsgeschichte | Geschichte von Greifenthal | Kohlhauer, Drechsler, Jung | ||||||
Buch | OG 60 | OG = Ortsgeschichte | Chronik Eibelshausen | diverse Personen | Hrsg. Gemeinde Eschenburg | |||||
Buch | OG 61 | OG = Ortsgeschichte | Ballersbach, einst und jetzt | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | L&W Druck, Bad Endbach-Hart. | |||||
Heft | OG 62 | OG = Ortsgeschichte | Die Katharinenkapelle auf Burg Greifenstein | Hans Joachim Siemer | ||||||
Buch | OG 63 | OG = Ortsgeschichte | 700 Jahre Haiern | diverse Personen | Druckerei Roth, Sinn-Fleisbach | |||||
Heft | OG 64 | OG = Ortsgeschichte | 50 Jahre Tennisclub 1923 e.V. Herborn | diverse Personen | Anding Druck, Herborn | |||||
Buch | OG 65 | OG = Ortsgeschichte | So schön ist Dillenburg | Dieter Stegmann | E. Weidenbach, Dillenburg | |||||
Buch | OG 66 | OG = Ortsgeschichte | Stadt und Schloß Dillenburg | E. Becker | E. Weidenbach, Dillenburg | |||||
Buch | OG 67 | OG = Ortsgeschichte | Siegbach – wo Berge rings ein Tal umschließen | Oswald K. Thielmann | Nickel, Dietzhöltal-Ewersbach | |||||
Heft | OG 68 | OG = Ortsgeschichte | Herborn Stadtleben im 19. Jahrhundert | Johann Heinrich Hoffmann | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Buch | OG 70 | OG = Ortsgeschichte | Limburger Chronik des tilemann von Wolfhagen (umfaßt den Zeitraum von 1340 bis 1400)Karl Reuss u.a. | Verlag Limburger Vereinsdruckerei | Archiv Gustav Vollberg | |||||
FEHLT! | OG 69 | OG = Ortsgeschichte | ||||||||
Heft | OG 71 | OG = Ortsgeschichte | Uznamen und Spottverse auf die Ortschaften der Altkreise Gießen und Wetzlar | Emil Winter | Emil Winter Verlag | |||||
Buch | OG 72 | OG = Ortsgeschichte | Orts-Familienbuch Dornholzhausen 1635 – 1914 | Oswald Schieferstein | Inhaltsverzeichnis Seite 5 Anleitung zur Benutzung Seite 6 Quellen Seite 7 Vorwort des Verfasser Seite 8 Bilder Seite 9 Familien Seite 456 Registser nach Namen aller Frauen Seite 502 Register nach Orten | > 8° = Groß-Oktav (Buchrückenhöhe 22,5-25 cm) | 978-3-86424-235-9 | 2014 | CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | |
Buch | OG 73 | OG = Ortsgeschichte | Die Mühlen und Müller der Dübener Heide | Böttcher u. Wilde | Verlag Degener & Co. | |||||
Buch | OG 74 | OG = Ortsgeschichte | Archivbilder Lügde | Manfred Willeke | Sutton Verlag, Erfurt | |||||
Heft | OG 75 | OG = Ortsgeschichte | 825 Jahre Burg Pyrmont 1184 – 2009 | Manfred Willeke | S.34/35 Gräfin Nassau-Beistein | |||||
Video | OG 76 | OG = Ortsgeschichte | Lügde – Die Stadt der Osterräder | Heimat- und Verkehrsverein Lügde | ||||||
Buch | OG 77 | OG = Ortsgeschichte | Vom historischen Erbe der Stadt Wetzlar | Herbert Flender | Magistrat d. Stadt Wetzlar | |||||
Buch | OG 78 | OG = Ortsgeschichte | Braunfels? | |||||||
Heft | OG 79 | OG = Ortsgeschichte | Heimatbuch von Ehringshausen III. Teil | Rektor Hans Watz | Gemeinde Ehringshausen | |||||
Heft | OG 80 | OG = Ortsgeschichte | Heimatbuch von Ehringshausen V. Teil | Hans Watz / Erich Hahn | Gemeinde Ehringshausen | |||||
Heft | OG 81 | OG = Ortsgeschichte | Offdilln und seine Geschichte | Harro Schäfer | Harro Schäfer | |||||
Buch | OG 82 | OG = Ortsgeschichte | Heuchelheim bei Giessen | Gemeinde Heuchelheim | ||||||
Buch | OG 83 | OG = Ortsgeschichte | Krofdorf Gleiberg Heimatbuch zur 1200-Jahrfeier | Gemeinde Krofdorf-Gleibg. | ||||||
Buch | OG 84 | OG = Ortsgeschichte | Nauborn 778 – 1978 | Ausschuß 1200 J. Nauborn | ||||||
Buch | OG 85 | OG = Ortsgeschichte | Weifenbacher Ortschronik 1262 – 1988 | Heinz Hinkel | Joh. Aug. Koch, Marburg | |||||
Buch | OG 86 | OG = Ortsgeschichte | Oppenrod 1245 – 1995 | Verein 750 J. Oppenrod | Brühlsche Universitätsdruckerei GmBh & Co KG, Gießen | |||||
Buch | OG 87 | OG = Ortsgeschichte | Daubringen – Mainzlar | diverse Personen | Stadt Staufenberg | |||||
Buch | OG 88 | OG = Ortsgeschichte | Staufenberg – anläßlich der 750 Jahr Feier | diverse Personen | Stadt Staufenberg | |||||
Buch | OG 89 | OG = Ortsgeschichte | Siegen – Bildband ohne Namen | Stadt Siegen | Stadt Siegen | |||||
Buch | OG 90 | OG = Ortsgeschichte | Lahnau in alten Bildern 3 | Heimatkundliche Arge Lahntal | Brühlsche Universitätsdruckerei GmbH & Co KG | |||||
Buch | OG 91 | OG = Ortsgeschichte | Pohlheim-Holzheim – Geschichte in Bildern | Magistrat der Stadt Pohlheim | Brühlsche Universitätsdruckerei GmbH & Co KG | |||||
Buch | OG 92 | OG = Ortsgeschichte | Grünberg | K. Funk und G. Halbich | Verlag Wolflg. Weidlich, Frankf. | |||||
Buch | OG 93 | OG = Ortsgeschichte | Atzbach 774 – 1974 | diverse Personen | Gemeindevorstand Atzbach | |||||
Buch | OG 94 | OG = Ortsgeschichte | Dillenburgs Straßen und Gassen | Thomas Schmidt, Dillenburg | E. Weidenbach KG, Dillenburg | |||||
Buch | OG 95 | OG = Ortsgeschichte | Geschichte der Stadt Alsfeld | Dr. Karl Siegmar Baron von Galèra | Eigenverlag der Stadt Alsfeld | |||||
Buch | OG 96 | OG = Ortsgeschichte | Stadt und Amt Amöneburg | Alfred Schneider | Hitzeroth Verlag Marburg | |||||
Buch | OG 97 | OG = Ortsgeschichte | Mengerskirchen 1279 – 1979 | Heinrich Messerschmidt | Wetzlardruck GmbH | |||||
Buch | OG 98 | OG = Ortsgeschichte | Kölschhausen 750 Jahre | Hellmut Weller | Druckhaus Bechstein, Wetzlar | |||||
Buch | OG 99 | OG = Ortsgeschichte | Urkunden i.V. mit der Gem. Löhnberg 1254-1590 | Gemeinde Löhnberg | w3print+medien GmbH, Wetzl | |||||
Buch | OG 100 | OG = Ortsgeschichte | Ballersbacher Blätter | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | |||||
Heft | OG 101 | OG = Ortsgeschichte | Ballersbach einst und jetzt | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | |||||
Heft | OG 102 | OG = Ortsgeschichte | Ballersbach einst und jetzt – Teil 2 | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | |||||
FEHLT! | OG 103 | |||||||||
FEHLT! | OG 104 | |||||||||
Heft | AG 2 | AG = Allgemeine Geschichte | Herzog Adolph von Nassau und das russische Zarenhaus | Pierre Even | Verein für Geschichte… Bad Ems | |||||
Buch | AG 3 | AG = Allgemeine Geschichte | Unterwegs zu den Hugenotten in Berlin | Werner Gahrig | Verlag das Neue Berlin | |||||
Buch | AG 4 | AG = Allgemeine Geschichte | Die Römer von der Gründung Roms bis Ende Cäsars | H.D. Stöver | Econ Verlag GmbH | |||||
Abheftung | AG 5 | AG = Allgemeine Geschichte | Geschichte in Orange | ? | ? | |||||
Abheftung | AG 6 | AG = Allgemeine Geschichte | Die Siedlungen des Kreises Siegen | Heinzerling | Universitäts- und Landesbibliothek Münster | |||||
Buch | AG 7 | AG = Allgemeine Geschichte | Nassauische Annalen 1973 – 84. Band | diverse | Verlag Nassauische Altertumskunde | |||||
Buch | AG 8 | AG = Allgemeine Geschichte | Nassauische Annalen 1957 – 68. Band | diverse | Verlag Nassauische Altertumskunde | |||||
Buch | AG 9 | AG = Allgemeine Geschichte | Schatten über Habsburg | Sigrid-Maria Größing | Kremayr & Scheriau | |||||
Buch | AG 10 | AG = Allgemeine Geschichte | Nassauische Annalen 2000 | diverse | Verlag Nassauische Altertumskunde | |||||
Buch | AG 11 | AG = Allgemeine Geschichte | Die Waldenser | Gabriel Audisio | Verlag C.H. Beck, München | |||||
Buch | AG 12 | AG = Allgemeine Geschichte | Nassauische Annalen 2014 – Band 125 | diverse Personen | Verlag Nassauische Altertumskunde | |||||
Buch | AG 13 | AG = Allgemeine Geschichte | Geschichte der Evangelisation | Paulus Scharpff | Paulus Scharpff | |||||
LoseBlattMappe | HG 2000 | HG = Heimatgeschichte | Test | Test mit Bildablage | ||||||
Ordner | HG 1006 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Datierung der frühen einheimischen Glocken. | Wilhelm von Oranien vor seiner Ankunft in Dillenburg. | Statistische Nachrichten aus dem nördlichen Dillkreis 1807-1809. | 1967 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1007 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Höhlen im Wildweiberhäuschen. | Der Schichtmeister Cunz | Viehzucht im Amt Ebersbach 1785 | 11 Jahrzehnte Laienspiel und Chorgesang in Niederscheld | 1967 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1008 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Medenbach, eine Filialgemeinde. | Hochfürstliche Nassau-Dillenburgische Schulverordnung. | Der Bickensche Zehnt im Dietzhölztal. | 1967 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1009 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Kirche und Kirchhof zu Frohnhausen im 18.Jahrhundert. | Die Blei- und Kupfergrube Johannesberg bei Offdilln. | Deserteure aus dem Gebiet des heutigen Dillkreises. | Herborner Stadtmauer zwischen Bornpforte und Dillturm. | Der Raum Dillenburg im Bild der alten Karte. | 1967 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1016 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Siedlungsgeschichtlichen Entwicklung von Sinn und Umgebung. | Kriegswesen und Kämpfe. | Die Erblehen-Hauberge im ehemaligen Amte Ebersbach. | Zwei Dillenburger Originale. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1017 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der erste Feldzug Wilhelms von Oranien vor 400 Jahren. | Die herrschaftlichen Hauberge in der Gemarkung Strassebersbach. | Kriegswesen und Kämpfe. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1018 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Eibelshausen erhält 1639 eine Schulchronik. | Was eine Hinterländer Schulchronik erzählt. | Heimatschein und Sicherheitskarte. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1019 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Christian Buchholz 1828-1904 – Ein Drucker und Verleger. | Das verlorene Gut zu Weidelbach. | H. P. Schlaudraff, Dillenburger Stadtkommandant. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Felix Wolfram zum Gedächtnis. | Militärische Angelegenheiten. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1020 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Herzoglich Nassauer Reisepass aus dem Jahre 1863. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Dillenburg von oben. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1022 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neue Heimatliteratur. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Westerwälder Brauchtum. | Nassau Dillenburger Taler von 1681. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1023 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neue Erkenntnisse zu spätmittelalterlichen Geschichte Dillenburgs. | Westerwälder Brauchtum und Volksglaube. | Straßenbau von Dillenburg nach Nanzenbach. | Aus den Land-Tabellen des Fürstentum Nassau-Dillenburg vom Jahre 1750. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1024 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Anbetung über dem Westportal des Wetzlarer Domes. | Der Brand von Steinbrücken im Jahre 1758. | Die Breitscheider Schulgebäude in der Zeit von dreieinhalb Jahrtausenden. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1027 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neue Erkenntnisse zur spätmittelalterlichen Geschichte Dillenburgs. | Die Mineralogische Beschreibung des Westerwaldes. | Die einklassige Schule in Hirschberg. | Was die Schelder Kirchenuhr erzählt. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1028 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Von den Rittern von Bicken und von Bicken an der Aar. | Kriegsgeschehen im Heimatraum. | Neue Erkenntnisse zur spätmittelalterlichen Geschichte Dillenburgs. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1029 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ein bedeutender Münzfund aus dem Boden der Dillenburger Hauptstraße. | Die einklassige Schule in Hirschberg. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1031 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus der 200jährigen Geschichte der Oberroßbacher Kirche. | Neue Heimatliteratur. | Aus den Land-Tabellen des Fürstentum Nassau-Dillenburg vom Jahre 1781. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1134 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Kunstgeschichte unserer Heimat. | Die Ewersbacher Einwohner treten die Bälge der Neuhütte. | Munizipalität und Mairie Hörbach im Kanton Herborn. | Die Zehnt-Abgaben der Gemeinde Eibelshausen. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1010 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Heisterberger Weiher. | Der Fahnenflüchtige von Liebenscheid. | Jubiläumsfeier in den Nassauischen Kirchen 1730. | Anekdoten aus Alt-Dillenburg. | Die Schreckenstage des Jahres 1769. | 1967 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1126 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Leichensektionen in Nassau-Dillenburg. | Maurer und Zimmerleute in dem Dillkreis. | Aufzeichnungen über Besitz und Grundeigentum (Stockbuchgesetz). | 200 Jahre alte Brücke in Uckersdorf. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1032 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wann verließen die Ritter von Bicken ihren Stammsitz? | Auf der Suche nach dem Ursprung der Steinbacher Brandkatastrophe. | Ein Wappen für Eibelshausen. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1095 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vor- und Frühgeschichte des Kirchspiels Frohnhausen. | Die Quertreibereien des nassauischen Amtmannes Schepp. | Besitzverhältnisse der Hauberge und die Waldfeldwirtschaft. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1087 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Bergmeister Jung leitet das Schmelzen auf der Steinbacher Hütte. | Ansteckende Krankheiten in alter Zeit. | Die Wollentuchmacher und Strumpfweber in Herborn. | Aus Gemeindeakten Eibelshausen. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1136 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das halsstarrige Amt Ebersbach. | Die erste Dillenburgische Eisenhütte zu Steinbrücken wurde 1416 gebaut. | Juli 1907: Ein aufregender Monat in Breitscheid. | Die ehemaligen Zünfte im Gericht Ebersbach. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1033 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Erasmus und Wilhelm von Oranien. | Verteilung Herrschaftlicher Grundstücke in Hirschberg. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1130 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Kunstgeschichte unserer Heimat. | Reise zu den heimischen Mineralquellen. | Falschgeld in der Gelbermühle. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1099 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Klingelhöfer (Eibelshausen) will nicht Kirchenältester werden. | Eine Heydersdorff-Familienüberlieferung und die Wirklichkeit. | Die Köhlerei im ehemaligen Amte Ebersbach vor rund 100 Jahren. | Die erste Schürfung auf Braunkohlen im Westerwald. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1094 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vor- und Frühgeschichte des Kirchspiels Frohnhausen. | Pflastersteine für die Strasse Dillenburg-Haiger. | Die Quertreibereien des nassauischen Amtmannes Schepp. | Johann Heinrich Lang aus Breitscheid. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1085 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ansteckende Krankheiten in alter Zeit. | Straßenbau über die Dietzhölze. | Ein Grenzvertrag zwischen Hessen und Nassau von 1631. | Ein Backrezept für Kartoffelmischbrot vor 200 Jahren. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1084 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Anbetung der drei Könige (Ortenberger Altar). | 200 Jahre Militär im Nassauischen Land. | Das Bildwerk der Haigerer Stadtkirche. | Der Streit der Gemeinde Breitscheid mit den Wollwebern. | 1973 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1088 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Straßenpflegemaßnahmen vor 200 Jahren. | Ansteckende Krankheiten in alter Zeit. | Nass.-oran. Heimkehrer aus Napoleons Feldzügen. | Das Dillenburger Zehntbuch von 1685. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1097 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vor- und Frühgeschichte des Kirchspiels Frohnhausen. | Feuersichere Holzschornsteine und feuergefährliche Kuhstalltüren. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1077 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Wiederaufbau der Dillenburger Oberstadt nach dem Brand vom 15.Mai 1723. | Spottgedicht auf die Erbauung des Hammerwehres 1811 an der Herborner Landstraße (heute B277). | Heiratserlaubnis und Umzugsgenehmigung in Nassau vor 1866. | 1973 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1127 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das „Siegerländer Fachwerk“. | Aufzeichnungen über Besitz und Grundeigentum (Stockbuchgesetz). | Maurer und Zimmerleute in dem Dillkreis. | Lageplan der Eibelshäuser Hütte von 1807. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1086 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Entwicklung der Städte des Dillgebietes unter der besonderen Berücksichtigung der Stadtwerdung von Dillenburg. | Die Pferdetränke in der Kalteiche. | Nassau- Oranische Chausee-Ordnung aus dem Jahre 1783. | Hebammen vom Straßenbau befreit. | Der Verkauf der Kohlenmühle bei Breitscheid 1722. | Breitscheider Bauernsohn heiratet 1608 eine Apothekerstochter in Herborn. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1093 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Pfarrer Müller (Ebersbach) und seine Haubergswölfe. | Holz und Waldordnung des Grafen Johann zu Nassau. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1098 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vor- und Frühgeschichte des Kirchspiels Frohnhausen. | Besitzverhältnisse der Hauberge u.die Waldfeldwirtschaft. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | Feuersichere Holzschornsteine und feuergefährliche Kuhstalltüren. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1089 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Verfaulte Baumwollballen im Schafstall. | Das Dillenburger Zehntbuch von 1685. | Das Amt Herborn im Jahre 1823. | Husarenkorporal Jost Henrich Kolb der erste Berufssoldat aus Breitscheid. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1090 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Visitation des Kirchspiels Ebersbach von 1753. | Steuerzahlung in Breitscheid im Jahre 1626. | Das Dillenburger Zehntbuch von 1685. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1103 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vierhundert Jahre Bergbau im Roßbachtal. | Das Geschlecht Feller (Veller) aus Eibelshausen-Wissenbach. | Heb-Register der Stadt Dillenburg. | Ein Pferd stürzt in den Straßengraben. | Die letzte Kollekte für die Brandgeschädigten von Steinbrücken. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1081 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Rathaus in Herborn. | Prozess der Weidelbacher Bürger. | Bericht des P. Kraphiels von den Dillenburgischen Kupferbergwerken. | Ansteckende Krankheiten in alter Zeit. | 1973 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1112 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Baugeschichte des Dillenburger Gestüts. | Das Kirchenbuch der evangelischen Gemeinde Frohnhausen/Dill aus den Jahren 1580-1640. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1109 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ein wichtiges Fachwerkhaus in der Dillenburger Altstadt. | Von der Instandsetzung der Kirche zu Offenbach in den Jahren 1854/55. | Vom Holzkohlenzoll ins Dietzhölztal. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1092 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vor- und Frühgeschichte des Kirchspiels Frohnhausen. | Breitscheider Auswanderer nach Ostpreußen 1723. | Pfarrer Müller (Ebersbach) und seine Haubergswölfe. | Neue Heimatliteratur. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1060 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Geburt Christi, Ortenberger Altar. | Rätsel um Ortsnamen in alten Urkunden. | Heimbürger von Eibelshausen. | Vom Blechhammer in Eibelshausen. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1045 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Von einer alten Tür der Dillenburger Marktstraße. | Wie Eibelshausen zu Nassau kam. | Die Eibelshäuser und Steinbrücker Eisenwerke um das Jahr 1780. | Die Predigerfamilie Posthius. | Haiger im Jahre 1846. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1044 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zum Abbruch des Hauses Wilhelmsplatz 7 in Dillenburg. | Ein deutscher Schneider als Verleger in Amerika. | Johann Jacob Hermann, Professor der Theologie. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Aus der Mühlen- und Zunftordnung des Amtes Ebersbach im Jahre 1785. | Die Berufe der Militärpflichtigen im Jahre 1806. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1046 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Geschichte des Postwesens in den Nassau-Oranischen Landen. | Der Visitationsbericht von 1755. | Die Eibelshäuser und Steinbrücker Eisenwerke um das Jahr 1780. | Bevölkerungszahlen Amt Herborn 1804. | Postversand Dillenburg. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1043 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Tiere der Eiszeit in unserer Heimat. | Bittgesuche aus Steinbrücken anlässlich der Brandkatastrophe. | Der nassauische Chronist. | Jung Stilling, in den Augen seiner Zeitgenossen. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1041 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Nassau-Dillenburg vor 200 Jahren. | Christoph Corvinus, der erste Buchdrucker. | Aus der Geschichte Hirschbergs. | Eine weitere Inschrift aus der Dillenburger Altstadt. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1047 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Johann Amos Comenius, Theologe und Pädagoge. | Die Geschichte des Postwesens in den Nassau- Oranischen Landen. | Kollekant Johann Jost Müller aus Eibach sammelt für Steinbrücken. | Die Mühle am Hammerweiher bei Steinbrücken. | 1970 | ||||
Ordner | HG 1054 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Das Sonn- und Feiertagsgebet. | Einblick in „ dienliche Sillten-Lehren“. | Miteinander und Füreinander bei der Post (1761). | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1051 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Bedeutende Mediziner lehrten in Herborn. | Schreibereien um ein Aufgebot. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Joachim Murat, Marschall von Frankreich, Großherzog von Berg 1771-1815. | Neues von Bicken in früherer Zeit. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1049 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neues von Bicken in früherer Zeit. | Leichenpredigt für Johann Piscator. | Die Mühle am Hammerweiher bei Steinbrücken. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1052 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Johann Daniel Leers und seine Flora Herbornensis. | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Aus der heimischen Landschaft. | Verkauf von unbeweglichen Gütern an Ausländer in Eibelshausen. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1053 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Hochzeitmachen, das ist wunderschön. | Aus der heimischen Landschaft. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1050 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neues von Bicken in früherer Zeit. | Die Anfänge von Sechshelden. | Kollekant Johann Jost Müller aus Eibach sammelt für Steinbrücken. | Johannes Althusius, sein Hauptwerk schrieb er in Herborner. | Die Steuern und Abgaben im Amte Ebersbach 1785. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1042 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Tiere der Eiszeit in unserer Heimat. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Aus der Geschichte Hirschbergs. | Johann Jacob Wissenbach, ein vergessener Rechtsgelehrter. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1102 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 100 Jahre Dillenburger Wilhelmsturm. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1057 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Die Breitscheider Kriegsteilnehmer von 1870/71. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Umzugskosten für den Pfarrer zahlt die Zivilgemeinde. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1056 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte | Das Leben im nassauischen Zuchthaus vor 150 Jahren | Jägermeisterprüfung | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1058 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Die Gemeinde-, Privat und Kirchenwaldungen zu Anfang des 19.Jahrhunderts. | Interessantes aus einer 200 Jahre alten Breitscheider Gemeindrechnung. | Die Namensträger Diehl von Medenbach und Thielmann von Breitscheid sind Vettern seit 300 Jahren. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1059 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neue Oranien Literatur. | Die Geschichte des nassauischen 5 Grafen Talers. | Eine Kollekte für Steinbrücken. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1048 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Heiligen Drei Könige in der Liebfrauenkirche zu Schotten. | Vom Leben und Tod der Ottilie Piscator. | Der Flug des Ballons „Ville des Paris“ an die Dill 1870. | Die Mühle am Hammerweiher bei Steinbrücken. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1061 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 135 Jahr Männergesangverein „ Orpheus“ Dillenburg. | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Lob heimischer Kochöfen und Feuerherde. | Ein musikalischer und poetischer Kuhirte in Breitscheid. | 1972 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1055 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Caspar Olevian, Volkstümlicher Prediger und klarer Denker. | Verwaltung und Unterhaltung der Straßen im früheren Nassau. | Das Schicksal der Nadelholzsaaten des Johann Jost Wickel. | Die Wehrpflichtigen des Jahrgangs 1810 aus dem oberen Dill- und Roßbachtal. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1104 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Pfarrfrau von Bergebersbach misshandelt ihren Ehemann. | Das Geschlecht Feller (Veller) aus Eibelshausen-Wissenbach. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1065 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Die nassauischen Truppen zum letzten mal unter ihren eigenen Fahnen. 1866. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1066 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wilhelms Abschied von Dillenburg 1572. | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Strafgelder für das Waisenhaus. | 1972 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1034 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wichtige Funde im mittelalterlichen Lauf der Dill. | Auf der Suche nach dem Ursprung der Steinbacher Brandkatastrophe. | Die Kupfergrube Thalen ohnweit von Frohnhausen. | Die Dienstentlassung des Pfarrers Dr. Robert Haas zu Haiger. | Neue Heimatliteratur. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1062 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Marienkirche zu Steinbrücken. | Signatum auf Dillenburgk den 12 ten Octobris 1666. | Dillenburgische Fabriken und Manufakturen im Jahre 1808. | Die Wehrpflichtigen des Jahrgangs 1810 aus dem oberen Dill- und Roßbachtal. | Die Grafenfamilie auf Schloß Dillenburg. | 1972 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1063 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die nassauischen Truppen zum letzten mal unter ihren eigenen Fahnen. 1866. | Gegen Zauberei, Gotteslästern und Völlerei. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Ein Lob für die Eiershäuser Nagelschmiede. | 1972 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1100 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Klingelhöfer (Eibelshausen) will nicht Kirchenältester werden. | Eine Heydersdorff-Familienüberlieferung und die Wirklichkeit. | Die letzte Kollekte für die Brandgeschädigten von Steinbrücken. | Die Köhlerei im ehemaligen Amte Ebersbach vor rund 100 Jahren. | Die Güter und Lehen der Adligen von Bicken und anderer in Eibelshausen. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1129 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Maurer und Zimmerleute in dem Dillkreis. | Hui Wäller? – Allemol | 27.02.2020 | N | |||
Ordner | HG 1038 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Kanalisationsarbeiten in der Dillenburger oberen Hauptstrasse. | Ein spektakulärer Zwischenfall in Steinbrücken. | Gottfried Heidfeld, Pfarrer zu Breitscheid. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1035 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Nachrichten über den Wiederaufbau von Steinbrücken. | Von den Häusern am Herborner Kornmarkt. | Die Meisterprüfung der Häfner und Pfeifenmacher. | Aufregende Begebenheiten in der Kirche zu Oberroßbach aus dem Jahre 1852. | Nachruf auf einen verschwundenen Blumenkasten an einem Eibacher Haus. | Aus den Land-Tabellen des Fürstentum Nassau-Dillenburg vom Jahre 1781. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1101 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vierhundert Jahre Bergbau im Roßbachtal. | Die letzte Kollekte für die Brandgeschädigten von Steinbrücken. | Mit der Kappe gewinkt. | Heb-Register der Stadt Dillenburg. | Die Güter und Lehen der Adligen von Bicken und anderer in Eibelshausen. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1114 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Baugeschichte des Dillenburger Gestüts. | Von der Dillenburg im Mittelalter und der Neuzeit. | Eine Bittschrift aus Breitscheid an die „ gnädigste Landesmutter“. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1070 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine erd- und vorgeschichtliche Ausstellung in Erdbach. | Streit der Müller und Hammerschmied um das Wasser der Dietzhölze. | Pfarrer Jousseaume in Breitscheid 1808. | Schlossermeister aus Eisern als religiöser Liederdichter. | 1972 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1036 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wie wohnten unsere Vorfahren? | Aus der Geschichte des ehemals herrschaftlichen Hofhauses in Hirschberg. | Zu der im Jahre 1538 gegossenen Ofenplatte von Philipp Soldan. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1064 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die nassauischen Truppen zum letzten mal unter ihren eigenen Fahnen. 1866. | Müßiggang – Anfang aller Laster. | Eine merkwürdige Verordnung. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Von Dillenburg nach Magdeburg, Rekruten. | 1972 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1116 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Grube Goldbach im Langenbachtal bei Oberroßbach. | Verpfändung von Abgaben aus Ämtern Tringenstein und Ebersbach an das Haus Boyneburg. | Die Ansiedlung von Häfnereien / Töpfereien in und um Driedorf im 18 Jahrhundert. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1040 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus der Geschichte Hirschbergs. | Die Auseinandersetzung zwischen der Gemeinde Breitscheid und ihrem Kaplan. | Die Kanalisationsarbeiten in der Dillenburger oberen Hauptstraße. | Die Jagd in ehemaligen Amt Ebersbach im Jahre 1785. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1105 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wichtiges Fachwerkhaus aus dem frühen 17 Jahrhundert in Allendorf-Haiger. | Johann Jakob Wissenbach-Ein berühmter Fronhäuser. | Das Geschlecht Feller (Veller) aus Eibelshausen-Wissenbach. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1039 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Kanalisationsarbeiten in der Dillenburger oberen Hauptstraße | Wilhelm Zepper, ein bedeutender Theologe | Theaterspiel vor 120 Jahren in Herborn | Von dem Unfug in Kenntnis gesetzt (Spinnstuben) | Die Auseinandersetzung zwischen der Gemeinde Breitscheid und ihrem Kaplan | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1110 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Baugeschichte des Dillenburger Gestüts. | Die erste Braunkohlengrube in Breitscheid 1749-1768. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | Der Zehnte Pfennig, eine frühere Sondersteuer für Auswanderer. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1113 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Baugeschichte des Dillenburger Gestüts. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | Das Kirchenbuch der evangelischen Gemeinde Frohnhausen/Dill aus den Jahren 1580-1640. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1128 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Maurer und Zimmerleute in dem Dillkreis. | Von der Walkererde in Breitscheid. | Aufzeichnungen über Besitz und Grundeigentum (Stockbuchgesetz). | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1037 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Kanalisationsarbeiten in der Dillenburger oberen Hauptstraße. | Wie wohnten unsere Vorfahren. | Ein falsches Münzwerk in Eibelshausen. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1117 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Rudolf Goepel, der erste Fotograf Dillenburgs. | Von den Heiraten der Nassauer. | Die Kupfergrube Mittelberg bei Bergebersbach. | Oekonomische Nachrichten von der Gemeinde Rittershausen 1809. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1118 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Inventarium über das sämtliche Vermögen der Filial-Kirche zu Eibelshausen. | Oekonomische Nachrichten von der Gemeinde Rittershausen 1809. | Haigerseelbach-Opfer der Flammen. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | Reitverbot auf dem Herborner Weg. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1122 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Leichensektionen in Nassau-Dillenburg. | Längsschnitt durch den Schlossberg Dillenburg. | Die Maskerade zu Steinbrücken. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1123 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Leichensektionen in Nassau-Dillenburg. | Der letzte Oranier Wilhelm III starb vor 275 Jahre. | Auswanderungen aus Breitscheid im 18. und 19. Jahrhundert. | Das Geschlecht Feller (Veller) aus Eibelshausen-Wissenbach. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1195 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Tracht der Berg- und Hüttenleute. | Bergmannsleben im nassauischen Westerwald vor 120 Jahren. | Breitscheider Bauernsöhne als auswärtige Hofverwalter. | Das Haigerer Kirchen-Protokollbuch als familienkundliche Quelle. | Eine Ortsbeschreibung Breitscheids in der Schul-Chronik 1819. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1223 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Vieh hüten im Waldgebiet der Hörre. | Land und Leute von Nassau-Dillenburg vor 350 Jahren. | Streit um eine Schulwiese. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1132 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Heiligen drei Könige (Rüdesheimer Jakobuskirche) | Ein Griff in die Vergangenheit. | Als Großvater die Großmutter nahm. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | Als die Lehrer im Singen noch geprüft wurden. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1137 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Johann Justus Immel, Schullehre zu Steinbrücken. | Die ehemaligen Zünfte im Gericht Ebersbach. | Abgebrochene Gebäude in Bicken. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1119 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Von alten Brücken in dem Dillkreis. | Oekonomische Nachrichten von der Gemeinde Rittershausen 1809. | Die Breitscheider Waldsteuer von 1850. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1140 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Besiedlung des Ulmtales „Auf der Ulm“. | Entweder Schullehrer oder Mistfuhrmann. | Beginn der Schafzucht in unseren Dörfern. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1139 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Mandelbachtal zwischen Steinbrücken und Mandeln. | Der Hammerplatz zu Steinbrücken. | Theodor Heusler, Bankier und Bergkommissar. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1142 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 50 Jahre Heimatblätter. | Erweckungszeit im Aartal (Aus der Kirchenchronik des Kirchspiels Bicken). | Das Dorf Neuhütte. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1144 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Mordanschlag auf Anna von Nassau Gräfin von Katzenelnbogen. | Schneidmühlen im Dillenburger Gebiet in der Zeit um 1800. | Haubergsbesitz in Nieder- und Oberroßbach. | Lehrer und Schülerzahlen im Amt Dillenburg 1826. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1143 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Schuleinweihung 1928 in Breitscheid. | Der Mordanschlag auf Anna von Nassau Gräfin von Katzenelnbogen. | Schneidmühlen im Dillenburger Gebiet in der Zeit um 1800. | Das Sonnenrad aus Hufnägeln. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1194 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Schulunterricht in Steinbach. | Die Burg Bicken (letzte Ausgrabungen). | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1138 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Steiger Karl Otto von Roth auf der Grube Karlshoffnung. | Naturwissenschaftliche Forschung und Produktion in 500 Jahren. | Besiedlung des Ulmtales „Auf der Ulm“. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1173 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus der Geschichte Rittershausens. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1133 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Kunstgeschichte unserer Heimat. | Die alte Fachwerkkirche in Eibelshausen 1654-1777. | Der „ Böttgertempel“ am Hammerberg bei Niederscheld. | Buderuswerk „Omnical“ bei Ewersbach. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1161 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Maschinen mit Wasserkraft im heimischen Bergbau. | „Alte Verzeichnus der Kirchen gefel zu Frohnhausen“ (1450). | Die Filialkirche Rabenscheid in der Pfarrei Breitscheid 1819-1960. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1176 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Drainierung des Dorfberings von Hörbach. | Entstehung und Unterhaltung des Kirchspiels Bergebersbach. | Die Geschichte über die Herborner Häfner. | Die Wahl der Gerichtsschöffen im Amte Ebersbach-Tringenstein. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1163 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Dorfstreit in Niederscheld 1889. | Die Gelpermühle im oberen Aubachtal. | Diest und das Haus Oranien-Nassau. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1159 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wiesenbau vor 150 Jahren (Eisemroth, Offenbach, Übernthal). | Nassau-Dillenburg erhält den „zehnten Pfennig“ von hessischen Untertanen (1499-1616). | „Alte Verzeichnus der Kirchen gefel zu Frohnhausen“ (1450). | Archäologische Fundberichte. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1160 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | In Memoriam Martin Born. | Nahrung und Kleidung der nassauischen Untertanen im früheren Amte Ebersbach vor 200 Jahren. | Lage der Burg Herrenwald. | Eine kirchliche Verordnung 1790 für die Inanspruchnahme von Ärzten und Arzneien. | Soldatenwerbung vor 250 Jahren in Dillenburg. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1174 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine Kirchenreparatur im Jahre 1776 (Offenbach). | Die Haubergswirtschaft. | Zum Ortsjubiläum von Erdbach. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1170 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Herborn. | 400 Jahre Apologie. | Die Wasserburg Hainchen – Ein Juwel. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1162 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vom Leben und Sterben der Gräfin Juliane – ein notwendiges Gedenken. | Die Gelpermühle im oberen Aubachtal. | Autobiographie des Lehrers Hofmann in Haiger. | Neuer Steinbeilfund in Breitscheid. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1182 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Hilfeleistung bei Dorfbränden im Dillkreis. | Landwirtschaft im Dillenburger Raum um 1800. | Episode vom Raub der Kriegskasse Napoleons. | Ein Fahnenschicksal. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1164 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Dorfstreit in Niederscheld 1889. | Bad Ems und seine Heilkraft vor 150 Jahren. | Das Bildnis des Fürsten Heinrich von Nassau-Dillenburg auf dem 15-Kreuzer-Silbertaler von 1689. | Grubenhalden am Elbertshain. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1166 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur historischen Entwicklung des Herborner Stadtbildes. | Herbornseelbach im Wandel der Zeit. | Kriegsdienst und Deserteure im Großherzogtum Berg. | Neuer Hallstattfund in Eibach. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1180 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Lazarette in Dillenburg während des 1. Weltkrieges. | Ein früher Luftpostbrief (Paris 1870). | Häfnergeselle aus Breitscheid flieht 1803 vor der Polizei. | Heitere Heimat. | Sasenberg und Stein sperren das obere Dietzhölztal ab. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1169 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Wasserburg Hainchen – Ein Juwel. | Leid eines Auswanderers. | Das Bahnbetriebswerk in Dillenburg. | Die mannigfaltigen Aufgaben eines Lehrers um die Jahrhundertwende. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1224 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Weigerung des Postverwalter Weidenbach Einschreibgebühren zu zahlen. | Gleißgen Schote Sone von Eisemroth. | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach VI – Die Zeit nach der Reformation unter Wilhelm dem Reichen. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1181 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Sensationeller Urnenfund, Freier Grund. | Eine Gemeindversammlung 1855 in Offenbach. | Das Haigerer Kirchen-Protokollbuch. | Landwirtschaft im Dillenburger Raum um 1800. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1214 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Sensationeller Münzfund in Herborn. | Armutszeugnisse wurden als Bettelbriefe benutzt. | Die Orgel (Gedicht von Lehrer Klaas, Herbornseelbach). | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1183 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Schulgeschichte von Fellerdilln. | Eine Realerbteilung bäuerlichen Besitzes im vorigen Jahrhundert. | Haigerer Einwohnerverzeichnis von 1628. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1185 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Schulgeschichte von Fellerdilln. | Flurnamen und andere Geländebezeichnungen in Frohnhausen. | Vom Ursprung der „Johanneskirche“ in Dillenburg. | Viehzucht im Dillenburger Gebiet um 1800. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1193 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Burg Bicken (letzte Ausgrabungen). | War das Volkersbachtal bei Katzenfurt besiedelt? | Das Haigerer Kirchen-Protokollbuch als familienkundliche Quelle. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1225 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der eiserne Gustav über dem Dillkreis. | Das Schicksal der Anna Katharina Marbach in der Zeit des siebenjährigen Krieges. | Betrügerische Bauern verfälschen den Käse. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1192 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Weihnachten in armen Zeiten. | Vor 250 Jahren starb der letzte Bickener. | Mißlungener Versuch eines Breitscheiders, eine Behörde zu täuschen. | Christian Daniel Vogel, Nass, Historiker (1789-1862 ). | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1226 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Briefwechsel zwischen Nassau und Hessen/Solms (Pfändung der Übernthaler Schafherde) | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach VI – Ende des 16.Jahrhunderts. | Übergriffe hessischer und Solmser Jäger und Förster an der Landhege bei der Gellenbachmühle Anno 1597 (Offenbach). | 1985 | ||||
Ordner | HG 1191 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Hebammenwahl und -ausbildung um die Mitte des 19. Jahrhunderts. | Auswanderer von Dillenburg 1845/46 | Die „Alte und Neue Konstanze“ | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1227 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Drei Nickelhütten im Umkreis der Grube „ Hülfe Gottes“ bei Nanzenbach 1842-1866. | Das Schicksal der Anna Katharina Marbach in der Zeit des siebenjährigen Krieges. | Ballersbach kontra Bicken 1566-1575. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1229 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Schicksal des Jagdbomberpiloten Pierce. | Ballersbach kontra Bicken 1566-1575. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1186 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Flurnamen und andere Geländebezeichnungen in Frohnhausen. | Neues aus der Hohen Schule. | Das erste Auto in Dietzhölztal. | Zur Schulgeschichte von Fellerdilln. | Der Soldat Wetz verursacht eine Wirtshausschlägerei im „Ausland“ (Offenbach). | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1217 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach III. | Was ist von dem Kapellengottesdienste zu halten durch Lehrer (Nördliche Ämter Herzogtum). | Zwischen gestern und morgen. | Ein Wissenbacher Rechtsstreit aus dem Jahre 1573. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1199 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die frühe schriftliche Überlieferung von Bicken. | Einwanderung von Dill-Bewohnern nach Frankfurt im Mittelalter. | Als ein Bischoffener ein totes Pferd im Nassauischen ablud. | Am Dietzhölztaler Weiher. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1198 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Dr. med Pagenstecher blickt zurück. | Heimische Umweltschäden an Bäumen und Gewässern (Offenbach). | Frühe Pfarrer in Ewersbach und ihr Haushalt. | Die frühe schriftliche Überlieferung von Bicken. | Die ersten Erwähnungen der Breitscheider Braunkohlen in Geschichte und Sage. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1207 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien. | Wissenbacher Heimberger, Schultheißen und Bürgermeister. | Zum Bau der Leipziger Straße im Fürstentum Oranien-Nassau. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1208 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien. | Mit der Bratpfanne gegen die Kosaken. | Geschichten gitts, des glaabt kaaner. | Die „Altmühle“ in Eibelshausen. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1178 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Verbindung der Donsbacher Gruben „Stangenwage“ und „Gnade Gottes“ in der Hachelbach mit der Familie Heusler. | Herkunft der Dillenburger Bürger im späten 16.Jahrhundert. | Die Lebensbedingungen der Einwohner in Breitscheid vor 160 Jahren. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1209 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Geheime Verhandlungen auf der Ginsburg. | Nachricht von der Sechsheldener Eisenhütte. | Die „Altmühle“ in Eibelshausen. | Pfarreinkünfte im 16.Jahrhundert. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1210 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Am Dietzbacher Weiher bei Rittershausen. | Was 1773 von der Oranien-Nassauischen Regierung alles verboten werden sollte. | Das Haigerer Kirchen-Protokollbuch von 1630 bis 1684. | Pfarreinkünfte im 16. Jahrhundert. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1200 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Schon vor 530 Jahren wurde im Land an der Dill gefoltert. | Streit um eine Schulwiese. | Dietzhölztal-Ewersbach. | Die Besoldung der Volksschullehrer um 1900. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1201 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 450 Jahre Prinz Wilhelm von Oranien. | Streit um eine Schulwiese. | Teure Holzpreise. | der Prinz von Oranien auf einem Dillenburger Sonderstempel. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1202 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Einwerfen etlicher Hunde in das Wasser der Aar bei der Gellenbachmühle Anno 1582 (Offenbach). | Teure Holzpreise vor 150 Jahren. | Eibelshausen im Dietzhölztal. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1203 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vom Handwerk des Balgmachers. | der Bergriegel am großen Dietzhölze- Bogen. | Das Einwerfen etlicher Hunde in das Wasser der Aar bei der Gellenbachmühle Anno 1582 (Offenbach). | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1211 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Vorgeschichte und Entstehung des Wilhelmusliedes. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1213 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | „Flugtage“ in Haiger und Herborn, Notlandung in Dillenburg. | Die Beerdigung des zu Bicken gestorbenen Johannes Kring von Dillbrecht. | Ein Stück bergmännische Kulturgeschichte. | Geschichten auf Platt. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1196 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Bodenfunde, u.a. auf der Angelburg bei Hirzenhain. | Die Familiennamen in Breitscheid. | Aus dem Haigerer Schöffenbuch. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1215 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Hochwasser in Dillenburg vor 200 Jahren. | Geschichte und Gericht und Kirchspiel Eibelshausen. | Hundert Jahre Streit um die Landwehr im Südosten der Grafschaft Nassau. | Unsere gesellschaftlichen Sitten. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1218 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach IV. | Brücken im Aartal. | Ein Wissenbacher Rechtsstreit aus dem Jahre 1573. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1187 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Baugesuche aus der herzoglich-nassauischen Zeit. | Flurnamen und andere Geländebezeichnungen in Frohnhausen. | Politik und Persönlichkeit Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1204 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wann kam der Christbaum ins Dillgebiet? | Weihnachten ein Fest der Bescherung. | Zu Silvester wurde gefeiert und geknallt. | In unserer Heimat lebten vor 4500 Jahren die „Schnurkeramiker“. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1197 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Zehntablösungsvertrag zwischen Offenbach und Bischoffen. | Aus dem Haigerer Schöffenbuch. | Dillenburger in der Reichsstadt Frankfurt. | Aufzeichnungen aus einer Familienbibel. | Genehmigung einer Fahne. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1212 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine Nassauische Residenz in Südamerika. | Das Haigerer Kirchen-Protokollbuch von 1630 bis 1684. | Allzeit treu dem Sport geweiht. | Im Jahre 1186 fiel der Winter aus. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1228 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Brauchtum zum Jahreswechsel. | Ballersbach kontra Bicken 1566-1575. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1188 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ein Grenzgang heute und von 205 Jahren (Wissenbach). | Notizen zur Schulgeschichte Haiger. | Wann trieb man in Solms Nassauer über die Grenze. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1189 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die „Alte und Neue Konstanze“. | Das Haigerer Kirchen-Protokollbuch als familienkundliche Quelle. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1230 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Dillenburger Prinz war anwesend beim berühmten Karneval von Venedig. | Schon von fünf Jahrhunderten wurde in Nassau-Dillenburg Karneval gefeiert. | Das Gewitter im Walde. | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach IX – Vor dem 30jährigen Krieg. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1206 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Feuerlöschwesen in Herbornseelbach vor 100 Jahren. | Jungen und Mädchen sollen nicht gemeinsam die Schule besuchen. | Zum Bau der Leipziger Straße im Fürstentum Oranien-Nassau. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1156 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Kupfer-, Blei- und Silberverhüttung. | Nassau-Dillenburg erhält den „zehnten Pfennig“ von hessischen Untertanen (1499-1616). | Aus der Quelle heimischer Sagen. | Vom Bicker Bären. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1155 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Landesgeschichtliche Bestrebungen im ehemaligen Dillkreis. | Bau und Verwaltung der Straßen im früheren Nassau. | Geflügelte Köpfe. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1245 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Mitteilung, Belehrung und Belebung der Geschichte an Rhein, Main,Dill und Lahn. | Goethe, Gensicke, Bismarck, Struck und Kropat, was haben sie gemeinsam. | Ein neues Oranien-Museum wurde eröffnet. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1231 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach IX – Der 30jährige Krieg. | Woher stammt der Name Katzenfurt. | Über den Wiesenbau im Jahre 1842 in Eisemroth, Offenbach und Übernthal. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1205 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zum Bau der Leipziger Straße im Fürstentum Oranien-Nassau. | Vom Handwerk des Balgmachers. | Die Hecker von Haiger und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1157 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Kupfer-, Blei- und Silberverhüttung. | Der musikalische Spritzenwagen (Offenbach). | Kann man auch Bauholz fahren ohne Branntwein. | Nassau-Dillenburg erhält den „zehnten Pfennig“ von hessischen Untertanen (1499-1616). | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1216 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Friede Christi sei mit euch. | Wer war eigentlich Silvester? | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach II. | 1984 | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | |||
Ordner | HG 1246 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Einst Orangerie – dann Kirche – jetzt Museum. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1154 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Landesgeschichtliche Bestrebungen im ehemaligen Dillkreis. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1247 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Neugründung des Hessischen Landgestüts in Dillenburg. | Die Reichtagswahlen im Dillkreis und Oberwesterwald 1871-1918. | Überblick über die Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Hohen Schule Herborn. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1158 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Waffenproduktion an Sieg und Dill. | Anna von Sachsen im Lichte der Medizin. | Von den Holzfahrten der Breitscheider Bauern an den Fürstlichen Hof in Dillenburg um 1730. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1249 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | „Ab nach Kassel“. | Das Regiment „von Wissenbach“ im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1220 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Fahrende Leute im Dillkreis. | der Ausbruch des 2. Weltkriegs (Lehrer Kuhl, Offenbach). | Das Geschlecht Nassau (Stammbaum). | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1232 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neuer Fund zur Ersterwähnung Wissenbachs. | Wie entstand der Name Wissenbach? | Über den Wiesenbau im Jahre 1842 in Eisemroth, Offenbach und Übernthal. | Plünderungen in den Revolutionskriegen 1795-1797. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1219 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Kriegsausbruch 1914 und 1939 im Spiegel einer Schulchronik. | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach V. | Über die Lehre von den Wappen. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1250 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 400 Jahre Gemeindordnung für Eibach. | Überblick über die Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Hohen Schule Herborn. | Die Reichtagswahlen im Dillkreis und Oberwesterwald 1871-1918. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1251 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Fleisbacher Kirche. | Was der Schuldiener Hollers 1787 über das Leben seiner alten Grossmutter berichtet. | Die Reichtagswahlen im Dillkreis und Oberwesterwald 1871-1918. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1233 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die armen Leute von Bellersdorf. | Die Kirchenruine zu Feldbach. | Hört ihr Leut | 29.02.2020 | N | |||
Ordner | HG 1252 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Fleisbacher Kirche. | Die kirchlichen Verhältnisse zu Ebersbach vor der Reformation. | Bittbriefe an Graf Ludwig Henrich im 30jährigen Krieg 1635. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1235 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Rosmarinsträußchen bei Kinderbegräbnissen in Ballersbach. | Statistik des Amtes Dillenburg 1842. | Heimliche und Unheimliche Geschichten aus dem Aartal und dem Eisemrother Grund. | Fahrbericht über die Befahrung der Grube Handstein bei Oberscheld am 15. November1918. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1253 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die kirchlichen Verhältnisse zu Ebersbach vor der Reformation. | Bittbriefe an Graf Ludwig Henrich im 30jährigen Krieg 1635. | Die im Jahre 1838 im Herzogtum Nassau geltenden Beerdigungsbestimmungen. | 1988 | ||||
Ordner | HG 1254 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Schlacht bei Herborn in der Stippach. | Die kirchlichen Verhältnisse zu Ebersbach vor der Reformation. | Lebenslauf Wilhelm Zeppers. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1255 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Statt Suppe gab es morgens Kaffe und trockenes Brot. | Genealogie und Stammregister. | Lebenslauf Wilhelm Zeppers. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1236 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus dem Kirchenbuch des Pfarrers Muscinus von Ballersbach. | Wer war Herr D.Wissenbach? Ein Stück Wissenbacher Mühlengeschichte. | Vorlesungen auf der hohen Landesschule zu Herborn im Jahre 1785. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1148 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Oranienbild im Wilhelmsturm. | Wie wir den eisernen Hammer bei der Rommelsmühle fanden (Eibelshausen). | Haubergsbesitz in Nieder- und Oberroßbach. | Lehrer- und Schülerzahlen im Amt Herborn. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1256 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Jugenderinnerungen an das schöne Dillenburg. | Vom Häfner zum Elektroniker (Breitscheid). | Die Neugründung des Hessischen Landgestüts in Dillenburg. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1257 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Entwicklung des Verkehrs im Dillgebiet. | Drohende Verlegung des Dillenburger Landgestüts in den Raum Kassel. | Sitten und Gebräuche bei Tod und Begräbnis in früherer Zeit. | 750 Jahre Münchhausen. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1147 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | „Aus der Franzosenzeit“ – eine Paraphase über „Dr. Sackauer“. | Die Personenstandsveränderung in Breitscheid im Jahre 1736. | Etwas von der „Ennerste Mehl“ und dem „Meckels Werk“, Frohnhausen. | Bevölkerungsstatistik des Amtes Ebersbach im Jahr 1785. | Haubergsbesitz in Nieder- und Oberroßbach. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1258 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Post im Roßbach- und oberen Dilltal. | Wichtige Kupferstiche und Radierungen zur Oranien-und Nassau-Ikonographie. | Der Blausäuremord vor sechzig Jahren in Offdilln. | Sitten und Gebräuche bei Tod und Begräbnis in früherer Zeit. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1145 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Mordanschlag auf Anna von Nassau Gräfin von Katzenelnbogen. | Einheit und Spaltung der Niederlande. | Fritz Philippi (1869-1933) Ein nassauischer Dichter. | Unfall in der Driedorfer Häfnerei im Jahre 1787. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1221 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wie Hirzenhain das Fliegerdorf Deutschlands wurde. | Ein Wissenbacher Rechtsstreit aus dem Jahre 1573. | Wie sich Deutschland ergab. | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach VI – Die Einführung der Reformation unter Wilhelm dem Reichen. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1237 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die verbotenen Kindtaufs- und Leichenmahlzeiten im Fürstentum Oranien-Nassau. | Zum Tode von Otto Schäfer, Ballersbach. | Deutscher Aberglaube. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1259 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus dem Leben unseres Dienstmädchen Tine. | Auf nach Texas, Auswanderer Offenbach. | Beiträge zum Familiennamen Wissenbach. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1238 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | . . . und dann kam die goldene Kutsche mit acht herrlichen Pferden . . . | Die Gründungsurkunde der Schule zu Offenbach. | Vom Kaffee trinken in früherer Zeit. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1153 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus der Jugendzeit – Erinnerungen an das alte Herborn. | Bau und Verwaltung der Straßen im früheren Nassau. | Strafgeld für Schulversäumnisse in Heisterberg 1810. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1260 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ein halbes Jahrhundert Heimatforschung für die Heimatblätter- Martin Hofmann. | Ereignisse aus dem Leben des Dillenburgers Wilhelm von Oraniene in lebenden Bildern. | Harte Strafen für Deserteure im Großherzogtum Berg in der napoleonischen Zeit. | Der Bergmannsgottesdienst an Fastnacht. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1222 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Was hat Dillenburg mit Fulda zu tun? | Brillentragen war 1860 ein grober Verstoß gegen den Anstand. | Streit um eine Schulwiese. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1243 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Überblick über die Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Hohen Schule Herborn. | Kein Bauholz für den Neubau des Ballersbacher Pfarrhauses. | Die Gemeinden Ballersbach, Bicken und Offenbach nehmen ein Darlehen bei der Fürstin Dorothea Elisabeth von Nassau auf. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1265 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Belagerung von Mainz und die Schlacht bei Waterloo. | Verdacht auf Wilddieberei. | Zur Geschichte der Gerichtsorganisation im Landgericht Limburg. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1241 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zeitgenössicher Bericht über den Einsturz des Herborner Kirchenturms vor 200 Jahren. | Rezepte für die Krankenernährung aus dem Jahre 1787. | Die Aufgaben der Volksschule. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1266 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Driedorf 1480: Ein toter Erzbischof. | Mandeln in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1240 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Chirurgus Fries aus Haiger will Amtschirurg werden. | Vier Witwen aus dem Aartal bitten Graf Johann um Steuererlaß. | Symbolik der Bader – und Chirurgenarbeit. | Die Aufgaben der Volksschule. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1267 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | „Georg der Tüchtige“ von Herbornseelbach. | Conrad Zepper von Siegen. | Die Schlacht bei Waterloo (18. Juni 1815). | Zur Geschichte der Gerichtsorganisation im Landgericht Limburg. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1271 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Pfarrer Fuchs von Hirzenhain. | Hexen- und Spukgeschichten aus Fellerdilln. | Ein neuer Lehrer für Bretthausen. | Die Schlacht bei Waterloo (18. Juni 1815). | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1244 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Einst Orangerie – dann Kirche – jetzt Museum. | Überblick über die Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Hohen Schule Herborn. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1272 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Errichtung der Landesbehörden für Oranien-Nassau. | Driedorfer Bürgerliste von 1583. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1273 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vom Brotbacken und vom Butterherstellen in alter Zeit. | Die Mühlen zu Offdilln. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1274 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Schlacht bei Waterloo (18. Juni 1815). | Zur Geschichte der Gerichtsorganisation im Landgericht Limburg. | 150 Jahre Geschichte im Spiegel der Tageszeitung. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1275 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Verzeichniss der zur Grafschaft Nassau (Ottonischer Teil) gehörigen ..Gerichte, Centen und Orte. | In der Apotheke gabe es ein großes Angebot von frischen Samen. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1277 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Luftangriffe auf Dillenburg im 2. Weltkrieg. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1278 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Errichtung des Landesbehörden für Oranien-Nassau. | Luftangriffe auf Dillenburg im 2. Weltkrieg. | Herbornseelbach im 19. Jahrhundert. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1279 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Fellerdillner Wintervergnügen in alter Zeit. | Verzeichniss der zur Grafschaft Nassau (Ottonischer Teil) gehörigen .. Gerichte, Centen und Orte. | Zur Biographie des Nassauer Grafen Johann IV. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1280 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Auch hessische Soldaten nahmen teil am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. | Zur Biographie des Nassauer Grafen Johann IV. | Fellerdillner Wintervergnügen in alter Zeit. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1281 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eingliederung des Fürstentums Nassau-Dillenburg in das Herzogtum Nassau. | Grundzüge der Gemeindeverwaltung im Herzogtum Nassau. | Auch hessische Soldaten nahmen teil am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1300 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Weihnachtsbaum und Weihnachtsgeschenke im Land der Dill. | Entführung eines preußischen Diplomaten aus Dillenburg im Jahre 1759. | Gibt es 1991 eine weße Weihnacht? | Bald gibt es wieder die Naujohrn. | Der weihnachtliche Mistelkontrolleur läßt die Brauchtums“ Strauchdiebe“ auf keinen grünen Zweig kommen. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1282 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Auch hessische Soldaten nahmen teil am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. | Grundzüge der Gemeindeverwaltung im Herzogtum Nassau. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1286 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Umgießung der Herbornseelbacher Glocken. | Als unsere Vorfahren noch nicht schreiben konnten. | Über das Haubergswesen im nördlichen Dillkreis. | Die Militärverwaltung im Herzogtum Nassau vor anderthalb Jahrhunderten. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1302 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Anfänge des Fliegens im Dillgebiet. | Das Schulwesen unserer Heimat nach den Berichten der Schulchroniken von 1820 bis 1970 (Driedorf). | Reichsberufswettkampf der schwarzen Künstler bei Weidenbach. | Der Rußlandkrieg. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1283 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zufall und Logik in unserer Heimatforschung. | Peter Paul Rubens und Maria Medici. | Auch hessische Soldaten nahmen teil am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1303 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers und Königs (1892). | Heimische Ockergruben lieferten den begehrten Farbstoff für die Malerei. | Kein Löwe oder Horn, sondern eine Eule war das Symbol auf der Dillenburger Oranier-Glocke. | Die Dillenburger Hintergasse nach dem 1. Weltkrieg. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1284 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Pfarrer Keller und Justitzrätin Winter als Mitgewerken der Grube Goldbach. | Auch hessische Soldaten nahmen teil am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. | Über das Haubergswesen im nördlichen Dillkreis. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1287 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Isabellenhütte in Dillenburg. | Ein Schulausflug vor 91 Jahren. | Die Umgießung der Herbornseelbacher Glocken. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1304 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus der Geschichte der Gemeinde Eschenburg. | Ewersbach besteht erst seit genau 55 Jahren. | Burg Greifenstein (Gedicht). | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1305 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine neue Oranien-Ausstellung in Delft, der letzten Residenz des Schweigers aus Dillenburg. | Aus der Geschichte der Gemeinde Eschenburg. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1285 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Unwetter über dem Westerwald. | Überfälle und Plünderungen. | Erlebnisse auf dem Westerwald. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1288 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Winterzeit im Dillgebiet vor ca. 130 Jahren. | Dorfgeschichten aus der Nachkriegszeit. | Die Umgießung der Herbornseelbacher Glocken. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1306 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine Liste des Diebesguts vom Überfall auf den Postwagen bei Kölschhausen ist wieder aufgetaucht. | Dillenburgs Wilhelmstraße wurde eingeweiht. | War gerösteter Flachs die Ursache für den Dillbrechter Brand von 1825. | Bittgesuch aus Gusternhain an Dillenburgs Bürgermeister. | Die Mahlmühle zu Haigerseelbach. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1289 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der große Brand von Donsbach im Jahre 1791. | Früher gab`s viel mehr Schnee im Winter. | Die Fahndung nach Deserteuren kurz vor Kriegsbeginn. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1307 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Turnfeste des Gaues Hessen und des Gaues Lahn-Dill im Dillgebiet vor ca. 100 Jahren. | Die alten Trachten unserer Heimat. | Die medizinische Versorgung des Staates Oranien – Nassau erfolgte durch sechs Physici. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1308 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Dillenburger Denkmal für Fürst Bismarck. | Die Bergleute in den Kupfergruben wollten nicht all zu lange auf ihren sauer verdienten Lohn warten. | Vor 95 Jahren ging der Bereiter Mayenfeld vom Königlichen Landgestüt in den Ruhestand. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1290 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Über die Anfänge der Fliegerei in unserer Heimat. | Die Fahndung nach Deserteuren kurz vor Kriegsbeginn. | Die Lemper Eisenbahn. | Wissenbachs Dankschreiben für seine Beförderung zum Generalleutnant. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1309 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wie lockt man ausländische Studenten an die Hohe Schule von Herborn. | Eine Lebensbschreibung des Prinzen Wilhelm von Oranien. | Der Lebenslauf eines Haigerer Schulmeisters vor 175 Jahren. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1310 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine Dillenburger Denkschrift von 1773. | Vor 90 Jahren gab es das größte Radfahrertreffen in seiner Geschichte. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1313 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ein neues Buch zur heimatlichen Mundart. | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1291 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Hohe Schule Herborn – ein „ Familienverband“? | Das Sein und Werden der Segelfliegergruppe Hörbach. | Stefan Jütts Klage gegen Heimberger und Geschworenen von Ballersbach 1618. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1293 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Steuern und Abgaben im Amte Ebersbach um 1785. | Auszüge aus den Synodal- und Conventsverhandlungen des Dillgebietes vor ca. 400 Jahren. | Das Schulwesen unserer Heimat nach den Berichten der Schulchroniken von 1820 bis 1970 (Driedorf). | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1294 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Rußlandkrieg 1941. | Lohnfortzahlung im Krankheitsfalle im Jahre 1784. | Das Schulwesen unserer Heimat nach den Berichten der Schulchroniken von 1820 bis 1970 (Driedorf). | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1295 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Burg Tringenstein, dort auf der Höhe. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1296 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Institutsbibliothek in Oberen Schloß zu Siegen. | Die herrschaftlichen Hauberge in der Gemarkung Straßebersbach. | Bedeutender Nassauischer Landeshistoriker verstorben. | Ein Brief Johann Heinrich Alsteds. | Die wilde Jagd in Seilhofen. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1311 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die archäometallurgische Ausgrabungskampagne des Jahre 1992 im Dillgebiet. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 29.02.2020 | N | |||
Ordner | HG 1297 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Haubergswirtschaft im Dillkreis. | Die Brände zu Fellerdilln in den Jahren 1833 und 1838. | Was sodann die Schulgebäude und deren Zustand betrifft. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1298 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Feuersbrünste in Haiger im 18. und 19. Jahrhundert. | Daniel Weber kommt als Lehrer nach Ebersbach. | Daniel Weber erzählt von der Bekanntschaft mit Jakob Jung. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1299 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Luise von Oranien und die wallonische Kirche in Haag. | Das Schulwesen unserer Heimat nach den Berichten der Schulchroniken von 1820 bis 1970 (Driedorf). | 55 Weihnachtsmärkte gibt es 1991 in Hessen. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1312 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Prinz von Oranien eröffnete eine Ausstellung über den Prinzen von Oranien. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 29.02.2020 | N | |||
Ordner | HG 1314 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Streit zwischen dem staatlichen Landgestüt und Dillenburg wegen einer Wasserleitung. | Das Schreiben des Hessischen Landgrafen an den Prinzen von Oranien-Ausstellung. | Gießener Maler wurde vor 50 Jahren geköpft, weil er Feindsender hörte. | Eine Schafherde für Haiger. | Haiger braucht eine größerer Mädchenschule. | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1315 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Seltenes Jubiläum der Glockengießerei Rinker. | Edelmetallförderung im Weidenfeld bei Wissenbach. | Ein denkwürdiger Kartoffeltransport von Steinbrücken nach Dillenburg. | Hirzenhain: Vom ersten Flugversuch zum bekannten Fliegerdorf. | Heimatliebe und Neigung zur Schrifstellerei (Martin Hofmann). | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1316 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Hirzenhain: Vom ersten Flugversuch zum bekannten Fliegerdorf. | Feuersbrunst in Hörbach 1893. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 01.03.2020 | N | |||
Ordner | HG 1317 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Oranierfürst genehmigt die Einrichtung einer Tabakfabrik in Dillenburg. | Ein jüdischer Trauerbrief aus Herborn an den Prinzen von Oranien. | Hirzenhain: Vom ersten Flugversuch zum bekannten Fliegerdorf. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 01.03.2020 | N | |||
Ordner | HG 1301 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Gespendete Skier aus dem Dillgebiet für die kämpfende Truppe an der Ostfront. | Kohlrüben als Kartoffel-und Sauerkrautersatz im 1. Weltkrieg. | Nassauische Fürstinnen als Müllerinnen. | Die Anfänge des Fliegens im Lahn-Dill- Gebietes. | Wer nicht verdunkelte wurde bestraft. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1318 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Altgermanische Sonnenwendfeuer im Dietzhölztal und in Guntersdorf. | Dillenburger Volksschüler durften im staatlichen Padagogium unterrichtet werden. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 01.03.2020 | N | |||
Ordner | HG 1319 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 100 Jahre Katholische Stadtkirche in Dillenburg. | Bemühungen um ein Ordenszeichen für den fürstlichen Nachwuchs. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 01.03.2020 | N | |||
Ordner | HG 1320 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 100 Jahre Katholische Stadtkirche in Dillenburg. | Japanischer Besuch im Rabennest. | Auf Rubens Spuren durch Europa. | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1321 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 100 Jahre Katholische Stadtkirche in Dillenburg. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 01.03.2020 | N | |||
Ordner | HG 1322 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Schätze des Dillenburger Schlosses scheinen noch nicht gefunden. | Die Hausordnung auf Schloß Dillenburg und die Driedorfer Jungfrauenordnung. | Die frühere Eisengewinnung im oberen Dillgebiet. | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1323 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Kurzbiographien der Prinzen von Oranien aus dem Hause Nassau – (Dillenburg). | 100 Jahre Katholische Stadtkirche in Dillenburg. | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1324 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Kurzbiographien der Prinzen von Oranien aus dem Hause Nassau – (Dillenburg). | Vom Kinderschreck zum Glücksbringer. | Kirchenbewacher bewachen den Ort während des Gottesdienst. | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1326 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Auf dem Berge hoch da droben | 01.03.2020 | N | |||
Ordner | HG 1327 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Dillenburger Landgestüt gefährdet. | Die frühere Eisengewinnung im oberen Dillgebiet. | Die vier Tringensteiner Musikanten waren ganz besondere Typen. | Bauliche Veränderungen bei den Herborner Stadttoren. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1328 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eibelshausen wird 680 Jahre alt. | Die Wunderheilung der Azecha von Bicken von 1232/33. | Dieses Jahr zum 295. mal Karfreitagsfeier. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1329 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Militär-Lehrbuch für die Belagerer von Schloß und Festung Dillenburg entdeckt. | Als Musketier bei den 88ern. | Ein Bericht über das Sammeln von Himmelfahrtskräutern im Dillgebiet. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1330 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine Gedenktafel wegen der 1000-Jahrfeier von Haiger im Jahre 1914. | Die Maleichen im Eisenbach bei Rittershausen. | Das Dillenburger Landgestüt gefährdet. | Neubau des Arbeitsamtes im Dillenburger Scheunenviertel. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1331 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Maleichen im Eisenbach bei Rittershausen. | Kurzbiographien der Prinzen von Oranien aus dem Hause Nassau – (Dillenburg). | Der Gesangverein Liedertafel in Haiger 150 Jahre. | Wanzenplage im Dillgebiet zur Zeit des Barock. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1332 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eibach um das Jahr 1830. | Geschichte um die „Erste Herborner Dampfbrauerei“. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1333 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Stadtrechtsverleihung von 1344 und einige Aspekte aus der Stadtgeschichte Dillenburg. | Bewirkte liebstoller Hengst vor 125 Jahren die Gründung des Dillenburger Landgestüts. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1334 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Nassauische Heiratsbeziehungen zum Westen des Reiches. | Das Hessische Wirtschaftsarchiv. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1335 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eibach um das Jahr 1830. | Die Maleichen im Eisenbach bei Rittershausen. | Nassauische Heiratsbeziehungen zum Westen des Reiches. | Geschichte um die „Erste Herborner Dampfbrauerei“. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1336 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Englische Bomben, bestimmt für Zerstörungen im nassauischen Land, töteten den amerikanischen Musiker Glenn Miller. | Weihnachtsfeier mit dem Kreisleiter im Herborner Lazarett. | Heiligabend im Dillenburger Adolf Hitler Haus. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1337 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | In Nanzenbach soll nach dem verheerenden Brand eine neue Schule gebaut werden. | 400 Jahre Schule in Oberroßbach. | Aus der Rodenbacher Schulchronik. | Eibach um das Jahr 1830. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1338 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Daten und Namen aus der Geschichte von Dillbrecht. | Als die Chausee noch weitgehend autofrei war. | Der Große Kurfürst auf einer neuen Sonderbriefmarke. | Dillenburger Kanonier erhielt im Namen Kaiser Wilhelms II. die Gedenkmedaille. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1339 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Prinzessin Louise Henriette von Oranien auf einer Briefmarke gewürdigt. | Luxusdoppelbier auf Hof Feldbach. | Nassauische Heiratsbeziehungen zum Westen des Reiches. | Eibach um das Jahr 1830. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1340 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Recycling gab es am Dillenburger Schloss schon vor vier Jahrhunderten. | Conrad Röntgen jehrte und forschte auch in Gießen. | Nassauische Heiratsbeziehungen zum Westen des Reiches. | Rodenbach am Ende des zweiten Weltkrieges. | Eibach um das Jahr 1830. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1341 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ein Brief des Grafen Ludwig von Nassau an seinen Bruder Johann VI. auf der Dillenburg. | Eibach um das Jahr 1830. | Nassauische Heiratsbeziehungen zum Westen des Reiches. | Licht und Wasser für Oberroßbach. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1342 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wie alt ist der Dillenburger Schützenverein? | Nassauische Heiratsbeziehungen zum Westen des Reiches. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1343 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine Briefmarkendarstellung der Grablege für den ranghöchsten Nassauer Grafen. | Julian von Nassau schickt Neujahrswuensche an ihren Sohn Wilhelm von Oranien. | Der Schützenklub Haiger. | Haigerer Schützen erhielten 1895 ihr prächtiges Banner. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1347 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neues vom Heunstein. | Eibach um das Jahr 1830. | Vor 80 Jahren Bau der Bahnstrecke Haiger – Siegen. | Fritz Bender Bilder in der Herborner Färberei. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Buch | HG 221a | HG = Heimatgeschichte | Gießener Geographischer Exkursionsführer Bd. I | Regionale Einführung in das Mittlere Hessen [Lahntal – Dillgebiet – Westerwald] | > 8° = Groß-Oktav (Buchrückenhöhe 22,5-25 cm) | 3-922300-11-1 | 1982 | Brühlscher Verlag Gießen |
Typ | Nummer | Kategorie | Name | Bezeichnung | Beschreibung | Format | ISBN | Jahr | Verlag | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abheftung | FG 1 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Achenbach in Holzhausen | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 2 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Allmenröder im Solmser Land und im Kreis Wetzlar | Dr. Ing. Armin Schweitzer | nicht im Karton !! | |||||
Abheftung | FG 6 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe(n) Müller in Leun, Tiefenbach und Ehringshausen (soweit von Leun stammend) | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 3 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Fitzler im Ulmtal / von Edingen stammend | Dr. Ing. Armin Schweitzer | nicht im Karton !! | |||||
Abheftung | FG 4 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Groß im Ulmtal von Allendorf bis Holzhausen | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 5 | FG = Familiengeschichte | Die Familien Müller in Beilstein von 1579 bis 1727 | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 7 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Ströhmann in Nenderoth, Leun und Ehringshausen und Ursprung in Niederdresselndorf | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 8 | FG = Familiengeschichte | Familien Ulmer in Greifenstein, Edingen, Leun u. Niederbiel – Familien T(h)iers in Daubhausen | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 9 | FG = Familiengeschichte | Ahnenreihe Haasenstrauch, Braunfels | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 10 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Sauer aus Freienseen … – Die Sippe Sauer aus dem Erbachschen stammend | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 11 | FG = Familiengeschichte | Johann Adolph Herminghausen, Pfarrer | Dr. Ing. Armin Schweitzer | Pfarrer in Leun | |||||
Abheftung | FG 12 | FG = Familiengeschichte | Die Rübsamen in Leun und ihre Herkunft | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 13 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Loren(t)z in Allendorf, Greifenstein, Leun, Aßlar, Daubhausen, Katzenfurt | Dr. Ing. Armin Schweitzer | siehe auch Hofbeständer in Edingen | |||||
Abheftung | FG 14 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Ache in Oberndorf und Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 15 | FG = Familiengeschichte | Der Familienname Hahn in Braunfels, Biskirchen, Bissenberg, Burgsolms, Ehringshausen | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Heft | FG 16 | FG = Familiengeschichte | Schätzung Daubhausen 1686 | Klein, 1976 | ist keine Liste der Aussiedler | |||||
Abheftung | FG 17 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Abendroth in Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 18 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Griebel in Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 19 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Budy in Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 20 | FG = Familiengeschichte | Von Naurath zu Cranenberg im Braunfels. | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 21 | FG = Familiengeschichte | Tröller – von Tritschler, eine genealogische Betrachtung | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 22 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Heberling im Solmser- und Nassauerland | Dr. Ing. Armin Schweitzer | Nachfahren d. Ulrich Heberling u. d. Margathe Holzapfel | |||||
Abheftung | FG 23 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Schlaudraff, ausgehend v. Laasphe, Hohensolms und Königsberg nach Dillenburg u. Leun, eine Übersicht | Dr. Ing. Armin Schweitzer | siehe auch FG 68 | |||||
Abheftung | FG 24 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Germann im Ulmbachtal, Holzhausen, Ulm und Allendorf | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 25 | FG = Familiengeschichte | Familien Lambrix in Burgsolms und Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 26 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Gebel / Göbel in Bellersheim, Niedershausen, Allendorf/Ulm u. Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Ordner | FG 27 | FG = Familiengeschichte | Feuerbach, Illig, Klatt, Biemer, Hildebrand, Lorenz | Zusammenstellung von Gottfried Klatt | ||||||
Abheftung | FG 28 | FG = Familiengeschichte | Die Nachkommen von Joseph Kirchmeyer im Dillgebiet | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Ordner | FG 29 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Jost | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 30 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Hild | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 31 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Rußmann | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 32 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Hahn | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 33 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Arndt | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 34 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Kern | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 35 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Clößner | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 36 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Schäffner | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 37 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Meiswinkel | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 38 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Herpel | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 39 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Neuhaus | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 40 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Carl | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 41 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Bernhardi | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 42 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Diehl | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 43 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Veit | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 44 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Piscator | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 45 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Pfaff | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Heft | FG 46 | FG = Familiengeschichte | Familienstamm Löll | Zusammenstellung von Rudolf W. Kopp | ||||||
Liste | FG 47 | FG = Familiengeschichte | Nachfahren von Heine Luther | Peter Müller-Römer | Nachfahrenliste / 7 Seiten | |||||
Heft | FG 48 | FG = Familiengeschichte | Marquard I. von Solms und ein Teil seiner vermutlichen Nachkommen | Zusammenstellung Axel Schmidt | ||||||
Heft | FG 49 | FG = Familiengeschichte | Beitrag zur Geschichte der Familie Kopp | Rudolf W. Kopp | 2004 | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land | ||||
Heft | FG 50 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 01/2005 | verschiedene Personen | 2005 | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land | ||||
Heft | FG 51 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 02/2005 | verschiedene Personen | 2005 | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land | ||||
Heft | FG 52 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 01/2006 | verschiedene Personen | 2006 | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land | ||||
Heft | FG 53 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 01/2007 | verschiedene Personen | 2007 | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land | ||||
Heft | FG 54 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 01/2008 | verschiedene Personen | ||||||
Heft | FG 55 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 01/2009 | verschiedene Personen | ||||||
Heft | FG 56 | FG = Familiengeschichte | Genealogisches Mitteilungsblatt Solmser Land, Nr. 01/2010 | verschiedene Personen | ||||||
Heft | FG 57 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis, 2011 | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | ||||
Heft | FG 58 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis, 2012 | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | ||||
Heft | FG 59 | FG = Familiengeschichte | Albert Schmidt, ein Stockhäuser Bub erlebte den Boxeraufstand in China . . . | Dieter Schmidt | ||||||
Heft | FG 60 | FG = Familiengeschichte | Mein Leben | Erhard Metz | siehe auch FG 63 | |||||
Ordner | FG 61 | FG = Familiengeschichte | Stammbaum Ertl | Hendrik Ertl | ||||||
LoseBlattMappe | FG 62 | FG = Familiengeschichte | Das Geschlecht Krauß an der Ulmtal / Kopie | Pfarrer Ernst Stuhl | ||||||
Heft | FG 63 | FG = Familiengeschichte | Mein Leben | Erhard Metz | siehe auch FG 60 | |||||
FEHLT! | FG 64 | FG = Familiengeschichte | Molly | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Buch | FG 65 | FG = Familiengeschichte | Siegerländer Persönlichkeiten und Geschlechter Lexikon | Dr. Lothar Irle | Siegerländer Heimatverein | |||||
Buch | FG 66 | FG = Familiengeschichte | Rehberg | Family Heritage International | ||||||
Abheftung | FG 67 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Heberling im Solmser- u. Nassauerland – Nachfahren des Ulrich Heberling u. Marg. Holzapfel | Dr. Ing. Armin Schweitzer | ||||||
Abheftung | FG 68 | FG = Familiengeschichte | Die Sippe Schlaudraff ausg. von Laasphe, Hohensolms und Königsberg nach Dillenburg und Leun | Dr. Ing. Armin Schweitzer | siehe auch FG 23 | |||||
LoseBlattMappe | FG 69 | FG = Familiengeschichte | Stammfolge Winter, Biskirchen | Arno W. Fitzler | ||||||
LoseBlattMappe | FG 70 | FG = Familiengeschichte | Stammliste des Hauses Nassau | Internet | ||||||
Ordner | FG 71 | FG = Familiengeschichte | Sterberegister des Kirchspiels Beilstein | |||||||
Buch | FG 72 | FG = Familiengeschichte | Ein Preußenprinz zu sein / Michael Prinz v. Preußen | aufgez. Georg A. Weth | Verlag Langen Müller | Verlag Langen Müller | ||||
Abheftung | FG 73 | FG = Familiengeschichte | Familie Eckardt in Rittershausen | Aurand + Eckhardt | ||||||
Buch | FG 74 | FG = Familiengeschichte | Regententabellen | Max Wilberg | Akad. Druck-u. Verl. Anst. Graz | |||||
Abheftung | FG 75 | FG = Familiengeschichte | Stammtafel Carl / Carle / Karl | Arno W. Fitzler | ||||||
Abheftung | FG 76 | FG = Familiengeschichte | Familiennamen vom Siegerland nach Bergebersbach | Manfred Aurand | Aufzeichnung | |||||
Abheftung | FG 77 | FG = Familiengeschichte | Vorfahren Manfred Aurand | Manfred Aurand | ||||||
Heft | FG 78 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land | |||||
Rolle | FG 79 | FG = Familiengeschichte | Nachkommen von Johannes Aurand aus Ebersbach * um 1700 | Manfred Aurand | ||||||
Heft | FG 80 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2006 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 81 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2006 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 83 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2006 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 82 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2006 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 85 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2007 Band 30 | diverse Personen | Familiennamenverzeichnis | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | LK 1 | LK = Landeskunde | Iter Solitum und Aliso / Neue Wege zu den fünf Schlachtfeldern Armins | C. Metz, Wetzlar | Schnitzlersche Buchhandlung | |||||
Pack | AG 1 | AG = Allgemeine Geschichte | Der Deutsche Hugenottenverein | diverse | Deutscher Hugenotten Verein / 20 Hefte | |||||
Buch | OG 1 | OG = Ortsgeschichte | 802 bis 2002 Weidbach 1200 Jahre | Arbeitskreis Chronik Weidbach | Druckhaus Marburg, Hrsg. 2002 – Interessengemeinschaft Weidbacher Vereine | |||||
Buch | HG 1 | HG = Heimatgeschichte | Krieg – Pest – Hexenwahn in den Nassauischen Grafschaften | G. H. Gail | Wetzlardruck GmbH, 2003, Wetzlar | |||||
Buch | NSW 1 | NSW = Nachschlagewerk | Wappen-Bilder-Lexikon der bürgerlichen Geschlechter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. | Ottfried Neubecker / Wilhelm Kreuzmann | 3-87045-022-3 | 1974 | Battenberg Verlag Augsburg | |||
Heft | FG 87 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2007 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 86 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2007 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 88 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2007 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 89 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2007 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | |||||
Heft | FG 90 | FG = Familiengeschichte | Hessische Ahnenlisten 6/2007 Band5 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 91 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2008 Band 31 | diverse Personen | Familiennamenverzeichnis | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 92 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2008 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 93 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2008 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 94 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2008 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 95 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2008 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 96 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2009 Band 32 | diverse Personen | Familiennamenverzeichnis | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 97 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2009 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 98 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2009 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 99 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2009 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 100 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2009 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 101 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2010 Band 33 | diverse Personen | Familiennamenverzeichnis Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 102 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2010 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | 2010 | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | |||
Heft | FG 103 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2010 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 104 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2010 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 105 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2010 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 106 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2011 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 107 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2011 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 108 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2011 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 109 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2011 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 110 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2012 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 111 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2012 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 112 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2012 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 113 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2012 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 114 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2013 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 115 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2013 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 116 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2013 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 117 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2013 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 118 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 1/2014 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 119 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2/2014 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 120 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 3/2014 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 121 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 4/2014 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 122 | FG = Familiengeschichte | Hessische Ahnenlisten 7/2014 Band 5 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 123 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2004 Band 27 | diverse Personen | Familiennamenverzeichnis Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 124 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2005 Band 28 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 125 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2006 Band 29 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Heft | FG 126 | FG = Familiengeschichte | Festschrift 10jährigen Jubiläum in Montabaur | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Buch | FG 127 | FG = Familiengeschichte | Mein Familien-Stammbuch | Die Waldenser | ||||||
Heft | FG 128 | FG = Familiengeschichte | Hessische Familienkunde 2011 Band 34 | diverse Personen | Familienkundliche Gesellschaft Hessen | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | ||||
Datenträger | FG 129 | FG = Familiengeschichte | Beitrag zur Geschichte der Familie Kopp | Rudi Kopp, Katzenfurt | ||||||
Heft | FG 130 | FG = Familiengeschichte | Ahnentafel Fitzler / Obitz | Arno W. Fitzler | ||||||
Abheftung | FG 131 | FG = Familiengeschichte | Nachfahrenliste Hasenstrauch, Braunfels | Michael Habermehl | Ausdruck | |||||
Abheftung | FG 132 | FG = Familiengeschichte | Nachfahrenliste Adam, Braunfels | Michael Habermehl | Ausdruck | |||||
Abheftung | FG 133 | FG = Familiengeschichte | Nachfahrenliste Wüstenhöfer, Braunfels | Ausdruck | Michael Habermehl | |||||
Abheftung | FG 134 | FG = Familiengeschichte | Nachfahrenliste Schild, Braunfels | Michael Habermehl | Ausdruck | |||||
Datenträger | FG 135 | FG = Familiengeschichte | Ahnentafeln Mehl-Katzenfurt, Schaub-Oberlemp, Schlegel-Katzenfurt, Schott-Katzenfurt und Andere, Spieß-Dillheim, Sternberg, Salamon-Katzenfurt und Andere | Rudi Kopp, Katzenfurt | ||||||
Datenträger | FG 136 | FG = Familiengeschichte | Ahnentafeln und Stammbäume: Berghäuser-Oberbiel, Katzenfurt, Hedrich, Ludwig-Edingen, Heygrad, Jost Henrich-Katzenfurt, Jacob, Johann-Katzenfurt, Küster, Diet. Ehringshausen, Malitzy, Jean-Daubhausen, Selb,Lorenz-Katzfurt | Rudi Kopp, Katzenfurt | ||||||
LoseBlattMappe | FG 137 | FG = Familiengeschichte | Kopien KiBu Dillheim, Heiraten 1886-1934 | Rudi Kopp, Katzenfurt | zwischendurch fehlen Blätter | |||||
Rolle | FG 138 | FG = Familiengeschichte | Nachkommen v. Konrad Demant * Oberbiel | Rudi Kopp, Katzenfurt | ||||||
Datenträger | FG 139 | FG = Familiengeschichte | Ahnentafeln: Becker-Katzenfurt, Demant-Oberbiel, Hachenbach-Dillheim, Heller-Katzenfurt, Hudel-Schweiz, Kopp-Traisberg, Petretty-Graubünden, Rundthaler-Österreich, Seib-Edingen, Droß-Allendorf | Rudi Kopp, Katzenfurt | ||||||
LoseBlattMappe | FG 140 | FG = Familiengeschichte | Zwei Generationen Kohlhauer, Kohlheyer und ein Gesuch des Wilhelm Kohlheyer vom 26.03.1802 an den Fürsten Wilhelm zu Solms-Braunfels | Arno W. Fitzler Wilhelm Kohlheyer | ||||||
Abheftung | FG 141 | FG = Familiengeschichte | Stammbaum Stützel + 8 Seiten betreffend Kirche Altenkirchen und Pfarrer | |||||||
Heft | FG 142 | FG = Familiengeschichte | Nachfahrenliste Jacob Eckart | Karl-Ulrich Abel | ||||||
Buch | FG 143 | FG = Familiengeschichte | Fragmente zur Solmsischen Geschichte | Friedrich Ludwig zu Solms-Wildenfels | ||||||
Heft | FG 144 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis, 2013, Heft 10 | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | ||||
Heft | FG 145 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis, 2014, Heft 11 | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | ||||
Abheftung | FG 146 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis, 2015, Heft 12 | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | ||||
Heft | FG 147 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis, 2016, Heft 13 | verschiedene Personen | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis e.V. | ||||
Abheftung | FG 148 | FG = Familiengeschichte | Ahnentafel Dannenberg | Erika Franz | ||||||
Buch | FG 149 | FG = Familiengeschichte | Lang ist’s her – Post gen. Neuhaus, Suberg, Holtey, Schürhof(f), Cronenberg, Katthage, Dahlmann, Kern, Lenz, Schneider, Schweitzer, Luther, Jerchel, Bardelle, Wutke, Berger | |||||||
Buch | NSW 2 | NSW = Nachschlagewerk | Das Buch der Zeichen und Symbole | Inge Schwarz-Winklhofer und Hans Biedermann | Fourierverlag 5. Aufl. 2004 | 2004 | Fourierverlag | |||
Buch | NSW 3 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Namenslexikon 2004 | Hans Bahlow | Gondrom Verlag, Bindlach, 2004 | 2004 | Gondrom Verlag | |||
Buch | NSW 4 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 138, Hessen 16 | D. Ed. Grimmel u. Heinz Ritt | Verlag C.A.Starke, Limburg 1964 | |||||
Buch | NSW 5 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 144, Hessen 17 | D. Ed. Grimmel u. Heinz Ritt | Verlag C.A.Starke, Limburg 1967 | |||||
Buch | NSW 6 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 175, Hessen 20 | Herm. Tuthewohl u. Heinz Ritt | Verlag C.A.Starke, Limburg 1977 | |||||
Buch | NSW 7 | NSW = Nachschlagewerk | Adreßbuch Stadt u. Kreis Wetzlar 1965 | Hrsg. Verl. H.E. Kasper u. Co., Köln | ||||||
Buch | NSW 8 | NSW = Nachschlagewerk | Familiengeschichte und Wappenkunde | A. Kaiser u. E. D. Linder | Battenberg Verlag Augsburg 1994 | |||||
Buch | NSW 9 | NSW = Nachschlagewerk | Abenteuer der Familienforschung | Helmut Zimmermann | C.A. Starke Verlag Limburg | |||||
Buch | NSW 10 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Namenlexikon | Hans Bahlow | Keysersche Verl.Buchhdlg. Mün. | |||||
Buch | NSW 11 | NSW = Nachschlagewerk | Europäische Städtewappen | Jiri Louda | Genesis Verlagsanstalt | |||||
Buch | NSW 12 | NSW = Nachschlagewerk | Familiengeschichtsforschung | Ribbe + Henning | Verlag Degener & Co. | |||||
Buch | NSW 13 | NSW = Nachschlagewerk | Welcher Stil ist das ? | Dr. Werner Büddemann | Frank’sche Verlagshdlg., Stuttg. | |||||
Buch | NSW 14 | NSW = Nachschlagewerk | Das Wappen – Stil und Form | Carl Alex v. Volborth | C.A. Starke Verlag Limburg | 8° = Oktav (Buchrückenhöhe 18,5-22,5 cm) | 978-3798003606 | 1977 | C. A. Starke Verlag – Limburg | |
Abheftung | NSW 15 | NSW = Nachschlagewerk | Leseschlüssel zu unserer alten Schrift | C.A. Starke Verlag Limburg | ||||||
LoseBlattMappe | NSW 16 | NSW = Nachschlagewerk | Umrechnungstabelle für Daten | |||||||
Abheftung | NSW 17 | NSW = Nachschlagewerk | Adress-Buch für Rheinland-Westphalen | Brüning, Johannes Rütger | Visual Library | |||||
Buch | NSW 18 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 1-50 | Erich Wasmansdorf | C.A. Starke Verlag, Görlitz | |||||
Buch | NSW 19 | NSW = Nachschlagewerk | Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 1-50 | Erich Wasmansdorf | C.A. Starke Verlag, Görlitz | |||||
Buch | NSW 20 | NSW = Nachschlagewerk | Verzeichnis der Familien-Forscher und Verbände | Erich Wasmansdorf | C.A. Starke Verlag, Glücksburg | |||||
Buch | NSW 21 | NSW = Nachschlagewerk | Kirchspiel Kölschhausen ca. 1700 – 1899 | Karl-Heinz Witzel | ||||||
Abheftung | NSW 22 | NSW = Nachschlagewerk | Grundriss der Heraldik | Alfred Zappe | C.A. Starke Verlag, Limburg | |||||
Buch | NSW 23 | NSW = Nachschlagewerk | Archiv für Sippenforschung | Hans Kretschmer | C.A. Starke Verlag, Limburg | |||||
Buch | NSW 24 | NSW = Nachschlagewerk | Familiennamen im Hüttenberger Land 1470 – 1900 | Dr. Heinz-Lothar Worm | Familienkundl. Ges. Hessen | |||||
Buch | NSW 25 | NSW = Nachschlagewerk | Dynastie Luxemburg – Nassau | Pierre Even | Schortgen Editions | |||||
Abheftung | NSW 26 | NSW = Nachschlagewerk | OFB Volpertshausen-Vollnkirchen-Weidenhausen | Oswald Schieferstein | > 8° = Groß-Oktav (Buchrückenhöhe 22,5-25 cm) | 978-3-86424-151-2 | 2013 | CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | ||
LoseBlattMappe | NSW 27 | NSW = Nachschlagewerk | Staats- u. Adreß-Calender d. Herzogthums Nassau für das Jahr 1812 – (Auszüge) | Ludwig Schellenberg, Hofbuchhändler, Wiesbaden | ||||||
Datenträger | NSW 28 | NSW = Nachschlagewerk | Staats- u. Adreß-Calender d. Herzogthums Nassau für das Jahr 1812 – (komplett) | Ludwig Schellenberg, Hofbuchhändler, Wiesbaden | ||||||
Datenträger | NSW 29 | NSW = Nachschlagewerk | Auszüge ev. Kirchenbuch Herborn | Kopie | ||||||
Buch | NSW 30 | NSW = Nachschlagewerk | Lorscher Codex | Deutsch v. Karl Jesef Minst | Verlag Laurissa, Lorsch | |||||
Heft | NSW 31 | NSW = Nachschlagewerk | Stipendiatenbuch der UNI Marburg 1564 – 1624 | D. theol. Dr. phil. Wilhelm Diehl | Ausdruck von Google | |||||
Ordner | NSW 32 | NSW = Nachschlagewerk | Freiwillige Gerichtsbarkeit, Amt Herborn, Abt. 226 | Kopie | ||||||
Heft | NSW 33 | NSW = Nachschlagewerk | Archivnachrichten aus Hessen 10/2 . 2010 | v. Hess. Hauptstaatsarchiv | ||||||
Heft | NSW XXXX1 | NSW = Nachschlagewerk | Archivnachrichten aus Hessen 19/1 . 2019 | v. Hess. Hauptstaatsarchiv | ||||||
Heft | NSW 34 | NSW = Nachschlagewerk | Archivnachrichten aus Hessen 12/2 . 2012 | v. Hess. Hauptstaatsarchiv | ||||||
Heft | NSW 35 | NSW = Nachschlagewerk | Familien Forschung 2012/2013 | Comp. Genealogie f. jedermann | ||||||
Heft | NSW 36 | NSW = Nachschlagewerk | Ahnenforschung Ausgabe 2010 | Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene | ||||||
Heft | NSW 37 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2010 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 38 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2011 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 39 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2011 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 40 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2012M | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 41 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2012 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 42 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2012 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 43 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2012 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 44 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2013 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 45 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2013 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 46 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2013 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 47 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2013 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 48 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2014 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 49 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2014 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 50 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2014 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 51 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2014 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 52 | NSW = Nachschlagewerk | Familien Forschung 2015/2016 | Computer Genealogie für Jedermann | ||||||
Heft | NSW 53 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2011 | Ein Lebenswerk vor dem Papiercontainer bewahren | ||||||
Abheftung | NSW 54 | NSW = Nachschlagewerk | Pfarrerverzeichnisse | aus Herold-Jahrb. 3 von 1974 | ||||||
Abheftung | NSW 55 | NSW = Nachschlagewerk | Verzeichnis der Kirchenbücher der Rheinprovinz | Heinrich Löcherbach | ||||||
Heft | NSW 56 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2004 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 57 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2005 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 58 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2005 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 59 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2005 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 60 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2006 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 61 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2006 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 62 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2006 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 63 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2006 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 64 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2007 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 65 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2007 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 66 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2007 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 67 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2008 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 68 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2008 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 69 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2009 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 70 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2009 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 71 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 3/2009 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 72 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 4/2009 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 73 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2/2010 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 74 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 1/2011 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Heft | NSW 75 | NSW = Nachschlagewerk | Computer Genealogie 2)2011 | Magazin für Familienforschung | ||||||
Buch | NSW 76 | NSW = Nachschlagewerk | Rinckers kleine Glockenkunde | Hans-Gerd Rincker | Druckerei Roth, Fleisbach | |||||
Buch | NSW 77 | NSW = Nachschlagewerk | Hessen-Darmstädtische Land-Zeitung 1777 | Faksimileausgabe des von Matthias Claudius redigierten Teils und Nachlese aus dem ersten Jahrgang (1777) | E. Roether Verlag Darmstadt | |||||
Abheftung | NSW 78 | NSW = Nachschlagewerk | Stipendiatenbuch der Uni Marburg und zugleich auch als hess. Pfarrerbuch bearbeitet 1564 – 1624 | D. theol. Dr. phil. Wilhelm Diehl | Marburg 1908 | |||||
Abheftung | NSW 79 | NSW = Nachschlagewerk | Adressen von 1838 Kreis Wetzlar | Kopie | Universitäts- und Landesbibliothek Münster | |||||
Abheftung | NSW 80 | NSW = Nachschlagewerk | Universitäts- und Landesbibliothek Münster: Vaterländische Orden und Ehrenzeichen Bürgermeistereien im Kreis Wetzlar, Atzbach, Launsbach, Lützellinden, Rechtenbach, Wetzlar | Universitäts- und Landesbibliothek Münster | ||||||
Heft | HG 2 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilg. Des Wetzlarer Geschichtsverein (1. Heft) | Arbeitskreis | Druck F. Schnitzler Wetzlar 1906 – Hrsg. Wetzlarer Gechsichts Verein (Nachdr. 2004) | |||||
Heft | HG 3 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2010, 23. Ausg. | verschiedene Personen von Biskirchen | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | |||||
Heft | HG 4 | HG = Heimatgeschichte | Klöster unserer Heimat im Mittelalter, 2009 | Friedrich Theis, M.A. | Hrsg. Heimat- und Geschichts Verein Bicken e.V. | Heimat- und Geschichtsverein Mittenaar-Bicken e.V. | ||||
Heft | HG 5 | HG = Heimatgeschichte | Katzenfurter Hefte Nr. 4 | diverse | Hrsg. Katzenf. Verein für Heimatgeschichte e.V. | |||||
Heft | HG 6 | HG = Heimatgeschichte | Katzenfurter Hefte Nr. 5 | diverse | Hrsg. Katzenf. Verein für Heimatgeschichte e.V. | |||||
Heft | HG 7 | HG = Heimatgeschichte | Oberkleener Heimathefte, Heft 2 Jahr 2011 | Erwin Glaum | Heimat-u. Gesch.Verein Oberkleen | |||||
Heft | HG 8 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2012 – Jubiläumsausgabe | verschiedene Personen | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | |||||
Heft | HG 9 | HG = Heimatgeschichte | Heimat an Lahn und Dill | verschiedene Personen | Verlag Wetzlardruck GmbH | |||||
Heft | HG 10 | HG = Heimatgeschichte | Heimatkalender des Kreises Wetzlar 1954 | verschiedene Personen | Hrsg. Landrat des Kreises Wetzlar | |||||
Heft | HG 11 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlarer Heimathefte, 12. Folge des Heimatbuches für Stadt und Kreis Wetzlar – Biographien Wetzlarer Persönlichkeiten | Dr. Hugo Freund | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 12 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 1993 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 13 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 1994 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 14 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 1995 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 15 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 1996 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 16 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 1998 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 17 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 1999 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 18 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2000 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 19 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2001 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 20 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2002/2003 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 21 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2004/2005 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 22 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2006 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 23 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2007 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 24 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2008 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 25 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2009 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 26 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2010 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
Heft | HG 27 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2011 | verschiedene Personen | verschiedene Heimatvereine | |||||
FEHLT! | HG 28 | HG = Heimatgeschichte | Einnahmen u. Ausgaben, Bel. z. Greifenst., Edinger Kirchenbau 1820 -1830 | u.a. Baumeister Stephan, Braunfels | Renovierung Schloßkirche Greifenstein | |||||
Buch | HG 29 | HG = Heimatgeschichte | Westerwald | Metzger / Roth | Stürtz Verlag Würzburg | |||||
Heft | HG 30 | HG = Heimatgeschichte | Haigerer Geschichtsblätter 11. Jhg., Juni 1993, Nr.27 | verschiedene Personen | Gesch. Arbeitskreis Haiger | |||||
Heft | HG 31 | HG = Heimatgeschichte | Haigerer Geschichtsblätter 16. Jhg., Dez. 1999, Nr. 40 | verschiedene Personen | Gesch. Arbeitskreis Haiger | |||||
Buch | HG 32 | HG = Heimatgeschichte | Von Dillenburg nach Texas | Ursula Hatzfeld | Ursula Hatzfeld, Dillenburg | |||||
Buch | HG 33 | HG = Heimatgeschichte | Im Westerwald | Franz Prinz zu Sayn-Wittgenstein | C.A. Starke Verlag, Limburg | |||||
Heft | HG 34 | HG = Heimatgeschichte | Lebensbilder aus dem Kreis Altenkirchen | verschiedene Personen | Heimatverein f.d. Kr. Altenk. | |||||
Abheftung | HG 35 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1974 | Schriftl. Walther Baumann | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Abheftung | HG 36 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1974 | Schriftl. Walther Baumann | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Abheftung | HG 37 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1974 | Schriftl. Walther Baumann | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 38 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1984 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 39 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1986 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 40 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1986 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 41 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1989 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 42 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1990 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 43 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1990 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 44 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1990 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 45 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1991 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 46 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1994 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 47 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1997 | Schriftl. Walther Baumann | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 48 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1998 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 49 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1999 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 50 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Verein Herborn, 1/1999 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 51 | HG = Heimatgeschichte | Ginsburg | Gerhard Scholl | Verein zur Erhaltung der Ginsburg | |||||
Buch | HG 52 | HG = Heimatgeschichte | Schloss und Stadt Dillenburg | E. Becker | Der Magistrat der Stadt Dillenburg | |||||
Heft | HG 53 | HG = Heimatgeschichte | Lebendige Heimat Wetzlarer Land (2) | Friedhelm Müller | Hrsg. Friedhelm Müller | |||||
Heft | HG 54 | HG = Heimatgeschichte | Ballersbacher Blätter 2012 | Arbeitskreis Heimat und | Arbeitskr. Heimat und | |||||
Heft | HG 55 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 38. Heft | verschiedene Personen | Selbstverlag, 1998 | |||||
Heft | HG 56 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 24. Heft | verschiedene Personen | Selbstverlag, 1970 | |||||
Heft | HG 57 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Juli 2000 | verschiedene Personen | Ausgabe 33/ 15. Jahrg. | |||||
Heft | HG 58 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Juli 2001 | verschiedene Personen | Ausgabe 35/ 16. Jahrg. | |||||
Heft | HG 59 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2001 | verschiedene Personen | Ausgabe 36/ 16. Jahrg. | |||||
Heft | HG 60 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Juli 2002 | verschiedene Personen | Ausgabe 37/ 17. Jahrg. | |||||
Heft | HG 61 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2002 | verschiedene Personen | Ausgabe 37/ 17. Jahrg. | |||||
Heft | HG 62 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2003 | verschiedene Personen | Ausgabe 39/ 18. Jahrg. | |||||
Heft | HG 63 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2003 | verschiedene Personen | Ausgabe 40/ 18. Jahrg. | |||||
Heft | HG 64 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Juli 2004 | verschiedene Personen | Ausgabe 41/ 19. Jahrg. | |||||
Heft | HG 65 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2004 | verschiedene Personen | Ausgabe 42/ 19. Jahrg. | |||||
Heft | HG 66 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2005 | verschiedene Personen | Ausgabe 43/ 20. Jahrg. | |||||
Heft | HG 67 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2005 | verschiedene Personen | Ausgabe 44/ 20. Jahrg. | |||||
Heft | HG 68 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2006 | verschiedene Personen | Ausgabe 45/ 21. Jahrg. | |||||
Heft | HG 69 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2006 | verschiedene Personen | Ausgabe 46/ 21. Jahrg. | |||||
Heft | HG 70 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2007 | verschiedene Personen | Ausgabe 47/ 22. Jahrg. | |||||
Heft | HG 71 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2007 | verschiedene Personen | Ausgabe 48/ 22. Jahrg. | |||||
Heft | HG 72 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2008 | verschiedene Personen | Ausgabe 49/ 23. Jahrg. | |||||
Heft | HG 73 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2008 | verschiedene Personen | Ausgabe 50/ 23. Jahrg. | |||||
Heft | HG 74 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2009 | verschiedene Personen | Ausgabe 51/ 24. Jahrg. | |||||
Heft | HG 75 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2009 | verschiedene Personen | Ausgabe 52/ 24. Jahrg. | |||||
Heft | HG 76 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2010 | verschiedene Personen | Ausgabe 53/ 25. Jahrg. | |||||
Heft | HG 77 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2010 | verschiedene Personen | Ausgabe 54/ 25. Jahrg. | |||||
Heft | HG 78 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2011 | verschiedene Personen | Ausgabe 55/ 26. Jahrg. | |||||
Heft | HG 79 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2011 | verschiedene Personen | Ausgabe 56/ 26. Jahrg. | |||||
Heft | HG 80 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe August 2012 | verschiedene Personen | Ausgabe 57/ 27. Jahrg. | |||||
Heft | HG 81 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Dez. 2012 | verschiedene Personen | Ausgabe 58/ 27. Jahrg. | |||||
Heft | HG 82 | HG = Heimatgeschichte | Journal 77, Lahn-Dill-Jahrbuch, 1. Jahrg. | Gerh. Busch / Götz Diehm | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 83 | HG = Heimatgeschichte | Journal 78, Lahn-Dill-Jahrbuch, 2. Jahrg. | Gerh. Busch / Götz Diehm | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 84 | HG = Heimatgeschichte | Journal 79, Lahn-Dill-Jahrbuch, 3. Jahrg. | Gerh. Busch / Götz Diehm | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 85 | HG = Heimatgeschichte | Journal 80, Mittelhessen-Jahrbuch, 4. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 86 | HG = Heimatgeschichte | Journal 81, Mittelhessen-Jahrbuch, 5. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 87 | HG = Heimatgeschichte | Journal 82, Mittelhessen-Jahrbuch, 6. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 88 | HG = Heimatgeschichte | Journal 83, Mittelhessen-Jahrbuch, 7. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 89 | HG = Heimatgeschichte | Journal 84, Mittelhessen-Jahrbuch, 8. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 90 | HG = Heimatgeschichte | Journal 85, Mittelhessen-Jahrbuch, 9. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 91 | HG = Heimatgeschichte | Journal 86, Mittelhessen-Jahrbuch, 10. Jahrg. | Herausg. Gerh. Busch | Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG | |||||
Heft | HG 92 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1991 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 93 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1992 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 94 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1993 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 95 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1994 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 96 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1995 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 97 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1996 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 98 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1997 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 99 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 1999 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 100 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2000 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 101 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2001 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 102 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2002 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 103 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2003 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 104 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2004 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 105 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2005 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 106 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2006 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 107 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2007 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 108 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2008 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 109 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2011 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 110 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2012 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Buch | HG 111 | HG = Heimatgeschichte | Lebendiger Dillkreis | diverse Personen | Wetzlarer Verlagsdruckerei GmbH | |||||
Buch | HG 112 | HG = Heimatgeschichte | Der Westerwald | Leo Sternberg | Druckerei Arfeller, Montabaur | |||||
Buch | HG 113 | HG = Heimatgeschichte | Westerwald / Bilder aus 100 Jahren | Westerw. Verein u. Rhld.Pfalz | Görres-Verlag Koblenz | |||||
Buch | HG 114 | HG = Heimatgeschichte | Beharrung u. Bewegung im Volksleben des Dillkreises | Karl Löber | N. G. Elwert Verlag, Marburg | |||||
LoseBlattMappe | HG 115 | HG = Heimatgeschichte | Der Dillkreis – Historische Radierungen | Bez. Spark. Dillenburg | ||||||
Heft | HG 116 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1991 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 117 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1985 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 118 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1985 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 119 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1985 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 120 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/2001 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 121 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/2001 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 122 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2001 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 123 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1998 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 124 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1998 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 125 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1998 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 126 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1997 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 127 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1997 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 128 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1997 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 129 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1996 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 130 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1996 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 131 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1996 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 132 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1995 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 133 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1995 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 134 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1995 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 135 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1994 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 136 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1993 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 137 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1993 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 138 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1992 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 139 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1991 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 140 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/1990 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 141 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/1989 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 142 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/1983 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 143 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/1978 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 144 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2008 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 145 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2008 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 146 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2007 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 147 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2007 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 148 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2006 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 149 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2006 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 150 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2005 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 151 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2004 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 152 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2003 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 153 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2003 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 154 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2002 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 155 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 2/2002 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 156 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/2002 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 157 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/2002 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 158 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 4/ 2001 | Schriftl. Joachim Wienecke | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 159 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2014 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Heft | HG 160 | HG = Heimatgeschichte | Heimatnachrichten von Aar und Siegbach 2013 | diverse Personen | ||||||
Heft | HG 161 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlarer Heimathefte 6. Folge | Lehrer H. Neuhaus, Wetzlar | Scharfes Druckereien, Wetzlar | |||||
Buch | HG 162 | HG = Heimatgeschichte | Der Dünsberg und das Biebertal | Dünsberg Verein Biebertal | Dünsberg Verein Biebertal e.V. | |||||
Heft | HG 163 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch 1968 für den Dillkreis | diverse Personen | Kreisverwaltung d. Dillkreises | |||||
Heft | HG 164 | HG = Heimatgeschichte | Heimatkalender des Kreises Wetzlar 1955 | diverse Personen | Wetzlarer Heimatverlag …. | |||||
Heft | HG 165 | HG = Heimatgeschichte | Heimatkalender des Kreises Wetzlar 1970 | diverse Personen | Wetzlarer Heimatverlag …. | |||||
Heft | HG 166 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 15. Heft | Schönw., Waldschm.,Flender | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 167 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 16. Heft | Schönw., Waldschm.,Flender | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 168 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 17. Heft | Dr. phil. Rudolf Schmitz | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 169 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 18. Heft | Dr. Pfeiffer, Flender | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 170 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 19. Heft | Dr. Pfeiffer, Flender | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 171 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 26. Heft | Bernd Karl Lindenthal | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 172 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 27. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 173 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 28. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 174 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 29. Heft | Flender, Rudnig | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 175 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 30. Heft | Hahn, Köhler, Engelbach | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 176 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 31. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 177 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlarer Heimathefte 12. Folge des Heimatbuches… | Dr. Hugo Freund | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Buch | HG 178 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 33. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Buch | HG 179 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 24. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Buch | HG 180 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 35. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Buch | HG 181 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins | Sonderband | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Buch | HG 182 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 36. Heft | diverse Personen | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 183 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1983 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 184 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1982 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 185 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1984 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 186 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1985 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
FEHLT! | HG 187 | |||||||||
FEHLT! | HG 188 | |||||||||
Heft | HG 189 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1987 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
FEHLT! | HG 190 | |||||||||
Heft | HG 191 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1990 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Buch | HG 192 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlar, Asslar, Ehringshausen – zw. 1918 und 1934 | Heinz Busch | Wetzl. Gesch. Verein 1991 | |||||
Heft | HG 193 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2015 | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | ||||||
Abheftung | HG 194 | HG = Heimatgeschichte | Synodalberichte, Kreissynode Braunfels Nov. 2014 | Kirchenkreis Braunfels | ||||||
Heft | HG 195 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlarer Heimatshefte 3. Folge d. Heimatbuches .. | Lehrer H. Neuhaus, Wetzlar | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 196 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlarer Heimathefte 4.u. 5. Folge d. Heimatbuches.. | Lehrer H. Neuhaus, Wetzlar | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 197 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlarer Heimathefte 6. Folge d. Heimatbuches … | Lehrer H. Neuhaus, Wetzlar | Scharfes Druckereien KG., Wetzlar | |||||
Heft | HG 198 | HG = Heimatgeschichte | Siegerländer Heimatkalender 1972 | Siegerl. Heimatverein | Buchdruck. Vorländer, Siegen | |||||
Heft | HG 199 | HG = Heimatgeschichte | Sonderdruck Mittlg. Wetzlarer Gesch.Vereins 35. Heft | Sonderband | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 200 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch 1991 für den Lahn-Dill-Kreis | diverse Personen | Verlag Weidenbach, Dillenburg | |||||
Heft | HG 201 | HG = Heimatgeschichte | Selters – ein Name erobert die Welt | diverse Personen | Seltersdruck, Niederselters | |||||
Heft | HG 202 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2009 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 203 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2009 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 204 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2010 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 205 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2010 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 206 | FG = Familiengeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2011 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 207 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2011 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 208 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2012 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 209 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2012 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 210 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2013 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 211 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2013 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 212 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 1/2 2014 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 213 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungsbl. Gesch. Ver. Herborn, Nr. 3/4 2014 | diverse Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Heft | HG 214 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1989 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 215 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1986 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 216 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2013 | diverse Personen | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | |||||
Heft | HG 217 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1988 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 218 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für den Dillkreis 1976 | Rektor i.R. Dr. h. c. Karl Löber | E. Weidenbach KG | |||||
Heft | HG 219 | HG = Heimatgeschichte | Greifensteiner Briefe Sept. 2014 | diverse Personen | Ausgabe 61, 29. Jahrg. | |||||
Heft | HG 220 | HG = Heimatgeschichte | Heimatjahrbuch für das Land an der Dill 1981 | diverse Personen | E. Weidenbach KG | |||||
Buch | HG 221 | HG = Heimatgeschichte | Gießener Geographischer Exkursionsführer Bd. II | Gießen und Umgebung, Wetterau, nordöstlicher Taunus | > 8° = Groß-Oktav (Buchrückenhöhe 22,5-25 cm) | 3-922300-11-1 | 1982 | Brühlscher Verlag Gießen | ||
Buch | HG 222 | HG = Heimatgeschichte | Gießener Geographischer Exkursionsführer Bd. III | Vogelsberg, Rhön und nördliches Mittelhessen | > 8° = Groß-Oktav (Buchrückenhöhe 22,5-25 cm) | 3-922300-13-8 | 1982 | Brühlscher Verlag Gießen | ||
Buch | HG 223 | HG = Heimatgeschichte | Hessen-Nass. Stammeskunde (Dt. Sagenschatz) | ges. von Dr. Paul Zaunert | Eugen Diederichs, Jena 1929 | |||||
Buch | HG 224 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 32. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Buch | HG 225 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 34. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Buch | HG 226 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 37. Heft | diverse Personen | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Heft | HG 227 | HG = Heimatgeschichte | Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 43. Band | Sonderdruck | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
Buch | HG 228 | HG = Heimatgeschichte | Eruptivgesteine u. Eisenerze im Mittel- und Oberde von der Lahnmulde | Dr. E. Lehmann | Techn. Pädagog. Verlag – Scharfes Druckereien, Wetzlar | |||||
Heft | HG 229 | HG = Heimatgeschichte | Dietzhölztal – Ganz oben im Lahn-Dillkreis | Gemeinde Dietzhölztal | Linus Wittich KG | |||||
Heft | HG 230 | HG = Heimatgeschichte | Siegerland, Bd. 89, Heft 2 von 2012 | Gem. Dietzhölztal u. Eschenbg. | ||||||
Buch | HG 231 | HG = Heimatgeschichte | Mittlg. D. Wetzlarer Geschichtsvereins, 1988 | Sonderband | Selbstverlag Wetzl. Gesch.Ver. | |||||
CD | HG 232 | HG = Heimatgeschichte | CD 2: Die erste Wetzlarer Zeitung | Die Freimaurerei | Ein Überfall auf die Burg Hermannstein | Erneuerung der Burg Hermannstein | Geschichte der Freimaurer Wetzlar | Glühweinrezept 2 | Namen erzählen Geschichten | So war es früher in den Spinnstuben | Sprüche gesammelt von Heinz Dietrich 1 | Sprüche gesammelt von Heinz Dietrich 2 | Heinz Dietrich, Aßlar | ||||||
CD | HG 233 | HG = Heimatgeschichte | CD 1: De Quetschehink | Siechhof | So wird Hink gekocht | Heinz Dietrich, Aßlar | ||||||
Heft | HG 234 | HG = Heimatgeschichte | Jubiläumsausgabe der Buderus Werkzeitschrift 1731-1981 | |||||||
Heft | HG 235 | HG = Heimatgeschichte | Biskirchener Heimatkalender 2016 | diverse Personen | Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen | |||||
Heft | HG 236 | HG = Heimatgeschichte | Aus der „guten“ alten Zeit | Pfarrer Karl Nebe | Gem. Dietzhölztal u. Eschenbg. | |||||
FEHLT! | HG 237 | HG = Heimatgeschichte | ||||||||
FEHLT! | HG 238 | HG = Heimatgeschichte | ||||||||
FEHLT! | HG 239 | HG = Heimatgeschichte | ||||||||
FEHLT! | HG 269 | HG = Heimatgeschichte | ||||||||
FEHLT! | HG 270 | HG = Heimatgeschichte | ||||||||
Abheftung | HG 271 | HG = Heimatgeschichte | Geschichte des Eisenwerkes Neuhoffnungshütte und der Firma W. Ernst Haas + Sohn, Sinn | diverse Personen / Kopie | ||||||
Abheftung | HG 272 | HG = Heimatgeschichte | 100 Jahre W. Ernst. Haas + Sohn | G. Andriessens / Kopie | ||||||
Buch | HG 273 | HG = Heimatgeschichte | Heimat und Geschichte Mittenaar Band 2 | Helmut Groos u.a. | ||||||
Heft | HG 274 | HG = Heimatgeschichte | Wetzlar | Porezag | Wetzlardruck GmbH | |||||
Heft | OG 2 | OG = Ortsgeschichte | Auf Fels gebaut … 300 Jahre Schlosskirche Greifenst. 1702 bis 2002 | Arbeitskreis | Druck Roth, Fleisbach – Hrsg. 2002 Ev. Kirchengemeinde | |||||
Buch | OG 3 | OG = Ortsgeschichte | Geschichte u. Geschichten v. Sinn, Edingen, Fleisbach | Erhard Metz u. andere | Förderkreis Sinn e.V. – Schriftenr. Nr. 8, Dez. 2005 | |||||
Heft | OG 4 | OG = Ortsgeschichte | Sagenhaftes Greifenstein, Gesch., Lieder u. Gedichte | Hans Joachim Siemer | Hrsg. Dorfgesch. Grfst. 2008 | |||||
Buch | OG 5 | OG = Ortsgeschichte | Solms, Geschichte der Stadt u. ihrer Stadtteile, Bd.1 | Wolfgang Wiedl | Hrsg. Magist. Stadt Solms 1989 | |||||
Buch | OG 6 | OG = Ortsgeschichte | Solms, Geschichte der Stadt u. ihrer Stadtteile, Bd.2 | Wolfgang Wiedl | Hrsg. Magist. Stadt Solms 1993 | |||||
Buch | OG 7 | OG = Ortsgeschichte | Solms, Geschichte der Stadt u. ihrer Stadtteile, Bd. 3 | Wolfgang Wiedl | Hrsg. Magist. Stadt Solms 1994 | |||||
Heft | OG 8 | OG = Ortsgeschichte | Festschrift Gesangverein „Germania“ Edingen 1963 | Otto Daniel u.a. | Gesangv. Edingen, 6.-8.7.1963 | |||||
Buch | OG 9 | OG = Ortsgeschichte | Geschichte von Reiskirchen in Oberhessen, 2006 | Gustav Ernst Köhler | Hrsg. Heimatgesch. Vereinigung Reiskirchen e.V. | |||||
Buch | OG 10 | OG = Ortsgeschichte | Geschichte von Winnerod (mit Bildteil) 2010 | Gustav Ernst Köhler | Hrsg. Heimatgesch. Vereinigung Reiskirchen e.V. | |||||
Buch | OG 11 | OG = Ortsgeschichte | Fleisbacher Ortsgeschichte | Gerhard Werner | Förderkreis Sinn e.V., 2011 | |||||
Heft | OG 12 | OG = Ortsgeschichte | 825 Jahre Burg Pyrmont, 1184 bis 2009 | Manfred Willeke | Sonderveröffentlichung 2009 | |||||
FEHLT! | OG 13 | OG = Ortsgeschichte | 750 Jahre Gemeinde Sinn, 1232 bis 1982 | diverse | Hrsg. Gemeindevorstand Sinn + Arbeitsgruppe „Geschichte“ Sinn | |||||
Buch | OG 14 | OG = Ortsgeschichte | Die Geschichte des Kirchspiels Biskirchen, Bissenberg und Stockhausen | verschiedene Personen | Magistrat der Stadt Leun | |||||
Buch | OG 15 | OG = Ortsgeschichte | Orts-Familienbuch Oberkleen 1740 bis 1900 | Oswald Schieferstein | Oswald Schieferstein, Langgöns | |||||
Buch | OG 16 | OG = Ortsgeschichte | 700 Jahre Merkenbach 1286 bis 1986 | verschiedene Personen | ||||||
Buch | OG 17 | OG = Ortsgeschichte | Die Geschichte der Sinner Kirchen | Karl-Heinz Kraetzer | Förderkreis Sinn e.V. | |||||
Buch | OG 18 | OG = Ortsgeschichte | Donsbach | Karl-Heinz Laumann | ||||||
Heft | OG 19 | OG = Ortsgeschichte | Haigerer Hefte – Nr. VI | Dr. h.c. Löber | Dr. h.c. Löber | |||||
Heft | OG 20 | OG = Ortsgeschichte | Haigerer Hefte – Nr. VIII | Dr. h.c. Löber | Dr. h.c. Löber | |||||
Buch | OG 21 | OG = Ortsgeschichte | Sechshelden in alten Ansichten | Walter Klein | Europ. Bibliothek | |||||
Heft | OG 22 | OG = Ortsgeschichte | 146 Jahre Schelder Hütte | Paul Hofmann | Paul Hofmann, Dillenburg | |||||
Buch | OG 23 | OG = Ortsgeschichte | 1050 Jahre Herborn | verschiedene Personen | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Buch | OG 24 | OG = Ortsgeschichte | Greifensteiner Chronik | Pfarrer F. H. Himmelreich | Verlag Ferd. Schnitzler Witwe u. K. | |||||
Buch | OG 25 | OG = Ortsgeschichte | Weidelbach – Oij Dorf | verschiedene Personen | Heimatverein Weidelbach e.V. | |||||
Buch | OG 26 | OG = Ortsgeschichte | Sechshelden – Zwei Generationen vorher | Erwin Binde | Erwin Binde, Köln | |||||
Heft | OG 27 | OG = Ortsgeschichte | Roth – Band II | Naturschutz- u. Heimatverein Eschenburg-Roth 1969 e.V. | ||||||
Buch | OG 28 | OG = Ortsgeschichte | Camberg – 700 Jahre Stadtrechte | verschiedene Personen | Magistrat d. Stadt Camberg | |||||
Buch | OG 29 | OG = Ortsgeschichte | 650 Jahre Nieder- u. Oberroßbach, Offdilln 1355-2005 | verschiedene Personen | Heimat-u. Geschichtsverein Roßbachtal u. Offdilln e.V. | |||||
Abheftung | OG 30 | OG = Ortsgeschichte | Dorfchronik Rittershausen | Jakob Karle | ||||||
Buch | OG 31 | OG = Ortsgeschichte | Hugenottensiedlung Daubhausen/Greifenthal | Wilhelm Arabin | Evangelische Kirchengemeinde Daubhausen | |||||
Buch | OG 32 | OG = Ortsgeschichte | Kirchenbau Belege Greifenst./Edingen, Einnahmen u. Ausgaben v. 1829 – 1830 | |||||||
Buch | OG 33 | OG = Ortsgeschichte | Dillenburg 1344 – 1994 | Gesch.Verein u. Stadt Dillenbg. | ||||||
Buch | OG 34 | OG = Ortsgeschichte | Breitscheid, Medenbach, Erdbach, Gusternhain und Rabenscheid | Manfred Thielmann | Geiger-Verlag, Horb am Neckar | |||||
Buch | OG 35 | OG = Ortsgeschichte | 750 Jahre Stadt Herborn | Stadt u. Gesch.Verein Herborn | Selbstverlag Stadt Herborn | |||||
Heft | OG 36 | OG = Ortsgeschichte | Mittelpunktschule „Chattenberg“ in Katzenfurt | diverse Personen | Ewald Roth, Fleisbach | |||||
Heft | OG 37 | OG = Ortsgeschichte | 125 Jahre Gesangverein „Eintracht“ Greifenstein | Anneliese u. Frietz Busch | Pulverich-Druck, Haiger 4 | |||||
Buch | OG 38 | OG = Ortsgeschichte | 750 Jahre Münchhausen – Saa mer moal, wej woar … | diverse Personen | Atelier in der Marxmühle, Werdorf | |||||
Buch | OG 39 | OG = Ortsgeschichte | Sinner Geschichte u. Geschichten | Karl Metz | ||||||
Heft | OG 40 | OG = Ortsgeschichte | 100 Jahre Gesangverein „Germania“ Edingen | Gesangverein „Germania“ Edg. | Druckerei Roth, Fleisbach | |||||
Heft | OG 41 | OG = Ortsgeschichte | 75 Jahre Turn- u. Sportverein Edingen | TSV Edingen | ||||||
Heft | OG 42 | OG = Ortsgeschichte | Heimatbuch von Ehringshausen I. Teil | Hans Watz, Rektor | Druck u. Verlag Hermann Schulte, Wetzlar | |||||
Heft | OG 43 | OG = Ortsgeschichte | Wetzlarer Heimathefte – Bd. II, 11. Folge des Heimatbuches für Stadt u. Kreis Wetzlar | Scharfes Druck. KG, Wetzlar | ||||||
Heft | OG 44 | OG = Ortsgeschichte | 25 Jahre Natur- u. Vogelschutz Aßlar | Natur- u. Vogelschutz Aßlar | Horst Henkel, Wetzlar-Hermannstein | |||||
Buch | OG 45 | OG = Ortsgeschichte | Otto Henn – Pfarrer in Greifenstein | Rudolf Mohr | Rheinland-Verlag, Köln | |||||
Buch | OG 46 | OG = Ortsgeschichte | 650 Jahre Hof Edingen | diverse Personen | Druckerei Roth, Fleisbach | |||||
Buch | OG 47 | OG = Ortsgeschichte | Herborn, Mark und Stadt | Selbstverlag Stadt Herborn | ||||||
Buch | OG 48 | OG = Ortsgeschichte | Ehringshausen -ein Blick in die Vergangenheit- | Dieter Spieß – Karl Jakob | Buchhandlung Willi Oppermann | |||||
Buch | OG 49 | OG = Ortsgeschichte | Kleenheim im Hüttenberger Land | Gemeinde Kleenheim | Wetzlardruck GmbH | |||||
Buch | OG 50 | OG = Ortsgeschichte | Werdorf – Band 1 | Gemeindeverw. Werdorf | Wetzlardruck GmbH | |||||
Heft | OG 51 | OG = Ortsgeschichte | 775 Jahre Bicken | Festgem. 775 Jahre Bicken | ||||||
Buch | OG 52 | OG = Ortsgeschichte | Katzenfurt „1233 – 1983“ | diverse Personen | E. Weidenbach, Dillenburg | |||||
Heft | OG 53 | OG = Ortsgeschichte | 200 Jahre Evangelische Kirche Altenkirchen | Lang, Zirk, Fitzler | L&W Druck, Bad Endbach-Hartenrod | |||||
Abheftung | OG 54 | OG = Ortsgeschichte | Geschichte der Gemeinde Eiserfeld und der Freiwill.. | Siebel, Flick | Universitäts- und Landesbibliothek Münster | |||||
Buch | OG 55 | OG = Ortsgeschichte | Driedorf und seine Ortsteile im Wandel der Zeit | diverse Personen | Geiger-Verlag, Horb am Neckar | |||||
Heft | OG 56 | OG = Ortsgeschichte | 700 Jahre Eibelshausen | diverse Personen | Verbreitung der Heiligen Schrift | |||||
Heft | OG 57 | OG = Ortsgeschichte | Mühlen und Müller in Liebenscheid | Peter Jung | ||||||
Heft | OG 58 | OG = Ortsgeschichte | Leun, Beiträge zur Geschichte der Stadt Leun | Dr. Ing Armin Schweitzer | ||||||
Buch | OG 59 | OG = Ortsgeschichte | Geschichte von Greifenthal | Kohlhauer, Drechsler, Jung | ||||||
Buch | OG 60 | OG = Ortsgeschichte | Chronik Eibelshausen | diverse Personen | Hrsg. Gemeinde Eschenburg | |||||
Buch | OG 61 | OG = Ortsgeschichte | Ballersbach, einst und jetzt | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | L&W Druck, Bad Endbach-Hart. | |||||
Heft | OG 62 | OG = Ortsgeschichte | Die Katharinenkapelle auf Burg Greifenstein | Hans Joachim Siemer | ||||||
Buch | OG 63 | OG = Ortsgeschichte | 700 Jahre Haiern | diverse Personen | Druckerei Roth, Sinn-Fleisbach | |||||
Heft | OG 64 | OG = Ortsgeschichte | 50 Jahre Tennisclub 1923 e.V. Herborn | diverse Personen | Anding Druck, Herborn | |||||
Buch | OG 65 | OG = Ortsgeschichte | So schön ist Dillenburg | Dieter Stegmann | E. Weidenbach, Dillenburg | |||||
Buch | OG 66 | OG = Ortsgeschichte | Stadt und Schloß Dillenburg | E. Becker | E. Weidenbach, Dillenburg | |||||
Buch | OG 67 | OG = Ortsgeschichte | Siegbach – wo Berge rings ein Tal umschließen | Oswald K. Thielmann | Nickel, Dietzhöltal-Ewersbach | |||||
Heft | OG 68 | OG = Ortsgeschichte | Herborn Stadtleben im 19. Jahrhundert | Johann Heinrich Hoffmann | Geschichtsverein Herborn e.V. | |||||
Buch | OG 70 | OG = Ortsgeschichte | Limburger Chronik des tilemann von Wolfhagen (umfaßt den Zeitraum von 1340 bis 1400)Karl Reuss u.a. | Verlag Limburger Vereinsdruckerei | Archiv Gustav Vollberg | |||||
FEHLT! | OG 69 | OG = Ortsgeschichte | ||||||||
Heft | OG 71 | OG = Ortsgeschichte | Uznamen und Spottverse auf die Ortschaften der Altkreise Gießen und Wetzlar | Emil Winter | Emil Winter Verlag | |||||
Buch | OG 72 | OG = Ortsgeschichte | Orts-Familienbuch Dornholzhausen 1635 – 1914 | Oswald Schieferstein | Inhaltsverzeichnis Seite 5 Anleitung zur Benutzung Seite 6 Quellen Seite 7 Vorwort des Verfasser Seite 8 Bilder Seite 9 Familien Seite 456 Registser nach Namen aller Frauen Seite 502 Register nach Orten | > 8° = Groß-Oktav (Buchrückenhöhe 22,5-25 cm) | 978-3-86424-235-9 | 2014 | CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | |
Buch | OG 73 | OG = Ortsgeschichte | Die Mühlen und Müller der Dübener Heide | Böttcher u. Wilde | Verlag Degener & Co. | |||||
Buch | OG 74 | OG = Ortsgeschichte | Archivbilder Lügde | Manfred Willeke | Sutton Verlag, Erfurt | |||||
Heft | OG 75 | OG = Ortsgeschichte | 825 Jahre Burg Pyrmont 1184 – 2009 | Manfred Willeke | S.34/35 Gräfin Nassau-Beistein | |||||
Video | OG 76 | OG = Ortsgeschichte | Lügde – Die Stadt der Osterräder | Heimat- und Verkehrsverein Lügde | ||||||
Buch | OG 77 | OG = Ortsgeschichte | Vom historischen Erbe der Stadt Wetzlar | Herbert Flender | Magistrat d. Stadt Wetzlar | |||||
Buch | OG 78 | OG = Ortsgeschichte | Braunfels? | |||||||
Heft | OG 79 | OG = Ortsgeschichte | Heimatbuch von Ehringshausen III. Teil | Rektor Hans Watz | Gemeinde Ehringshausen | |||||
Heft | OG 80 | OG = Ortsgeschichte | Heimatbuch von Ehringshausen V. Teil | Hans Watz / Erich Hahn | Gemeinde Ehringshausen | |||||
Heft | OG 81 | OG = Ortsgeschichte | Offdilln und seine Geschichte | Harro Schäfer | Harro Schäfer | |||||
Buch | OG 82 | OG = Ortsgeschichte | Heuchelheim bei Giessen | Gemeinde Heuchelheim | ||||||
Buch | OG 83 | OG = Ortsgeschichte | Krofdorf Gleiberg Heimatbuch zur 1200-Jahrfeier | Gemeinde Krofdorf-Gleibg. | ||||||
Buch | OG 84 | OG = Ortsgeschichte | Nauborn 778 – 1978 | Ausschuß 1200 J. Nauborn | ||||||
Buch | OG 85 | OG = Ortsgeschichte | Weifenbacher Ortschronik 1262 – 1988 | Heinz Hinkel | Joh. Aug. Koch, Marburg | |||||
Buch | OG 86 | OG = Ortsgeschichte | Oppenrod 1245 – 1995 | Verein 750 J. Oppenrod | Brühlsche Universitätsdruckerei GmBh & Co KG, Gießen | |||||
Buch | OG 87 | OG = Ortsgeschichte | Daubringen – Mainzlar | diverse Personen | Stadt Staufenberg | |||||
Buch | OG 88 | OG = Ortsgeschichte | Staufenberg – anläßlich der 750 Jahr Feier | diverse Personen | Stadt Staufenberg | |||||
Buch | OG 89 | OG = Ortsgeschichte | Siegen – Bildband ohne Namen | Stadt Siegen | Stadt Siegen | |||||
Buch | OG 90 | OG = Ortsgeschichte | Lahnau in alten Bildern 3 | Heimatkundliche Arge Lahntal | Brühlsche Universitätsdruckerei GmbH & Co KG | |||||
Buch | OG 91 | OG = Ortsgeschichte | Pohlheim-Holzheim – Geschichte in Bildern | Magistrat der Stadt Pohlheim | Brühlsche Universitätsdruckerei GmbH & Co KG | |||||
Buch | OG 92 | OG = Ortsgeschichte | Grünberg | K. Funk und G. Halbich | Verlag Wolflg. Weidlich, Frankf. | |||||
Buch | OG 93 | OG = Ortsgeschichte | Atzbach 774 – 1974 | diverse Personen | Gemeindevorstand Atzbach | |||||
Buch | OG 94 | OG = Ortsgeschichte | Dillenburgs Straßen und Gassen | Thomas Schmidt, Dillenburg | E. Weidenbach KG, Dillenburg | |||||
Buch | OG 95 | OG = Ortsgeschichte | Geschichte der Stadt Alsfeld | Dr. Karl Siegmar Baron von Galèra | Eigenverlag der Stadt Alsfeld | |||||
Buch | OG 96 | OG = Ortsgeschichte | Stadt und Amt Amöneburg | Alfred Schneider | Hitzeroth Verlag Marburg | |||||
Buch | OG 97 | OG = Ortsgeschichte | Mengerskirchen 1279 – 1979 | Heinrich Messerschmidt | Wetzlardruck GmbH | |||||
Buch | OG 98 | OG = Ortsgeschichte | Kölschhausen 750 Jahre | Hellmut Weller | Druckhaus Bechstein, Wetzlar | |||||
Buch | OG 99 | OG = Ortsgeschichte | Urkunden i.V. mit der Gem. Löhnberg 1254-1590 | Gemeinde Löhnberg | w3print+medien GmbH, Wetzl | |||||
Buch | OG 100 | OG = Ortsgeschichte | Ballersbacher Blätter | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | |||||
Heft | OG 101 | OG = Ortsgeschichte | Ballersbach einst und jetzt | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | |||||
Heft | OG 102 | OG = Ortsgeschichte | Ballersbach einst und jetzt – Teil 2 | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | Arbeitskreis Heimatgeschichte Ballersbach | |||||
FEHLT! | OG 103 | |||||||||
FEHLT! | OG 104 | |||||||||
Heft | AG 2 | AG = Allgemeine Geschichte | Herzog Adolph von Nassau und das russische Zarenhaus | Pierre Even | Verein für Geschichte… Bad Ems | |||||
Buch | AG 3 | AG = Allgemeine Geschichte | Unterwegs zu den Hugenotten in Berlin | Werner Gahrig | Verlag das Neue Berlin | |||||
Buch | AG 4 | AG = Allgemeine Geschichte | Die Römer von der Gründung Roms bis Ende Cäsars | H.D. Stöver | Econ Verlag GmbH | |||||
Abheftung | AG 5 | AG = Allgemeine Geschichte | Geschichte in Orange | ? | ? | |||||
Abheftung | AG 6 | AG = Allgemeine Geschichte | Die Siedlungen des Kreises Siegen | Heinzerling | Universitäts- und Landesbibliothek Münster | |||||
Buch | AG 7 | AG = Allgemeine Geschichte | Nassauische Annalen 1973 – 84. Band | diverse | Verlag Nassauische Altertumskunde | |||||
Buch | AG 8 | AG = Allgemeine Geschichte | Nassauische Annalen 1957 – 68. Band | diverse | Verlag Nassauische Altertumskunde | |||||
Buch | AG 9 | AG = Allgemeine Geschichte | Schatten über Habsburg | Sigrid-Maria Größing | Kremayr & Scheriau | |||||
Buch | AG 10 | AG = Allgemeine Geschichte | Nassauische Annalen 2000 | diverse | Verlag Nassauische Altertumskunde | |||||
Buch | AG 11 | AG = Allgemeine Geschichte | Die Waldenser | Gabriel Audisio | Verlag C.H. Beck, München | |||||
Buch | AG 12 | AG = Allgemeine Geschichte | Nassauische Annalen 2014 – Band 125 | diverse Personen | Verlag Nassauische Altertumskunde | |||||
Buch | AG 13 | AG = Allgemeine Geschichte | Geschichte der Evangelisation | Paulus Scharpff | Paulus Scharpff | |||||
LoseBlattMappe | HG 2000 | HG = Heimatgeschichte | Test | Test mit Bildablage | ||||||
Ordner | HG 1006 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Datierung der frühen einheimischen Glocken. | Wilhelm von Oranien vor seiner Ankunft in Dillenburg. | Statistische Nachrichten aus dem nördlichen Dillkreis 1807-1809. | 1967 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1007 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Höhlen im Wildweiberhäuschen. | Der Schichtmeister Cunz | Viehzucht im Amt Ebersbach 1785 | 11 Jahrzehnte Laienspiel und Chorgesang in Niederscheld | 1967 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1008 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Medenbach, eine Filialgemeinde. | Hochfürstliche Nassau-Dillenburgische Schulverordnung. | Der Bickensche Zehnt im Dietzhölztal. | 1967 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1009 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Kirche und Kirchhof zu Frohnhausen im 18.Jahrhundert. | Die Blei- und Kupfergrube Johannesberg bei Offdilln. | Deserteure aus dem Gebiet des heutigen Dillkreises. | Herborner Stadtmauer zwischen Bornpforte und Dillturm. | Der Raum Dillenburg im Bild der alten Karte. | 1967 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1016 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Siedlungsgeschichtlichen Entwicklung von Sinn und Umgebung. | Kriegswesen und Kämpfe. | Die Erblehen-Hauberge im ehemaligen Amte Ebersbach. | Zwei Dillenburger Originale. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1017 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der erste Feldzug Wilhelms von Oranien vor 400 Jahren. | Die herrschaftlichen Hauberge in der Gemarkung Strassebersbach. | Kriegswesen und Kämpfe. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1018 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Eibelshausen erhält 1639 eine Schulchronik. | Was eine Hinterländer Schulchronik erzählt. | Heimatschein und Sicherheitskarte. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1019 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Christian Buchholz 1828-1904 – Ein Drucker und Verleger. | Das verlorene Gut zu Weidelbach. | H. P. Schlaudraff, Dillenburger Stadtkommandant. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Felix Wolfram zum Gedächtnis. | Militärische Angelegenheiten. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1020 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Herzoglich Nassauer Reisepass aus dem Jahre 1863. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Dillenburg von oben. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1022 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neue Heimatliteratur. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Westerwälder Brauchtum. | Nassau Dillenburger Taler von 1681. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1023 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neue Erkenntnisse zu spätmittelalterlichen Geschichte Dillenburgs. | Westerwälder Brauchtum und Volksglaube. | Straßenbau von Dillenburg nach Nanzenbach. | Aus den Land-Tabellen des Fürstentum Nassau-Dillenburg vom Jahre 1750. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1024 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Anbetung über dem Westportal des Wetzlarer Domes. | Der Brand von Steinbrücken im Jahre 1758. | Die Breitscheider Schulgebäude in der Zeit von dreieinhalb Jahrtausenden. | 1968 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1027 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neue Erkenntnisse zur spätmittelalterlichen Geschichte Dillenburgs. | Die Mineralogische Beschreibung des Westerwaldes. | Die einklassige Schule in Hirschberg. | Was die Schelder Kirchenuhr erzählt. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1028 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Von den Rittern von Bicken und von Bicken an der Aar. | Kriegsgeschehen im Heimatraum. | Neue Erkenntnisse zur spätmittelalterlichen Geschichte Dillenburgs. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1029 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ein bedeutender Münzfund aus dem Boden der Dillenburger Hauptstraße. | Die einklassige Schule in Hirschberg. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1031 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus der 200jährigen Geschichte der Oberroßbacher Kirche. | Neue Heimatliteratur. | Aus den Land-Tabellen des Fürstentum Nassau-Dillenburg vom Jahre 1781. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1134 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Kunstgeschichte unserer Heimat. | Die Ewersbacher Einwohner treten die Bälge der Neuhütte. | Munizipalität und Mairie Hörbach im Kanton Herborn. | Die Zehnt-Abgaben der Gemeinde Eibelshausen. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1010 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Heisterberger Weiher. | Der Fahnenflüchtige von Liebenscheid. | Jubiläumsfeier in den Nassauischen Kirchen 1730. | Anekdoten aus Alt-Dillenburg. | Die Schreckenstage des Jahres 1769. | 1967 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1126 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Leichensektionen in Nassau-Dillenburg. | Maurer und Zimmerleute in dem Dillkreis. | Aufzeichnungen über Besitz und Grundeigentum (Stockbuchgesetz). | 200 Jahre alte Brücke in Uckersdorf. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1032 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wann verließen die Ritter von Bicken ihren Stammsitz? | Auf der Suche nach dem Ursprung der Steinbacher Brandkatastrophe. | Ein Wappen für Eibelshausen. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1095 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vor- und Frühgeschichte des Kirchspiels Frohnhausen. | Die Quertreibereien des nassauischen Amtmannes Schepp. | Besitzverhältnisse der Hauberge und die Waldfeldwirtschaft. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1087 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Bergmeister Jung leitet das Schmelzen auf der Steinbacher Hütte. | Ansteckende Krankheiten in alter Zeit. | Die Wollentuchmacher und Strumpfweber in Herborn. | Aus Gemeindeakten Eibelshausen. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1136 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das halsstarrige Amt Ebersbach. | Die erste Dillenburgische Eisenhütte zu Steinbrücken wurde 1416 gebaut. | Juli 1907: Ein aufregender Monat in Breitscheid. | Die ehemaligen Zünfte im Gericht Ebersbach. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1033 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Erasmus und Wilhelm von Oranien. | Verteilung Herrschaftlicher Grundstücke in Hirschberg. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1130 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Kunstgeschichte unserer Heimat. | Reise zu den heimischen Mineralquellen. | Falschgeld in der Gelbermühle. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1099 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Klingelhöfer (Eibelshausen) will nicht Kirchenältester werden. | Eine Heydersdorff-Familienüberlieferung und die Wirklichkeit. | Die Köhlerei im ehemaligen Amte Ebersbach vor rund 100 Jahren. | Die erste Schürfung auf Braunkohlen im Westerwald. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1094 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vor- und Frühgeschichte des Kirchspiels Frohnhausen. | Pflastersteine für die Strasse Dillenburg-Haiger. | Die Quertreibereien des nassauischen Amtmannes Schepp. | Johann Heinrich Lang aus Breitscheid. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1085 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ansteckende Krankheiten in alter Zeit. | Straßenbau über die Dietzhölze. | Ein Grenzvertrag zwischen Hessen und Nassau von 1631. | Ein Backrezept für Kartoffelmischbrot vor 200 Jahren. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1084 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Anbetung der drei Könige (Ortenberger Altar). | 200 Jahre Militär im Nassauischen Land. | Das Bildwerk der Haigerer Stadtkirche. | Der Streit der Gemeinde Breitscheid mit den Wollwebern. | 1973 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1088 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Straßenpflegemaßnahmen vor 200 Jahren. | Ansteckende Krankheiten in alter Zeit. | Nass.-oran. Heimkehrer aus Napoleons Feldzügen. | Das Dillenburger Zehntbuch von 1685. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1097 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vor- und Frühgeschichte des Kirchspiels Frohnhausen. | Feuersichere Holzschornsteine und feuergefährliche Kuhstalltüren. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1077 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Wiederaufbau der Dillenburger Oberstadt nach dem Brand vom 15.Mai 1723. | Spottgedicht auf die Erbauung des Hammerwehres 1811 an der Herborner Landstraße (heute B277). | Heiratserlaubnis und Umzugsgenehmigung in Nassau vor 1866. | 1973 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1127 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das „Siegerländer Fachwerk“. | Aufzeichnungen über Besitz und Grundeigentum (Stockbuchgesetz). | Maurer und Zimmerleute in dem Dillkreis. | Lageplan der Eibelshäuser Hütte von 1807. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1086 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Entwicklung der Städte des Dillgebietes unter der besonderen Berücksichtigung der Stadtwerdung von Dillenburg. | Die Pferdetränke in der Kalteiche. | Nassau- Oranische Chausee-Ordnung aus dem Jahre 1783. | Hebammen vom Straßenbau befreit. | Der Verkauf der Kohlenmühle bei Breitscheid 1722. | Breitscheider Bauernsohn heiratet 1608 eine Apothekerstochter in Herborn. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1093 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Pfarrer Müller (Ebersbach) und seine Haubergswölfe. | Holz und Waldordnung des Grafen Johann zu Nassau. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1098 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vor- und Frühgeschichte des Kirchspiels Frohnhausen. | Besitzverhältnisse der Hauberge u.die Waldfeldwirtschaft. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | Feuersichere Holzschornsteine und feuergefährliche Kuhstalltüren. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1089 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Verfaulte Baumwollballen im Schafstall. | Das Dillenburger Zehntbuch von 1685. | Das Amt Herborn im Jahre 1823. | Husarenkorporal Jost Henrich Kolb der erste Berufssoldat aus Breitscheid. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1090 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Visitation des Kirchspiels Ebersbach von 1753. | Steuerzahlung in Breitscheid im Jahre 1626. | Das Dillenburger Zehntbuch von 1685. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1103 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vierhundert Jahre Bergbau im Roßbachtal. | Das Geschlecht Feller (Veller) aus Eibelshausen-Wissenbach. | Heb-Register der Stadt Dillenburg. | Ein Pferd stürzt in den Straßengraben. | Die letzte Kollekte für die Brandgeschädigten von Steinbrücken. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1081 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Rathaus in Herborn. | Prozess der Weidelbacher Bürger. | Bericht des P. Kraphiels von den Dillenburgischen Kupferbergwerken. | Ansteckende Krankheiten in alter Zeit. | 1973 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1112 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Baugeschichte des Dillenburger Gestüts. | Das Kirchenbuch der evangelischen Gemeinde Frohnhausen/Dill aus den Jahren 1580-1640. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1109 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ein wichtiges Fachwerkhaus in der Dillenburger Altstadt. | Von der Instandsetzung der Kirche zu Offenbach in den Jahren 1854/55. | Vom Holzkohlenzoll ins Dietzhölztal. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1092 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vor- und Frühgeschichte des Kirchspiels Frohnhausen. | Breitscheider Auswanderer nach Ostpreußen 1723. | Pfarrer Müller (Ebersbach) und seine Haubergswölfe. | Neue Heimatliteratur. | 1974 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1060 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Geburt Christi, Ortenberger Altar. | Rätsel um Ortsnamen in alten Urkunden. | Heimbürger von Eibelshausen. | Vom Blechhammer in Eibelshausen. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1045 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Von einer alten Tür der Dillenburger Marktstraße. | Wie Eibelshausen zu Nassau kam. | Die Eibelshäuser und Steinbrücker Eisenwerke um das Jahr 1780. | Die Predigerfamilie Posthius. | Haiger im Jahre 1846. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1044 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zum Abbruch des Hauses Wilhelmsplatz 7 in Dillenburg. | Ein deutscher Schneider als Verleger in Amerika. | Johann Jacob Hermann, Professor der Theologie. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Aus der Mühlen- und Zunftordnung des Amtes Ebersbach im Jahre 1785. | Die Berufe der Militärpflichtigen im Jahre 1806. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1046 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Geschichte des Postwesens in den Nassau-Oranischen Landen. | Der Visitationsbericht von 1755. | Die Eibelshäuser und Steinbrücker Eisenwerke um das Jahr 1780. | Bevölkerungszahlen Amt Herborn 1804. | Postversand Dillenburg. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1043 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Tiere der Eiszeit in unserer Heimat. | Bittgesuche aus Steinbrücken anlässlich der Brandkatastrophe. | Der nassauische Chronist. | Jung Stilling, in den Augen seiner Zeitgenossen. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1041 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Nassau-Dillenburg vor 200 Jahren. | Christoph Corvinus, der erste Buchdrucker. | Aus der Geschichte Hirschbergs. | Eine weitere Inschrift aus der Dillenburger Altstadt. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1047 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Johann Amos Comenius, Theologe und Pädagoge. | Die Geschichte des Postwesens in den Nassau- Oranischen Landen. | Kollekant Johann Jost Müller aus Eibach sammelt für Steinbrücken. | Die Mühle am Hammerweiher bei Steinbrücken. | 1970 | ||||
Ordner | HG 1054 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Das Sonn- und Feiertagsgebet. | Einblick in „ dienliche Sillten-Lehren“. | Miteinander und Füreinander bei der Post (1761). | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1051 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Bedeutende Mediziner lehrten in Herborn. | Schreibereien um ein Aufgebot. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Joachim Murat, Marschall von Frankreich, Großherzog von Berg 1771-1815. | Neues von Bicken in früherer Zeit. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1049 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neues von Bicken in früherer Zeit. | Leichenpredigt für Johann Piscator. | Die Mühle am Hammerweiher bei Steinbrücken. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1052 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Johann Daniel Leers und seine Flora Herbornensis. | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Aus der heimischen Landschaft. | Verkauf von unbeweglichen Gütern an Ausländer in Eibelshausen. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1053 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Hochzeitmachen, das ist wunderschön. | Aus der heimischen Landschaft. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1050 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neues von Bicken in früherer Zeit. | Die Anfänge von Sechshelden. | Kollekant Johann Jost Müller aus Eibach sammelt für Steinbrücken. | Johannes Althusius, sein Hauptwerk schrieb er in Herborner. | Die Steuern und Abgaben im Amte Ebersbach 1785. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1042 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Tiere der Eiszeit in unserer Heimat. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Aus der Geschichte Hirschbergs. | Johann Jacob Wissenbach, ein vergessener Rechtsgelehrter. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1102 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 100 Jahre Dillenburger Wilhelmsturm. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1057 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Die Breitscheider Kriegsteilnehmer von 1870/71. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Umzugskosten für den Pfarrer zahlt die Zivilgemeinde. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1056 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte | Das Leben im nassauischen Zuchthaus vor 150 Jahren | Jägermeisterprüfung | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1058 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Die Gemeinde-, Privat und Kirchenwaldungen zu Anfang des 19.Jahrhunderts. | Interessantes aus einer 200 Jahre alten Breitscheider Gemeindrechnung. | Die Namensträger Diehl von Medenbach und Thielmann von Breitscheid sind Vettern seit 300 Jahren. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1059 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neue Oranien Literatur. | Die Geschichte des nassauischen 5 Grafen Talers. | Eine Kollekte für Steinbrücken. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1048 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Heiligen Drei Könige in der Liebfrauenkirche zu Schotten. | Vom Leben und Tod der Ottilie Piscator. | Der Flug des Ballons „Ville des Paris“ an die Dill 1870. | Die Mühle am Hammerweiher bei Steinbrücken. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1061 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 135 Jahr Männergesangverein „ Orpheus“ Dillenburg. | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Lob heimischer Kochöfen und Feuerherde. | Ein musikalischer und poetischer Kuhirte in Breitscheid. | 1972 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1055 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Caspar Olevian, Volkstümlicher Prediger und klarer Denker. | Verwaltung und Unterhaltung der Straßen im früheren Nassau. | Das Schicksal der Nadelholzsaaten des Johann Jost Wickel. | Die Wehrpflichtigen des Jahrgangs 1810 aus dem oberen Dill- und Roßbachtal. | 1971 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1104 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Pfarrfrau von Bergebersbach misshandelt ihren Ehemann. | Das Geschlecht Feller (Veller) aus Eibelshausen-Wissenbach. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1065 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Die nassauischen Truppen zum letzten mal unter ihren eigenen Fahnen. 1866. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1066 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wilhelms Abschied von Dillenburg 1572. | Zur Geschichte der Stadt Dillenburg. | Strafgelder für das Waisenhaus. | 1972 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1034 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wichtige Funde im mittelalterlichen Lauf der Dill. | Auf der Suche nach dem Ursprung der Steinbacher Brandkatastrophe. | Die Kupfergrube Thalen ohnweit von Frohnhausen. | Die Dienstentlassung des Pfarrers Dr. Robert Haas zu Haiger. | Neue Heimatliteratur. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1062 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Marienkirche zu Steinbrücken. | Signatum auf Dillenburgk den 12 ten Octobris 1666. | Dillenburgische Fabriken und Manufakturen im Jahre 1808. | Die Wehrpflichtigen des Jahrgangs 1810 aus dem oberen Dill- und Roßbachtal. | Die Grafenfamilie auf Schloß Dillenburg. | 1972 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1063 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die nassauischen Truppen zum letzten mal unter ihren eigenen Fahnen. 1866. | Gegen Zauberei, Gotteslästern und Völlerei. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Ein Lob für die Eiershäuser Nagelschmiede. | 1972 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1100 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Klingelhöfer (Eibelshausen) will nicht Kirchenältester werden. | Eine Heydersdorff-Familienüberlieferung und die Wirklichkeit. | Die letzte Kollekte für die Brandgeschädigten von Steinbrücken. | Die Köhlerei im ehemaligen Amte Ebersbach vor rund 100 Jahren. | Die Güter und Lehen der Adligen von Bicken und anderer in Eibelshausen. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1129 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Maurer und Zimmerleute in dem Dillkreis. | Hui Wäller? – Allemol | 27.02.2020 | N | |||
Ordner | HG 1038 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Kanalisationsarbeiten in der Dillenburger oberen Hauptstrasse. | Ein spektakulärer Zwischenfall in Steinbrücken. | Gottfried Heidfeld, Pfarrer zu Breitscheid. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1035 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Nachrichten über den Wiederaufbau von Steinbrücken. | Von den Häusern am Herborner Kornmarkt. | Die Meisterprüfung der Häfner und Pfeifenmacher. | Aufregende Begebenheiten in der Kirche zu Oberroßbach aus dem Jahre 1852. | Nachruf auf einen verschwundenen Blumenkasten an einem Eibacher Haus. | Aus den Land-Tabellen des Fürstentum Nassau-Dillenburg vom Jahre 1781. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1101 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vierhundert Jahre Bergbau im Roßbachtal. | Die letzte Kollekte für die Brandgeschädigten von Steinbrücken. | Mit der Kappe gewinkt. | Heb-Register der Stadt Dillenburg. | Die Güter und Lehen der Adligen von Bicken und anderer in Eibelshausen. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1114 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Baugeschichte des Dillenburger Gestüts. | Von der Dillenburg im Mittelalter und der Neuzeit. | Eine Bittschrift aus Breitscheid an die „ gnädigste Landesmutter“. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1070 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine erd- und vorgeschichtliche Ausstellung in Erdbach. | Streit der Müller und Hammerschmied um das Wasser der Dietzhölze. | Pfarrer Jousseaume in Breitscheid 1808. | Schlossermeister aus Eisern als religiöser Liederdichter. | 1972 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1036 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wie wohnten unsere Vorfahren? | Aus der Geschichte des ehemals herrschaftlichen Hofhauses in Hirschberg. | Zu der im Jahre 1538 gegossenen Ofenplatte von Philipp Soldan. | 1969 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1064 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die nassauischen Truppen zum letzten mal unter ihren eigenen Fahnen. 1866. | Müßiggang – Anfang aller Laster. | Eine merkwürdige Verordnung. | Statistische Nachrichten aus 520 Jahren Heimatgeschichte. | Von Dillenburg nach Magdeburg, Rekruten. | 1972 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1116 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Grube Goldbach im Langenbachtal bei Oberroßbach. | Verpfändung von Abgaben aus Ämtern Tringenstein und Ebersbach an das Haus Boyneburg. | Die Ansiedlung von Häfnereien / Töpfereien in und um Driedorf im 18 Jahrhundert. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1040 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus der Geschichte Hirschbergs. | Die Auseinandersetzung zwischen der Gemeinde Breitscheid und ihrem Kaplan. | Die Kanalisationsarbeiten in der Dillenburger oberen Hauptstraße. | Die Jagd in ehemaligen Amt Ebersbach im Jahre 1785. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1105 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wichtiges Fachwerkhaus aus dem frühen 17 Jahrhundert in Allendorf-Haiger. | Johann Jakob Wissenbach-Ein berühmter Fronhäuser. | Das Geschlecht Feller (Veller) aus Eibelshausen-Wissenbach. | 1975 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1039 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Kanalisationsarbeiten in der Dillenburger oberen Hauptstraße | Wilhelm Zepper, ein bedeutender Theologe | Theaterspiel vor 120 Jahren in Herborn | Von dem Unfug in Kenntnis gesetzt (Spinnstuben) | Die Auseinandersetzung zwischen der Gemeinde Breitscheid und ihrem Kaplan | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1110 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Baugeschichte des Dillenburger Gestüts. | Die erste Braunkohlengrube in Breitscheid 1749-1768. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | Der Zehnte Pfennig, eine frühere Sondersteuer für Auswanderer. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1113 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Baugeschichte des Dillenburger Gestüts. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | Das Kirchenbuch der evangelischen Gemeinde Frohnhausen/Dill aus den Jahren 1580-1640. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1128 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Maurer und Zimmerleute in dem Dillkreis. | Von der Walkererde in Breitscheid. | Aufzeichnungen über Besitz und Grundeigentum (Stockbuchgesetz). | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1037 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Kanalisationsarbeiten in der Dillenburger oberen Hauptstraße. | Wie wohnten unsere Vorfahren. | Ein falsches Münzwerk in Eibelshausen. | 1970 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1117 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Rudolf Goepel, der erste Fotograf Dillenburgs. | Von den Heiraten der Nassauer. | Die Kupfergrube Mittelberg bei Bergebersbach. | Oekonomische Nachrichten von der Gemeinde Rittershausen 1809. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1118 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Inventarium über das sämtliche Vermögen der Filial-Kirche zu Eibelshausen. | Oekonomische Nachrichten von der Gemeinde Rittershausen 1809. | Haigerseelbach-Opfer der Flammen. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | Reitverbot auf dem Herborner Weg. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1122 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Leichensektionen in Nassau-Dillenburg. | Längsschnitt durch den Schlossberg Dillenburg. | Die Maskerade zu Steinbrücken. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1123 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Leichensektionen in Nassau-Dillenburg. | Der letzte Oranier Wilhelm III starb vor 275 Jahre. | Auswanderungen aus Breitscheid im 18. und 19. Jahrhundert. | Das Geschlecht Feller (Veller) aus Eibelshausen-Wissenbach. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1195 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Tracht der Berg- und Hüttenleute. | Bergmannsleben im nassauischen Westerwald vor 120 Jahren. | Breitscheider Bauernsöhne als auswärtige Hofverwalter. | Das Haigerer Kirchen-Protokollbuch als familienkundliche Quelle. | Eine Ortsbeschreibung Breitscheids in der Schul-Chronik 1819. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1223 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Vieh hüten im Waldgebiet der Hörre. | Land und Leute von Nassau-Dillenburg vor 350 Jahren. | Streit um eine Schulwiese. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1132 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Heiligen drei Könige (Rüdesheimer Jakobuskirche) | Ein Griff in die Vergangenheit. | Als Großvater die Großmutter nahm. | Kostbarkeiten unserer Landschaft. | Als die Lehrer im Singen noch geprüft wurden. | 1977 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1137 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Johann Justus Immel, Schullehre zu Steinbrücken. | Die ehemaligen Zünfte im Gericht Ebersbach. | Abgebrochene Gebäude in Bicken. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1119 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Von alten Brücken in dem Dillkreis. | Oekonomische Nachrichten von der Gemeinde Rittershausen 1809. | Die Breitscheider Waldsteuer von 1850. | 1976 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1140 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Besiedlung des Ulmtales „Auf der Ulm“. | Entweder Schullehrer oder Mistfuhrmann. | Beginn der Schafzucht in unseren Dörfern. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1139 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Mandelbachtal zwischen Steinbrücken und Mandeln. | Der Hammerplatz zu Steinbrücken. | Theodor Heusler, Bankier und Bergkommissar. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1142 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 50 Jahre Heimatblätter. | Erweckungszeit im Aartal (Aus der Kirchenchronik des Kirchspiels Bicken). | Das Dorf Neuhütte. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1144 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Mordanschlag auf Anna von Nassau Gräfin von Katzenelnbogen. | Schneidmühlen im Dillenburger Gebiet in der Zeit um 1800. | Haubergsbesitz in Nieder- und Oberroßbach. | Lehrer und Schülerzahlen im Amt Dillenburg 1826. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1143 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Schuleinweihung 1928 in Breitscheid. | Der Mordanschlag auf Anna von Nassau Gräfin von Katzenelnbogen. | Schneidmühlen im Dillenburger Gebiet in der Zeit um 1800. | Das Sonnenrad aus Hufnägeln. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1194 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Schulunterricht in Steinbach. | Die Burg Bicken (letzte Ausgrabungen). | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1138 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Steiger Karl Otto von Roth auf der Grube Karlshoffnung. | Naturwissenschaftliche Forschung und Produktion in 500 Jahren. | Besiedlung des Ulmtales „Auf der Ulm“. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1173 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus der Geschichte Rittershausens. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1133 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Kunstgeschichte unserer Heimat. | Die alte Fachwerkkirche in Eibelshausen 1654-1777. | Der „ Böttgertempel“ am Hammerberg bei Niederscheld. | Buderuswerk „Omnical“ bei Ewersbach. | 1978 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1161 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Maschinen mit Wasserkraft im heimischen Bergbau. | „Alte Verzeichnus der Kirchen gefel zu Frohnhausen“ (1450). | Die Filialkirche Rabenscheid in der Pfarrei Breitscheid 1819-1960. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1176 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Drainierung des Dorfberings von Hörbach. | Entstehung und Unterhaltung des Kirchspiels Bergebersbach. | Die Geschichte über die Herborner Häfner. | Die Wahl der Gerichtsschöffen im Amte Ebersbach-Tringenstein. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1163 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Dorfstreit in Niederscheld 1889. | Die Gelpermühle im oberen Aubachtal. | Diest und das Haus Oranien-Nassau. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1159 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wiesenbau vor 150 Jahren (Eisemroth, Offenbach, Übernthal). | Nassau-Dillenburg erhält den „zehnten Pfennig“ von hessischen Untertanen (1499-1616). | „Alte Verzeichnus der Kirchen gefel zu Frohnhausen“ (1450). | Archäologische Fundberichte. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1160 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | In Memoriam Martin Born. | Nahrung und Kleidung der nassauischen Untertanen im früheren Amte Ebersbach vor 200 Jahren. | Lage der Burg Herrenwald. | Eine kirchliche Verordnung 1790 für die Inanspruchnahme von Ärzten und Arzneien. | Soldatenwerbung vor 250 Jahren in Dillenburg. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1174 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine Kirchenreparatur im Jahre 1776 (Offenbach). | Die Haubergswirtschaft. | Zum Ortsjubiläum von Erdbach. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1170 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Herborn. | 400 Jahre Apologie. | Die Wasserburg Hainchen – Ein Juwel. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1162 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vom Leben und Sterben der Gräfin Juliane – ein notwendiges Gedenken. | Die Gelpermühle im oberen Aubachtal. | Autobiographie des Lehrers Hofmann in Haiger. | Neuer Steinbeilfund in Breitscheid. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1182 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Hilfeleistung bei Dorfbränden im Dillkreis. | Landwirtschaft im Dillenburger Raum um 1800. | Episode vom Raub der Kriegskasse Napoleons. | Ein Fahnenschicksal. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1164 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Dorfstreit in Niederscheld 1889. | Bad Ems und seine Heilkraft vor 150 Jahren. | Das Bildnis des Fürsten Heinrich von Nassau-Dillenburg auf dem 15-Kreuzer-Silbertaler von 1689. | Grubenhalden am Elbertshain. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1166 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur historischen Entwicklung des Herborner Stadtbildes. | Herbornseelbach im Wandel der Zeit. | Kriegsdienst und Deserteure im Großherzogtum Berg. | Neuer Hallstattfund in Eibach. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1180 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Lazarette in Dillenburg während des 1. Weltkrieges. | Ein früher Luftpostbrief (Paris 1870). | Häfnergeselle aus Breitscheid flieht 1803 vor der Polizei. | Heitere Heimat. | Sasenberg und Stein sperren das obere Dietzhölztal ab. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1169 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Wasserburg Hainchen – Ein Juwel. | Leid eines Auswanderers. | Das Bahnbetriebswerk in Dillenburg. | Die mannigfaltigen Aufgaben eines Lehrers um die Jahrhundertwende. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1224 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Weigerung des Postverwalter Weidenbach Einschreibgebühren zu zahlen. | Gleißgen Schote Sone von Eisemroth. | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach VI – Die Zeit nach der Reformation unter Wilhelm dem Reichen. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1181 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Sensationeller Urnenfund, Freier Grund. | Eine Gemeindversammlung 1855 in Offenbach. | Das Haigerer Kirchen-Protokollbuch. | Landwirtschaft im Dillenburger Raum um 1800. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1214 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Sensationeller Münzfund in Herborn. | Armutszeugnisse wurden als Bettelbriefe benutzt. | Die Orgel (Gedicht von Lehrer Klaas, Herbornseelbach). | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1183 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Schulgeschichte von Fellerdilln. | Eine Realerbteilung bäuerlichen Besitzes im vorigen Jahrhundert. | Haigerer Einwohnerverzeichnis von 1628. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1185 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Schulgeschichte von Fellerdilln. | Flurnamen und andere Geländebezeichnungen in Frohnhausen. | Vom Ursprung der „Johanneskirche“ in Dillenburg. | Viehzucht im Dillenburger Gebiet um 1800. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1193 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Burg Bicken (letzte Ausgrabungen). | War das Volkersbachtal bei Katzenfurt besiedelt? | Das Haigerer Kirchen-Protokollbuch als familienkundliche Quelle. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1225 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der eiserne Gustav über dem Dillkreis. | Das Schicksal der Anna Katharina Marbach in der Zeit des siebenjährigen Krieges. | Betrügerische Bauern verfälschen den Käse. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1192 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Weihnachten in armen Zeiten. | Vor 250 Jahren starb der letzte Bickener. | Mißlungener Versuch eines Breitscheiders, eine Behörde zu täuschen. | Christian Daniel Vogel, Nass, Historiker (1789-1862 ). | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1226 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Briefwechsel zwischen Nassau und Hessen/Solms (Pfändung der Übernthaler Schafherde) | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach VI – Ende des 16.Jahrhunderts. | Übergriffe hessischer und Solmser Jäger und Förster an der Landhege bei der Gellenbachmühle Anno 1597 (Offenbach). | 1985 | ||||
Ordner | HG 1191 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Hebammenwahl und -ausbildung um die Mitte des 19. Jahrhunderts. | Auswanderer von Dillenburg 1845/46 | Die „Alte und Neue Konstanze“ | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1227 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Drei Nickelhütten im Umkreis der Grube „ Hülfe Gottes“ bei Nanzenbach 1842-1866. | Das Schicksal der Anna Katharina Marbach in der Zeit des siebenjährigen Krieges. | Ballersbach kontra Bicken 1566-1575. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1229 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Schicksal des Jagdbomberpiloten Pierce. | Ballersbach kontra Bicken 1566-1575. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1186 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Flurnamen und andere Geländebezeichnungen in Frohnhausen. | Neues aus der Hohen Schule. | Das erste Auto in Dietzhölztal. | Zur Schulgeschichte von Fellerdilln. | Der Soldat Wetz verursacht eine Wirtshausschlägerei im „Ausland“ (Offenbach). | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1217 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach III. | Was ist von dem Kapellengottesdienste zu halten durch Lehrer (Nördliche Ämter Herzogtum). | Zwischen gestern und morgen. | Ein Wissenbacher Rechtsstreit aus dem Jahre 1573. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1199 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die frühe schriftliche Überlieferung von Bicken. | Einwanderung von Dill-Bewohnern nach Frankfurt im Mittelalter. | Als ein Bischoffener ein totes Pferd im Nassauischen ablud. | Am Dietzhölztaler Weiher. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1198 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Dr. med Pagenstecher blickt zurück. | Heimische Umweltschäden an Bäumen und Gewässern (Offenbach). | Frühe Pfarrer in Ewersbach und ihr Haushalt. | Die frühe schriftliche Überlieferung von Bicken. | Die ersten Erwähnungen der Breitscheider Braunkohlen in Geschichte und Sage. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1207 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien. | Wissenbacher Heimberger, Schultheißen und Bürgermeister. | Zum Bau der Leipziger Straße im Fürstentum Oranien-Nassau. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1208 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien. | Mit der Bratpfanne gegen die Kosaken. | Geschichten gitts, des glaabt kaaner. | Die „Altmühle“ in Eibelshausen. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1178 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Verbindung der Donsbacher Gruben „Stangenwage“ und „Gnade Gottes“ in der Hachelbach mit der Familie Heusler. | Herkunft der Dillenburger Bürger im späten 16.Jahrhundert. | Die Lebensbedingungen der Einwohner in Breitscheid vor 160 Jahren. | 1981 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1209 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Geheime Verhandlungen auf der Ginsburg. | Nachricht von der Sechsheldener Eisenhütte. | Die „Altmühle“ in Eibelshausen. | Pfarreinkünfte im 16.Jahrhundert. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1210 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Am Dietzbacher Weiher bei Rittershausen. | Was 1773 von der Oranien-Nassauischen Regierung alles verboten werden sollte. | Das Haigerer Kirchen-Protokollbuch von 1630 bis 1684. | Pfarreinkünfte im 16. Jahrhundert. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1200 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Schon vor 530 Jahren wurde im Land an der Dill gefoltert. | Streit um eine Schulwiese. | Dietzhölztal-Ewersbach. | Die Besoldung der Volksschullehrer um 1900. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1201 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 450 Jahre Prinz Wilhelm von Oranien. | Streit um eine Schulwiese. | Teure Holzpreise. | der Prinz von Oranien auf einem Dillenburger Sonderstempel. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1202 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Einwerfen etlicher Hunde in das Wasser der Aar bei der Gellenbachmühle Anno 1582 (Offenbach). | Teure Holzpreise vor 150 Jahren. | Eibelshausen im Dietzhölztal. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1203 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vom Handwerk des Balgmachers. | der Bergriegel am großen Dietzhölze- Bogen. | Das Einwerfen etlicher Hunde in das Wasser der Aar bei der Gellenbachmühle Anno 1582 (Offenbach). | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1211 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Vorgeschichte und Entstehung des Wilhelmusliedes. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1213 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | „Flugtage“ in Haiger und Herborn, Notlandung in Dillenburg. | Die Beerdigung des zu Bicken gestorbenen Johannes Kring von Dillbrecht. | Ein Stück bergmännische Kulturgeschichte. | Geschichten auf Platt. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1196 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Bodenfunde, u.a. auf der Angelburg bei Hirzenhain. | Die Familiennamen in Breitscheid. | Aus dem Haigerer Schöffenbuch. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1215 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Hochwasser in Dillenburg vor 200 Jahren. | Geschichte und Gericht und Kirchspiel Eibelshausen. | Hundert Jahre Streit um die Landwehr im Südosten der Grafschaft Nassau. | Unsere gesellschaftlichen Sitten. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1218 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach IV. | Brücken im Aartal. | Ein Wissenbacher Rechtsstreit aus dem Jahre 1573. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1187 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Baugesuche aus der herzoglich-nassauischen Zeit. | Flurnamen und andere Geländebezeichnungen in Frohnhausen. | Politik und Persönlichkeit Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1204 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wann kam der Christbaum ins Dillgebiet? | Weihnachten ein Fest der Bescherung. | Zu Silvester wurde gefeiert und geknallt. | In unserer Heimat lebten vor 4500 Jahren die „Schnurkeramiker“. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1197 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Zehntablösungsvertrag zwischen Offenbach und Bischoffen. | Aus dem Haigerer Schöffenbuch. | Dillenburger in der Reichsstadt Frankfurt. | Aufzeichnungen aus einer Familienbibel. | Genehmigung einer Fahne. | 1983 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1212 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine Nassauische Residenz in Südamerika. | Das Haigerer Kirchen-Protokollbuch von 1630 bis 1684. | Allzeit treu dem Sport geweiht. | Im Jahre 1186 fiel der Winter aus. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1228 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Brauchtum zum Jahreswechsel. | Ballersbach kontra Bicken 1566-1575. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1188 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ein Grenzgang heute und von 205 Jahren (Wissenbach). | Notizen zur Schulgeschichte Haiger. | Wann trieb man in Solms Nassauer über die Grenze. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1189 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die „Alte und Neue Konstanze“. | Das Haigerer Kirchen-Protokollbuch als familienkundliche Quelle. | 1982 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1230 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Dillenburger Prinz war anwesend beim berühmten Karneval von Venedig. | Schon von fünf Jahrhunderten wurde in Nassau-Dillenburg Karneval gefeiert. | Das Gewitter im Walde. | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach IX – Vor dem 30jährigen Krieg. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1206 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Feuerlöschwesen in Herbornseelbach vor 100 Jahren. | Jungen und Mädchen sollen nicht gemeinsam die Schule besuchen. | Zum Bau der Leipziger Straße im Fürstentum Oranien-Nassau. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1156 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Kupfer-, Blei- und Silberverhüttung. | Nassau-Dillenburg erhält den „zehnten Pfennig“ von hessischen Untertanen (1499-1616). | Aus der Quelle heimischer Sagen. | Vom Bicker Bären. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1155 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Landesgeschichtliche Bestrebungen im ehemaligen Dillkreis. | Bau und Verwaltung der Straßen im früheren Nassau. | Geflügelte Köpfe. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1245 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Mitteilung, Belehrung und Belebung der Geschichte an Rhein, Main,Dill und Lahn. | Goethe, Gensicke, Bismarck, Struck und Kropat, was haben sie gemeinsam. | Ein neues Oranien-Museum wurde eröffnet. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1231 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach IX – Der 30jährige Krieg. | Woher stammt der Name Katzenfurt. | Über den Wiesenbau im Jahre 1842 in Eisemroth, Offenbach und Übernthal. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1205 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zum Bau der Leipziger Straße im Fürstentum Oranien-Nassau. | Vom Handwerk des Balgmachers. | Die Hecker von Haiger und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen. | 1984 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1157 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Kupfer-, Blei- und Silberverhüttung. | Der musikalische Spritzenwagen (Offenbach). | Kann man auch Bauholz fahren ohne Branntwein. | Nassau-Dillenburg erhält den „zehnten Pfennig“ von hessischen Untertanen (1499-1616). | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1216 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Friede Christi sei mit euch. | Wer war eigentlich Silvester? | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach II. | 1984 | Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen | |||
Ordner | HG 1246 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Einst Orangerie – dann Kirche – jetzt Museum. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1154 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Landesgeschichtliche Bestrebungen im ehemaligen Dillkreis. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1247 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Neugründung des Hessischen Landgestüts in Dillenburg. | Die Reichtagswahlen im Dillkreis und Oberwesterwald 1871-1918. | Überblick über die Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Hohen Schule Herborn. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1158 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Waffenproduktion an Sieg und Dill. | Anna von Sachsen im Lichte der Medizin. | Von den Holzfahrten der Breitscheider Bauern an den Fürstlichen Hof in Dillenburg um 1730. | 1980 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1249 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | „Ab nach Kassel“. | Das Regiment „von Wissenbach“ im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1220 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Fahrende Leute im Dillkreis. | der Ausbruch des 2. Weltkriegs (Lehrer Kuhl, Offenbach). | Das Geschlecht Nassau (Stammbaum). | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1232 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neuer Fund zur Ersterwähnung Wissenbachs. | Wie entstand der Name Wissenbach? | Über den Wiesenbau im Jahre 1842 in Eisemroth, Offenbach und Übernthal. | Plünderungen in den Revolutionskriegen 1795-1797. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1219 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Kriegsausbruch 1914 und 1939 im Spiegel einer Schulchronik. | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach V. | Über die Lehre von den Wappen. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1250 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 400 Jahre Gemeindordnung für Eibach. | Überblick über die Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Hohen Schule Herborn. | Die Reichtagswahlen im Dillkreis und Oberwesterwald 1871-1918. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1251 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Fleisbacher Kirche. | Was der Schuldiener Hollers 1787 über das Leben seiner alten Grossmutter berichtet. | Die Reichtagswahlen im Dillkreis und Oberwesterwald 1871-1918. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1233 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die armen Leute von Bellersdorf. | Die Kirchenruine zu Feldbach. | Hört ihr Leut | 29.02.2020 | N | |||
Ordner | HG 1252 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Fleisbacher Kirche. | Die kirchlichen Verhältnisse zu Ebersbach vor der Reformation. | Bittbriefe an Graf Ludwig Henrich im 30jährigen Krieg 1635. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1235 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Rosmarinsträußchen bei Kinderbegräbnissen in Ballersbach. | Statistik des Amtes Dillenburg 1842. | Heimliche und Unheimliche Geschichten aus dem Aartal und dem Eisemrother Grund. | Fahrbericht über die Befahrung der Grube Handstein bei Oberscheld am 15. November1918. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1253 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die kirchlichen Verhältnisse zu Ebersbach vor der Reformation. | Bittbriefe an Graf Ludwig Henrich im 30jährigen Krieg 1635. | Die im Jahre 1838 im Herzogtum Nassau geltenden Beerdigungsbestimmungen. | 1988 | ||||
Ordner | HG 1254 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Schlacht bei Herborn in der Stippach. | Die kirchlichen Verhältnisse zu Ebersbach vor der Reformation. | Lebenslauf Wilhelm Zeppers. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1255 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Statt Suppe gab es morgens Kaffe und trockenes Brot. | Genealogie und Stammregister. | Lebenslauf Wilhelm Zeppers. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1236 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus dem Kirchenbuch des Pfarrers Muscinus von Ballersbach. | Wer war Herr D.Wissenbach? Ein Stück Wissenbacher Mühlengeschichte. | Vorlesungen auf der hohen Landesschule zu Herborn im Jahre 1785. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1148 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Oranienbild im Wilhelmsturm. | Wie wir den eisernen Hammer bei der Rommelsmühle fanden (Eibelshausen). | Haubergsbesitz in Nieder- und Oberroßbach. | Lehrer- und Schülerzahlen im Amt Herborn. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1256 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Jugenderinnerungen an das schöne Dillenburg. | Vom Häfner zum Elektroniker (Breitscheid). | Die Neugründung des Hessischen Landgestüts in Dillenburg. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1257 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Entwicklung des Verkehrs im Dillgebiet. | Drohende Verlegung des Dillenburger Landgestüts in den Raum Kassel. | Sitten und Gebräuche bei Tod und Begräbnis in früherer Zeit. | 750 Jahre Münchhausen. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1147 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | „Aus der Franzosenzeit“ – eine Paraphase über „Dr. Sackauer“. | Die Personenstandsveränderung in Breitscheid im Jahre 1736. | Etwas von der „Ennerste Mehl“ und dem „Meckels Werk“, Frohnhausen. | Bevölkerungsstatistik des Amtes Ebersbach im Jahr 1785. | Haubergsbesitz in Nieder- und Oberroßbach. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1258 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Post im Roßbach- und oberen Dilltal. | Wichtige Kupferstiche und Radierungen zur Oranien-und Nassau-Ikonographie. | Der Blausäuremord vor sechzig Jahren in Offdilln. | Sitten und Gebräuche bei Tod und Begräbnis in früherer Zeit. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1145 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Mordanschlag auf Anna von Nassau Gräfin von Katzenelnbogen. | Einheit und Spaltung der Niederlande. | Fritz Philippi (1869-1933) Ein nassauischer Dichter. | Unfall in der Driedorfer Häfnerei im Jahre 1787. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1221 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wie Hirzenhain das Fliegerdorf Deutschlands wurde. | Ein Wissenbacher Rechtsstreit aus dem Jahre 1573. | Wie sich Deutschland ergab. | Geschichte von Gericht und Kirchspiel Ebersbach VI – Die Einführung der Reformation unter Wilhelm dem Reichen. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1237 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die verbotenen Kindtaufs- und Leichenmahlzeiten im Fürstentum Oranien-Nassau. | Zum Tode von Otto Schäfer, Ballersbach. | Deutscher Aberglaube. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1259 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus dem Leben unseres Dienstmädchen Tine. | Auf nach Texas, Auswanderer Offenbach. | Beiträge zum Familiennamen Wissenbach. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1238 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | . . . und dann kam die goldene Kutsche mit acht herrlichen Pferden . . . | Die Gründungsurkunde der Schule zu Offenbach. | Vom Kaffee trinken in früherer Zeit. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1153 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus der Jugendzeit – Erinnerungen an das alte Herborn. | Bau und Verwaltung der Straßen im früheren Nassau. | Strafgeld für Schulversäumnisse in Heisterberg 1810. | 1979 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1260 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ein halbes Jahrhundert Heimatforschung für die Heimatblätter- Martin Hofmann. | Ereignisse aus dem Leben des Dillenburgers Wilhelm von Oraniene in lebenden Bildern. | Harte Strafen für Deserteure im Großherzogtum Berg in der napoleonischen Zeit. | Der Bergmannsgottesdienst an Fastnacht. | 1988 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1222 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Was hat Dillenburg mit Fulda zu tun? | Brillentragen war 1860 ein grober Verstoß gegen den Anstand. | Streit um eine Schulwiese. | 1985 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1243 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Überblick über die Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Hohen Schule Herborn. | Kein Bauholz für den Neubau des Ballersbacher Pfarrhauses. | Die Gemeinden Ballersbach, Bicken und Offenbach nehmen ein Darlehen bei der Fürstin Dorothea Elisabeth von Nassau auf. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1265 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Belagerung von Mainz und die Schlacht bei Waterloo. | Verdacht auf Wilddieberei. | Zur Geschichte der Gerichtsorganisation im Landgericht Limburg. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1241 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zeitgenössicher Bericht über den Einsturz des Herborner Kirchenturms vor 200 Jahren. | Rezepte für die Krankenernährung aus dem Jahre 1787. | Die Aufgaben der Volksschule. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1266 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Driedorf 1480: Ein toter Erzbischof. | Mandeln in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1240 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Chirurgus Fries aus Haiger will Amtschirurg werden. | Vier Witwen aus dem Aartal bitten Graf Johann um Steuererlaß. | Symbolik der Bader – und Chirurgenarbeit. | Die Aufgaben der Volksschule. | 1986 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1267 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | „Georg der Tüchtige“ von Herbornseelbach. | Conrad Zepper von Siegen. | Die Schlacht bei Waterloo (18. Juni 1815). | Zur Geschichte der Gerichtsorganisation im Landgericht Limburg. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1271 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Pfarrer Fuchs von Hirzenhain. | Hexen- und Spukgeschichten aus Fellerdilln. | Ein neuer Lehrer für Bretthausen. | Die Schlacht bei Waterloo (18. Juni 1815). | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1244 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Einst Orangerie – dann Kirche – jetzt Museum. | Überblick über die Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Hohen Schule Herborn. | 1987 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1272 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Errichtung der Landesbehörden für Oranien-Nassau. | Driedorfer Bürgerliste von 1583. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1273 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Vom Brotbacken und vom Butterherstellen in alter Zeit. | Die Mühlen zu Offdilln. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1274 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Schlacht bei Waterloo (18. Juni 1815). | Zur Geschichte der Gerichtsorganisation im Landgericht Limburg. | 150 Jahre Geschichte im Spiegel der Tageszeitung. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1275 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Verzeichniss der zur Grafschaft Nassau (Ottonischer Teil) gehörigen ..Gerichte, Centen und Orte. | In der Apotheke gabe es ein großes Angebot von frischen Samen. | 1989 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1277 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Luftangriffe auf Dillenburg im 2. Weltkrieg. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1278 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Errichtung des Landesbehörden für Oranien-Nassau. | Luftangriffe auf Dillenburg im 2. Weltkrieg. | Herbornseelbach im 19. Jahrhundert. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1279 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Fellerdillner Wintervergnügen in alter Zeit. | Verzeichniss der zur Grafschaft Nassau (Ottonischer Teil) gehörigen .. Gerichte, Centen und Orte. | Zur Biographie des Nassauer Grafen Johann IV. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1280 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Auch hessische Soldaten nahmen teil am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. | Zur Biographie des Nassauer Grafen Johann IV. | Fellerdillner Wintervergnügen in alter Zeit. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1281 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eingliederung des Fürstentums Nassau-Dillenburg in das Herzogtum Nassau. | Grundzüge der Gemeindeverwaltung im Herzogtum Nassau. | Auch hessische Soldaten nahmen teil am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1300 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Weihnachtsbaum und Weihnachtsgeschenke im Land der Dill. | Entführung eines preußischen Diplomaten aus Dillenburg im Jahre 1759. | Gibt es 1991 eine weße Weihnacht? | Bald gibt es wieder die Naujohrn. | Der weihnachtliche Mistelkontrolleur läßt die Brauchtums“ Strauchdiebe“ auf keinen grünen Zweig kommen. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1282 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Auch hessische Soldaten nahmen teil am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. | Grundzüge der Gemeindeverwaltung im Herzogtum Nassau. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1286 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Umgießung der Herbornseelbacher Glocken. | Als unsere Vorfahren noch nicht schreiben konnten. | Über das Haubergswesen im nördlichen Dillkreis. | Die Militärverwaltung im Herzogtum Nassau vor anderthalb Jahrhunderten. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1302 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Anfänge des Fliegens im Dillgebiet. | Das Schulwesen unserer Heimat nach den Berichten der Schulchroniken von 1820 bis 1970 (Driedorf). | Reichsberufswettkampf der schwarzen Künstler bei Weidenbach. | Der Rußlandkrieg. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1283 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zufall und Logik in unserer Heimatforschung. | Peter Paul Rubens und Maria Medici. | Auch hessische Soldaten nahmen teil am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1303 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers und Königs (1892). | Heimische Ockergruben lieferten den begehrten Farbstoff für die Malerei. | Kein Löwe oder Horn, sondern eine Eule war das Symbol auf der Dillenburger Oranier-Glocke. | Die Dillenburger Hintergasse nach dem 1. Weltkrieg. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1284 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Pfarrer Keller und Justitzrätin Winter als Mitgewerken der Grube Goldbach. | Auch hessische Soldaten nahmen teil am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. | Über das Haubergswesen im nördlichen Dillkreis. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1287 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Zur Geschichte der Isabellenhütte in Dillenburg. | Ein Schulausflug vor 91 Jahren. | Die Umgießung der Herbornseelbacher Glocken. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1304 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Aus der Geschichte der Gemeinde Eschenburg. | Ewersbach besteht erst seit genau 55 Jahren. | Burg Greifenstein (Gedicht). | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1305 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine neue Oranien-Ausstellung in Delft, der letzten Residenz des Schweigers aus Dillenburg. | Aus der Geschichte der Gemeinde Eschenburg. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1285 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Unwetter über dem Westerwald. | Überfälle und Plünderungen. | Erlebnisse auf dem Westerwald. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1288 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Winterzeit im Dillgebiet vor ca. 130 Jahren. | Dorfgeschichten aus der Nachkriegszeit. | Die Umgießung der Herbornseelbacher Glocken. | 1990 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1306 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine Liste des Diebesguts vom Überfall auf den Postwagen bei Kölschhausen ist wieder aufgetaucht. | Dillenburgs Wilhelmstraße wurde eingeweiht. | War gerösteter Flachs die Ursache für den Dillbrechter Brand von 1825. | Bittgesuch aus Gusternhain an Dillenburgs Bürgermeister. | Die Mahlmühle zu Haigerseelbach. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1289 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der große Brand von Donsbach im Jahre 1791. | Früher gab`s viel mehr Schnee im Winter. | Die Fahndung nach Deserteuren kurz vor Kriegsbeginn. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1307 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Turnfeste des Gaues Hessen und des Gaues Lahn-Dill im Dillgebiet vor ca. 100 Jahren. | Die alten Trachten unserer Heimat. | Die medizinische Versorgung des Staates Oranien – Nassau erfolgte durch sechs Physici. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1308 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Dillenburger Denkmal für Fürst Bismarck. | Die Bergleute in den Kupfergruben wollten nicht all zu lange auf ihren sauer verdienten Lohn warten. | Vor 95 Jahren ging der Bereiter Mayenfeld vom Königlichen Landgestüt in den Ruhestand. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1290 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Über die Anfänge der Fliegerei in unserer Heimat. | Die Fahndung nach Deserteuren kurz vor Kriegsbeginn. | Die Lemper Eisenbahn. | Wissenbachs Dankschreiben für seine Beförderung zum Generalleutnant. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1309 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wie lockt man ausländische Studenten an die Hohe Schule von Herborn. | Eine Lebensbschreibung des Prinzen Wilhelm von Oranien. | Der Lebenslauf eines Haigerer Schulmeisters vor 175 Jahren. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1310 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine Dillenburger Denkschrift von 1773. | Vor 90 Jahren gab es das größte Radfahrertreffen in seiner Geschichte. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1313 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ein neues Buch zur heimatlichen Mundart. | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1291 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Hohe Schule Herborn – ein „ Familienverband“? | Das Sein und Werden der Segelfliegergruppe Hörbach. | Stefan Jütts Klage gegen Heimberger und Geschworenen von Ballersbach 1618. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1293 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Steuern und Abgaben im Amte Ebersbach um 1785. | Auszüge aus den Synodal- und Conventsverhandlungen des Dillgebietes vor ca. 400 Jahren. | Das Schulwesen unserer Heimat nach den Berichten der Schulchroniken von 1820 bis 1970 (Driedorf). | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1294 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Rußlandkrieg 1941. | Lohnfortzahlung im Krankheitsfalle im Jahre 1784. | Das Schulwesen unserer Heimat nach den Berichten der Schulchroniken von 1820 bis 1970 (Driedorf). | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1295 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Burg Tringenstein, dort auf der Höhe. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1296 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Institutsbibliothek in Oberen Schloß zu Siegen. | Die herrschaftlichen Hauberge in der Gemarkung Straßebersbach. | Bedeutender Nassauischer Landeshistoriker verstorben. | Ein Brief Johann Heinrich Alsteds. | Die wilde Jagd in Seilhofen. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1311 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die archäometallurgische Ausgrabungskampagne des Jahre 1992 im Dillgebiet. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 29.02.2020 | N | |||
Ordner | HG 1297 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Haubergswirtschaft im Dillkreis. | Die Brände zu Fellerdilln in den Jahren 1833 und 1838. | Was sodann die Schulgebäude und deren Zustand betrifft. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1298 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Feuersbrünste in Haiger im 18. und 19. Jahrhundert. | Daniel Weber kommt als Lehrer nach Ebersbach. | Daniel Weber erzählt von der Bekanntschaft mit Jakob Jung. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1299 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Luise von Oranien und die wallonische Kirche in Haag. | Das Schulwesen unserer Heimat nach den Berichten der Schulchroniken von 1820 bis 1970 (Driedorf). | 55 Weihnachtsmärkte gibt es 1991 in Hessen. | 1991 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1312 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Prinz von Oranien eröffnete eine Ausstellung über den Prinzen von Oranien. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 29.02.2020 | N | |||
Ordner | HG 1314 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Streit zwischen dem staatlichen Landgestüt und Dillenburg wegen einer Wasserleitung. | Das Schreiben des Hessischen Landgrafen an den Prinzen von Oranien-Ausstellung. | Gießener Maler wurde vor 50 Jahren geköpft, weil er Feindsender hörte. | Eine Schafherde für Haiger. | Haiger braucht eine größerer Mädchenschule. | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1315 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Seltenes Jubiläum der Glockengießerei Rinker. | Edelmetallförderung im Weidenfeld bei Wissenbach. | Ein denkwürdiger Kartoffeltransport von Steinbrücken nach Dillenburg. | Hirzenhain: Vom ersten Flugversuch zum bekannten Fliegerdorf. | Heimatliebe und Neigung zur Schrifstellerei (Martin Hofmann). | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1316 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Hirzenhain: Vom ersten Flugversuch zum bekannten Fliegerdorf. | Feuersbrunst in Hörbach 1893. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 01.03.2020 | N | |||
Ordner | HG 1317 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Der Oranierfürst genehmigt die Einrichtung einer Tabakfabrik in Dillenburg. | Ein jüdischer Trauerbrief aus Herborn an den Prinzen von Oranien. | Hirzenhain: Vom ersten Flugversuch zum bekannten Fliegerdorf. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 01.03.2020 | N | |||
Ordner | HG 1301 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Gespendete Skier aus dem Dillgebiet für die kämpfende Truppe an der Ostfront. | Kohlrüben als Kartoffel-und Sauerkrautersatz im 1. Weltkrieg. | Nassauische Fürstinnen als Müllerinnen. | Die Anfänge des Fliegens im Lahn-Dill- Gebietes. | Wer nicht verdunkelte wurde bestraft. | 1992 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1318 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Altgermanische Sonnenwendfeuer im Dietzhölztal und in Guntersdorf. | Dillenburger Volksschüler durften im staatlichen Padagogium unterrichtet werden. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 01.03.2020 | N | |||
Ordner | HG 1319 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 100 Jahre Katholische Stadtkirche in Dillenburg. | Bemühungen um ein Ordenszeichen für den fürstlichen Nachwuchs. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 01.03.2020 | N | |||
Ordner | HG 1320 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 100 Jahre Katholische Stadtkirche in Dillenburg. | Japanischer Besuch im Rabennest. | Auf Rubens Spuren durch Europa. | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1321 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | 100 Jahre Katholische Stadtkirche in Dillenburg. | Lehrer, Arzt und Pfarrer, Drei Themen des Schriftstellers Friedrich Hild | 01.03.2020 | N | |||
Ordner | HG 1322 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Schätze des Dillenburger Schlosses scheinen noch nicht gefunden. | Die Hausordnung auf Schloß Dillenburg und die Driedorfer Jungfrauenordnung. | Die frühere Eisengewinnung im oberen Dillgebiet. | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1323 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Kurzbiographien der Prinzen von Oranien aus dem Hause Nassau – (Dillenburg). | 100 Jahre Katholische Stadtkirche in Dillenburg. | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1324 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Kurzbiographien der Prinzen von Oranien aus dem Hause Nassau – (Dillenburg). | Vom Kinderschreck zum Glücksbringer. | Kirchenbewacher bewachen den Ort während des Gottesdienst. | 1993 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1326 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Auf dem Berge hoch da droben | 01.03.2020 | N | |||
Ordner | HG 1327 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Das Dillenburger Landgestüt gefährdet. | Die frühere Eisengewinnung im oberen Dillgebiet. | Die vier Tringensteiner Musikanten waren ganz besondere Typen. | Bauliche Veränderungen bei den Herborner Stadttoren. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1328 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eibelshausen wird 680 Jahre alt. | Die Wunderheilung der Azecha von Bicken von 1232/33. | Dieses Jahr zum 295. mal Karfreitagsfeier. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1329 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Militär-Lehrbuch für die Belagerer von Schloß und Festung Dillenburg entdeckt. | Als Musketier bei den 88ern. | Ein Bericht über das Sammeln von Himmelfahrtskräutern im Dillgebiet. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1330 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine Gedenktafel wegen der 1000-Jahrfeier von Haiger im Jahre 1914. | Die Maleichen im Eisenbach bei Rittershausen. | Das Dillenburger Landgestüt gefährdet. | Neubau des Arbeitsamtes im Dillenburger Scheunenviertel. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1331 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Maleichen im Eisenbach bei Rittershausen. | Kurzbiographien der Prinzen von Oranien aus dem Hause Nassau – (Dillenburg). | Der Gesangverein Liedertafel in Haiger 150 Jahre. | Wanzenplage im Dillgebiet zur Zeit des Barock. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1332 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eibach um das Jahr 1830. | Geschichte um die „Erste Herborner Dampfbrauerei“. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1333 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Die Stadtrechtsverleihung von 1344 und einige Aspekte aus der Stadtgeschichte Dillenburg. | Bewirkte liebstoller Hengst vor 125 Jahren die Gründung des Dillenburger Landgestüts. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1334 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Nassauische Heiratsbeziehungen zum Westen des Reiches. | Das Hessische Wirtschaftsarchiv. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1335 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eibach um das Jahr 1830. | Die Maleichen im Eisenbach bei Rittershausen. | Nassauische Heiratsbeziehungen zum Westen des Reiches. | Geschichte um die „Erste Herborner Dampfbrauerei“. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1336 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Englische Bomben, bestimmt für Zerstörungen im nassauischen Land, töteten den amerikanischen Musiker Glenn Miller. | Weihnachtsfeier mit dem Kreisleiter im Herborner Lazarett. | Heiligabend im Dillenburger Adolf Hitler Haus. | 1994 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1337 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | In Nanzenbach soll nach dem verheerenden Brand eine neue Schule gebaut werden. | 400 Jahre Schule in Oberroßbach. | Aus der Rodenbacher Schulchronik. | Eibach um das Jahr 1830. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1338 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Daten und Namen aus der Geschichte von Dillbrecht. | Als die Chausee noch weitgehend autofrei war. | Der Große Kurfürst auf einer neuen Sonderbriefmarke. | Dillenburger Kanonier erhielt im Namen Kaiser Wilhelms II. die Gedenkmedaille. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1339 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Prinzessin Louise Henriette von Oranien auf einer Briefmarke gewürdigt. | Luxusdoppelbier auf Hof Feldbach. | Nassauische Heiratsbeziehungen zum Westen des Reiches. | Eibach um das Jahr 1830. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1340 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Recycling gab es am Dillenburger Schloss schon vor vier Jahrhunderten. | Conrad Röntgen jehrte und forschte auch in Gießen. | Nassauische Heiratsbeziehungen zum Westen des Reiches. | Rodenbach am Ende des zweiten Weltkrieges. | Eibach um das Jahr 1830. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1341 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Ein Brief des Grafen Ludwig von Nassau an seinen Bruder Johann VI. auf der Dillenburg. | Eibach um das Jahr 1830. | Nassauische Heiratsbeziehungen zum Westen des Reiches. | Licht und Wasser für Oberroßbach. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1342 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Wie alt ist der Dillenburger Schützenverein? | Nassauische Heiratsbeziehungen zum Westen des Reiches. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1343 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Eine Briefmarkendarstellung der Grablege für den ranghöchsten Nassauer Grafen. | Julian von Nassau schickt Neujahrswuensche an ihren Sohn Wilhelm von Oranien. | Der Schützenklub Haiger. | Haigerer Schützen erhielten 1895 ihr prächtiges Banner. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Ordner | HG 1347 | HG = Heimatgeschichte | Heimatblätter für das Dillgebiet, den östlichen Westerwald und das Hessische Hinterland | Historische Beilage zur Dill-Zeitung | | Neues vom Heunstein. | Eibach um das Jahr 1830. | Vor 80 Jahren Bau der Bahnstrecke Haiger – Siegen. | Fritz Bender Bilder in der Herborner Färberei. | 1995 | Dill-Zeitung | |||
Buch | HG 221a | HG = Heimatgeschichte | Gießener Geographischer Exkursionsführer Bd. I | Regionale Einführung in das Mittlere Hessen [Lahntal – Dillgebiet – Westerwald] | > 8° = Groß-Oktav (Buchrückenhöhe 22,5-25 cm) | 3-922300-11-1 | 1982 | Brühlscher Verlag Gießen |